Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Schaukel

Der richtige Abstand für eine Schaukel

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Caroline Strauss
Caroline Strauss

Caroline mag es, schnell und effektiv zu sein - auch in Haus und Garten. Wenn sich dabei Geld, Aufwand und Material sparen lässt, umso besser!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Der richtige Abstand für eine Schaukel”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/schaukel-abstand

Die korrekte Platzierung einer Schaukel erfordert sorgfältige Überlegungen und Planungen. In unserem Artikel finden Sie wichtige Informationen über den erforderlichen Abstand für Schaukelgerüste in Bezug zur Umgebung und zwischen einzelnen Schaukeln. Interessant ist dabei die Tatsache, dass die Auslenkung bei zusammenlaufenden Schaukelseilen geringer ist und hier sogar eine Platzersparnis ermöglicht.

schaukel-abstand
Eine Schaukel sollte Seillänge plus zwei Meter Platz haben
AUF EINEN BLICK
Welchen Abstand sollte eine Schaukel haben?
Für einen sicheren Schaukelabstand gilt: Das Schaukelgerüst sollte zur Umgebung einen Abstand von Seillänge plus 2 Meter haben. Zwischen einzelnen Schaukeln beträgt der Mindestabstand 70 cm, wobei 1 Meter als komfortabler gilt.

Lesen Sie auch

  • schaukel-platzbedarf

    Der Platzbedarf einer Schaukel

  • Holzschaukel selber bauen

    Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten

  • schaukel-verankern

    Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern

Der Abstand des Schaukel-Gerüsts zur Umgebung

Von allen Abständen, die Sie beim Aufbau einer Schaukel bedenken müssen, ist der des Gerüsts zur Umgebung der erste. Er muss schon bei der Standort- und der Schaukelmodellwahl mit einbezogen werden. Damit sind die Abstände von den Schaukelseilen zu Mauern, Bäumen oder Zäunen gemeint, mit denen der/die Schaukelnde nicht kollidieren möchte. Außerdem soll ja auch noch Platz zum gelegentlichen Abspringen da sein.

Die gängige Faustregel dabei lautet:

  • Seillänge plus 2 Meter

Die Seillänge von Brettschaukeln liegt durchschnittlich bei maximal 2 Metern. Mit einem Abstandsradius von 4 Metern ist man also meist auf der sicheren Seite.

Abstand zwischen einzelnen Schaukeln

Der Abstand, der zwischen einzelnen Brettschaukeln an ein und demselben Gerüst eingehalten werden sollte, ist deshalb wichtig, um Kollisionen von zwei gleichzeitig Schaukelnden zu vermeiden. Dieser Abstand ist für Schaukeln auf öffentlichen Spielplätzen nach der Norm EN 1176 offiziell geregelt. Diese Regelung bezieht sich ebenfalls auf übliche Seillängen von maximal 2 Metern. Es gelten folgende Mindest- und sozusagen Komfort-Werte:

  • mindestens 70 cm
  • komfortabel: 1 m

Der Mindestabstand von 70 Zentimetern ist im öffentlichen Rahmen allerdings nur dann erlaubt, wenn die Schaukelseile nach oben hin zusammenlaufen. Denn wenn sie am Sitzbrett weiter und am Oberbalken enger zusammenstehen, reduziert sich das Auslenkrisiko.

Bei Schaukeln für den Privatgebrauch sind die Regeln allerdings nicht so vorsichtig angesetzt. In Montageanleitungen von Schaukelgerüsten empfehlen Hersteller teilweise nur Mindestabstände zwischen Einzelschaukeln von 45 Zentimetern.

Das Phänomen der geringeren Auslenkung bei zusammenlaufenden Schaukelseilen können Sie sich natürlich auch privat zunutze machen: wenn Sie nicht so viel Raum zur Verfügung haben, können Sie durch engere Montage der Seilaufhängung im Verhältnis zum Sitzbrett eine Platzersparnis bei gleichzeitiger Sicherheitserhöhung erreichen.

Die Abstände zu den Seitenstützen des Schaukelgerüsts oder Kletterelementen wie einem integrierten Spielturm oder einem Leiter-A können noch geringer sein. Weil solche Elemente statisch, also unbeweglich sind und nicht ihrerseits auslenken können, gilt für private Schaukelgerüste meist ein Mindestabstand von etwa 30 Zentimetern.

Artikelbild: Monkey Business Images/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-platzbedarf
Der Platzbedarf einer Schaukel
Holzschaukel selber bauen
Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten
schaukel-verankern
Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
schaukel-aufhaengen
Schaukel aufhängen: 4 Techniken im Überblick
schaukel-an-holzbalken-befestigen
So befestigen Sie eine Schaukel an Holzbalken
schaukel-am-baum-befestigen
Wie Sie eine Schaukel sicher am Baum befestigen
schaukel-an-decke-befestigen
Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
spielturm-abstand-grundstuecksgrenze
Über den Abstand von Spieltürmen zu Grundstücksgrenzen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
wie-hoch-darf-ein-spielturm-im-garten-sein
Wie hoch darf ein Spielturm im Garten sein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-platzbedarf
Der Platzbedarf einer Schaukel
Holzschaukel selber bauen
Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten
schaukel-verankern
Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
schaukel-aufhaengen
Schaukel aufhängen: 4 Techniken im Überblick
schaukel-an-holzbalken-befestigen
So befestigen Sie eine Schaukel an Holzbalken
schaukel-am-baum-befestigen
Wie Sie eine Schaukel sicher am Baum befestigen
schaukel-an-decke-befestigen
Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
spielturm-abstand-grundstuecksgrenze
Über den Abstand von Spieltürmen zu Grundstücksgrenzen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
wie-hoch-darf-ein-spielturm-im-garten-sein
Wie hoch darf ein Spielturm im Garten sein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-platzbedarf
Der Platzbedarf einer Schaukel
Holzschaukel selber bauen
Holzschaukel selber bauen in 3 Schritten
schaukel-verankern
Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
schaukel-aufhaengen
Schaukel aufhängen: 4 Techniken im Überblick
schaukel-an-holzbalken-befestigen
So befestigen Sie eine Schaukel an Holzbalken
schaukel-am-baum-befestigen
Wie Sie eine Schaukel sicher am Baum befestigen
schaukel-an-decke-befestigen
Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
spielturm-abstand-grundstuecksgrenze
Über den Abstand von Spieltürmen zu Grundstücksgrenzen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
wie-hoch-darf-ein-spielturm-im-garten-sein
Wie hoch darf ein Spielturm im Garten sein?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.