Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flecken entfernen

Wachsflecken vom Teppich entfernen

Wachsflecken vom Teppich entfernen

Wachsflecken vom Teppich entfernen

Sie sind ärgerlich, aber kommen in jedem Haushalt, in dem Kerzen verwendet werden, mal vor: Wachsflecken auf dem Teppich. Aber keine Panik – sowohl weiße als auch rote, gelbe oder dunkle Wachsflecken lassen sich relativ einfach entfernen.

Anleitung zum Entfernen von Wachsflecken auf dem Teppich

  • Löschpapier oder alte Baumwolltücher, die Sie nicht mehr brauchen
  • Waschbenzin, Reinigungsalkohol oder Nagellackentferner
  • Spülmittel oder Feinwaschmittel
  • Evtl. Teppichreiniger
  • Saugfähiges Tuch (z.B. Küchenkrepp)
  • Staubsauger
  • Bügeleisen
  • Eventuell Dampfreiniger oder eine weiche Bürste
  • Lesen Sie auch — Flecken aus Teppich entfernen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — So entfernen Sie Wachsflecken auf Holz

1. Abkühlen lassen und zerkrümeln

Wachs lässt sich im abgekühlten Zustand größtenteils abbröseln. Daher sollten Sie das Wachs zunächst einmal abkühlen lassen.

Bröseln Sie dann so viel wie möglich mit der Hand ab. Bei Kurzhaarteppich können Sie auch ein stumpfes Messer zu Hilfe nehmen. Bei Langhaarteppichen ist das nicht zu empfehlen, da Sie unter Umständen die Fasern schädigen.

Sammeln Sie die Wachsreste auf und saugen Sie mit einem Staubsauger kleinere Stückchen ab.

2. Bügeln

Legen Sie ein Löschpapier auf den Fleck. Wenn es sich um einen Langhaarteppich handelt, sollten Sie den Fleck rundherum in Löschpapier einpacken. Wenn Sie kein Löschpapier im Haus haben, können Sie ein Stück Baumwollstoff (z.B. von einem alten T-Shirt) verwenden, das Sie nicht mehr brauchen.

Bügeln Sie dann mit einem Bügeleisen auf niedriger Stufe über den Fleck. Auf dem Löschpapier werden sich Fettflecken abzeichnen.

Bewegen Sie das Papier hin und wieder, sodass eine fettfreie Stelle auf dem Fleck liegt.

Bügeln Sie so lange, bis sich keine neuen Fettflecken auf dem Löschpapier abzeichnen.

Achten Sie beim Bügeln darauf, dass der Teppich sich nicht zu stark erhitzt. Legen Sie unter Umständen hin und wieder eine Pause ein, damit der Teppich abkühlen kann.

3. Reinigen

Bei weißem Wachs wird das Bügeln ausreichen und der Fleck verschwunden sein. Farbiges Wachs jedoch wird Flecken hinterlassen. Diese können Sie nun mit Reinigungsalkohol, Waschbenzin oder Nagellackentferner behandeln.

Dazu geben Sie einen Schluck von einem der Mittel auf ein Tuch und tupfen den Fleck damit ab. Tupfen Sie von außen nach innen, um die Farbe nicht zu verteilen!

Das Tuch wird langsam die Farbe des Flecks annehmen. Beträufeln Sie dann eine andere, saubere Stelle des Tuchs mit dem Fleckenmittel und tupfen Sie den Fleck damit ab.

Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der Fleck verschwunden ist.

3. Chemikalien entfernen

Anschließend sollten Sie die Chemikalien aus dem Teppich saugen. Das können Sie mit einer Feinwaschmittel-Wasser-Lauge oder einer Spülmittel-Wasser-Lauge tun oder Sie verwenden einen Dampfreiniger und säubern damit gleich den ganzen Teppich.

Wenn Sie sich für die manuelle Behandlung entscheiden, geben Sie etwas Feinwaschmittel oder Spülmittel und Wasser auf die behandelte Stelle, bürsten Sie mit einer weichen Bürste darüber und saugen Sie die Feuchtigkeit dann mit einem trockenen Tuch auf.

Wiederholen Sie den Vorgang anschließend zwei Mal mit klarem Wasser. Saugen Sie jedes Mal die Flüssigkeit gut auf!

Tipps & Tricks
Bei älteren Teppichen, die lange nicht gereinigt worden sind, ist unbedingt die abschließende Reinigung mit einem Dampfreiniger zu empfehlen! Wird hier nur punktuell gereinigt, entstehen durch gelöste Schmutzpartikel anderer Flecken mit Sicherheit nach dem Trocknen hässliche Ränder.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rotweinflecken, Kaffeeflecken oder Fettflecken auf dem Teppich
Flecken aus Teppich entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Wachsflecken auf dem Tisch
So entfernen Sie Wachsflecken auf Holz
Kunstleder reinigen
Flecken von Kunstleder entfernen
Flecken nach Waschen
Eingewaschene Flecken entfernen
Seide schonend reinigen
Flecken aus Seide entfernen
Rotkraut Flecken entfernen
Rotkohl-Flecken entfernen: Eine Anleitung
Gallseifenflecken entfernen
Flecken durch Gallseife entfernen
Bleichmittel gegen Flecken
Mit einem Bleichmittel Flecken entfernen
Flecken mit Geschirrspülmittel behandeln
Flecken aus Polyester entfernen
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen ganz einfach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.