Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schaukel

Eine Schaukel richtig befestigen

schaukel-befestigen
Ein starker Baum mit einem dicken Ast ist ideal für das Befestigen einer Schaukel Foto: Vasilyev Alexandr/Shutterstock

Eine Schaukel richtig befestigen

Schaukeln ist eine so alte und einfache wie wunderbar pure und lustvolle Beschäftigung, die in keiner Kindheit fehlen sollte. Genauso wenig sollte deshalb eine Schaukel im Familiengarten fehlen. Die Möglichkeiten, sie zu befestigen, sind überschaubar – von simpel bis risikofrei. Wir stellen sie Ihnen vor.

Möglichkeiten zum Befestigen einer Schaukel

Wie Sie eine Schaukel für Ihre Kinder (und geben Sie es zu: auch für sich selbst!) befestigen können, hängt vor allem von zwei Faktoren ab:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Schaukel aufbauen
  • voraussichtliche Nutzerschaft
  • individueller Gartenstil

Je nachdem, ob nur ein zart gebautes Einzelkind gelegentlich durch die Lüfte schwingen möchte, ob eine wilde Schar aus eigenen und Nachbarskindern die Schaukel stürmen können soll oder auch gewichtige Erwachsene sich darauf vergnügen wollen, muss das Gerät mehr oder weniger aushalten.

Welche Schaukelart und Befestigungsmethode Sie wählen, ist außerdem sicherlich auch Stilfrage.

Folgende drei Methoden sind für die Schaukelbefestigung üblich/möglich:

  • einfaches Anbinden am Baum
  • Schaukelgerüst einbetonieren
  • Schaukelgerüst mit Erdankern befestigen

Anbinden am Baum

Die einfachste und auch romantischste Variante der Schaukelbefestigung ist das schlichte Anbinden an einen Baum. Hierbei muss aber das ein oder andere beachtet werden.

Zum einen muss der Baum ausreichend groß und kräftig sein, das heißt, möglichst ausgewachsen, aber auch nicht zu alt (und deshalb möglicherweise fallgefährdet). Suchen Sie außerdem einen geeigneten Ast von solider Dicke aus und wählen die Anbindposition möglichst stammnah. So senken Sie ein möglicherweise bleibendes Abbruchrisiko und sich übertragende Astschwingungen auf die Schaukel.

Weiterhin sollten Sie – sofern Sie keine fertige Schaukel kaufen – starke und witterungsbeständige Seile verwenden. Bei Seilereien können Sie Materialien mit exakten Belastbarkeitsangaben erwerben.

Um den Baumast vor Scheuerwunden zu schützen, sollten Sie die Seile nicht direkt daran anknoten, sondern synthetische Aufhängegurte mit Karabinerhaken verwenden. Diese können Sie zusätzlich mit Unterlegvlies unterfüttern.

Schaukelgerüst einbetonieren

Wenn Sie keinen geeigneten Baum im Garten stehen haben, ist ein Schaukelgerüst die Alternative. Ein solches können Sie am sichersten durch Betonfundamente befestigen. Der Nachteil dabei besteht darin, dass diese Lösung aufwändiger ist – sowohl beim Errichten, als auch beim eventuellem späterem Entfernen.

Das Einbetonieren lässt sich bei metallenen Schaukelhgestellen meist problemlos durchführen. Ein Holzschaukelgestell ist wegen seiner Feuchtigkeitsempfindlichkeit da schon problematischer. Hier muss das Balkenmaterial solide mit Holzschutzlasur behandelt werden.

Damit einbetonierte Schaukelgestelle einfacher wieder entfernbar sind, empfiehlt sich die Eimermethode: Anstatt die Gerüstfüße direkt in das Bodenloch einzubetonieren, bringen Sie das Betonfundament in einen versenkten Eimer ein. So lässt es sich zu gegebener Zeit einfacher am Stück wieder herausholen.

Mit Erdankern befestigen

Eine etwas unaufwändigere Methode der Bodenverankerung von Schaukelgestellen ist die Bodenanker-Methode. Bodenanker gibt es zum Einschlagen oder Eindrehen in das Erdreich. Grundsätzlich ist dadurch kein Betonieren nötig, obwohl manche zur zusätzlichen Sicherung auch die Anker noch einbetonieren. Das ist vor allem bei zu lockerem, sandigem Erdreich sinnvoll.

Etwas weniger Stabilität bieten die Anker gegenüber festen Betonfundamenten schon, bei nicht allzu intensiver Schaukelbelastung sind sie aber eine gute Lösung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich unkompliziert zur Montage der Gestellbasen ausrichten lassen und leicht wieder zu entfernen sind.

Caroline Strauss
Artikelbild: Vasilyev Alexandr/Shutterstock
Startseite » Garten » Schaukel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schaukel-befestigen-ohne-beton
Wie sich eine Schaukel ohne Beton befestigen lässt
schaukel-verankern
Wie Sie eine Schaukel im Boden verankern
bodenanker-schaukel-eindrehen
So lassen sich Bodenanker richtig eindrehen
schaukel-am-baum-befestigen
Wie Sie eine Schaukel sicher am Baum befestigen
schaukel-einbetonieren
Wie Sie eine Schaukel einbetonieren
schaukel-an-decke-befestigen
Wie Sie eine Schaukel an der Decke befestigen
spielturm-einbetonieren
So betonieren Sie einen Spielturm ein
schaukel-aufbauen
Wie Sie eine Schaukel aufbauen
schaukel-an-holzbalken-befestigen
So befestigen Sie eine Schaukel an Holzbalken
schaukel-aufhaengen
Schaukel aufhängen: 4 Techniken im Überblick
schaukel-abstand
Der richtige Abstand für eine Schaukel
schaukelhaken
Schaukelhaken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.