Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Schrankrückwand

Eine Schrankrückwand verändern und verkleiden

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Schrankrückwand verändern und verkleiden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/schrankrueckwand-verkleiden

Eine Schrankrückwand, die in den Raum hineinragt, kann auf vielfältige Weise verkleidet werden. Vom einfachen Aufhängen eines Rollos oder Vorhangs bis hin zur vollwertigen Wandverkleidung ist alles möglich. Wird auch der Raum über dem Schrank verkleidet, entsteht zusätzlicher Stauraum. Meist ist eine Mehrzweckplatte im Unterbau notwendig.

schrankrueckwand-verkleiden
Mit Stoff lassen sich Schrankrückwände schön und einfach verkleiden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Schrankrückwand verkleiden?
Um eine Schrankrückwand zu verkleiden, können leichte Materialien wie Stoff, Bastmatten, Naturgeflechte oder Kunststoffpaneele verwendet werden. Bei schwereren Verkleidungen ist eine zusätzliche Unterbau- oder Austauschplatte notwendig, z.B. aus MDF, OSB, Gipskarton oder Sperrholz.

Lesen Sie auch

  • kommode-rueckwand-verkleiden

    An einer Kommode die Rückwand verkleiden

  • schrankrueckwand-als-raumteiler

    Eine Schrankrückwand als Raumteiler nutzen

  • schrankrueckwand-tapezieren

    Eine Schrankrückwand tapezieren

Leichte Materialien für Originalrückwand

Wenn eine Schrankrückwand sichtbar beispielsweise als Raumteiler dient, ist ein Verkleiden erforderlich. Die meisten Möbelhersteller achten nicht auf die Optik der normalerweise nicht sichtbaren Rückwand. Die Rückwände sind nicht nur unansehnlich, das Material ist auch nur wenige Millimeter dick.

Um die Schrankrückwand zu verschönern, ohne eine andere oder neue Unterbauplatte zu montieren, eignen sich daher nur sehr leichte Materialien und Werkstoffe. Typische Beispiele sind:

  • Rollos oder Tücher aus Stoff
  • Bastmatten (Strandmatten)
  • Naturgeflechte aus Bast, Bambus, Stroh, Pflanzenblättern und Sisal
  • Wandpaneele aus Kunststoff
  • Lose vorgehängte Jalousien (7,95€ bei Amazon*)
  • Klebefolien aus Kunststoff

Auch wenn eine Tapete auf der Schrankrückwand nur ein geringes Eigengewicht hat, ist ein direktes Tapezieren nicht zu empfehlen. Die dünnen Rückwände von Standardmöbeln sind feuchtigkeitsempfindlich und neigen zum Wölben.

Neue oder zweite Rückwand montieren

Beim Einsatz andere Verkleidungswerkstoffe ist eine zweite aufgesetzte oder neue ausgetauschte Rückwand erforderlich. Mögliche Materialien sind:

  • Mitteldichte Holzfaserplatte (MDF)
  • Grobspanplatte (OSB)
  • Gipskartonplatte
  • Sperrholzplatte
  • Holzwand mit Nut- und Federbrettern

Bei der Konstruktion können zwei Wege eingeschlagen werden. Entweder wird die alte
Schrankrückwand entfernt oder die neue Platte aufgesetzt. Aufwendiger ist das Abstellen einer Wand mit eigenem Ständerwerk. Sie ist gleichzeitig eine endgültige Variante.

Schrank- oder Deckenhöhe

Eine entscheidende Frage bei der Verkleidung einer Rückwand ist, ob nur die Schrankhöhe verkleidet werden soll oder ob die Verkleidung bis zur Decke gezogen werden soll. Soll die Rückwand bis zur Decke reichen, muss über die Konstruktion nachgedacht werden. Jede feste Verankerung und Befestigung fixiert den Schrank in seiner Position.

Soll der Schrank eventuell als Raumteiler „wandern“ oder an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden, ist ein leicht demontierbares System ideal. Schrauben sind Nägeln vorzuziehen, Leim sollte nicht verwendet werden. Die über das Schrankdach hinausragende Platte kann mit diagonalen Stützen stabilisiert werden. Als weniger aufwendige Alternative kann der Raum zwischen Schrankoberseite und Decke z. B. mit einem Vorhang abgehängt werden.

Schrankrückwand als vollwertigen Wandersatz gestalten

Die Integration einer Schrankrückwand als vollwertiger Wandersatz kann durch feste Konstruktionen zusätzlich unterstützt werden. Eine tapezierte Rückwand kann mit Bilderrahmen beklebt werden. Auch das An- und Aufsetzen von Regalbrettern bis hin zur vollflächigen Regalwand ist gut möglich.

Interessant und spannend kann eine Durchreiche oder ein Durchgang sein. Eine gut getarnte Tapetentür kann z.B. zum Lieblingsgeheimgang für Kinder werden.

Tipps & Tricks
Attraktiv und praktisch kann es auch sein, dem Raumteilerschrank zwei Vorderseiten zu geben. Setzen Sie statt einer festen Verkleidung eine zweite Türfront ein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Oleksandr Berezko/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
schrankrueckwand-als-raumteiler
Eine Schrankrückwand als Raumteiler nutzen
schrankrueckwand-tapezieren
Eine Schrankrückwand tapezieren
schrankrueckwand-verschoenern
Eine hässliche und langweilige Schrankrückwand verschönern
schrankrueckwand-mit-stoff-verkleiden
Eine Schrankrückwand dekorativ mit Stoff verkleiden
schrankrueckwand-material
Eine Schrankrückwand besteht oft aus sehr dünnem Material
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
schrankrueckwand-verstaerken
Eine normale Schrankrückwand verstärken
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
schrankrueckwand-befestigen
Eine Schrankrückwand befestigen
schrankrueckwand-entfernen
Eine Schrankrückwand entfernen und Stabilität erhalten
Schrank mit Tapete bekleben
Schrank tapezieren: Schritt für Schritt erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
schrankrueckwand-als-raumteiler
Eine Schrankrückwand als Raumteiler nutzen
schrankrueckwand-tapezieren
Eine Schrankrückwand tapezieren
schrankrueckwand-verschoenern
Eine hässliche und langweilige Schrankrückwand verschönern
schrankrueckwand-mit-stoff-verkleiden
Eine Schrankrückwand dekorativ mit Stoff verkleiden
schrankrueckwand-material
Eine Schrankrückwand besteht oft aus sehr dünnem Material
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
schrankrueckwand-verstaerken
Eine normale Schrankrückwand verstärken
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
schrankrueckwand-befestigen
Eine Schrankrückwand befestigen
schrankrueckwand-entfernen
Eine Schrankrückwand entfernen und Stabilität erhalten
Schrank mit Tapete bekleben
Schrank tapezieren: Schritt für Schritt erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
schrankrueckwand-als-raumteiler
Eine Schrankrückwand als Raumteiler nutzen
schrankrueckwand-tapezieren
Eine Schrankrückwand tapezieren
schrankrueckwand-verschoenern
Eine hässliche und langweilige Schrankrückwand verschönern
schrankrueckwand-mit-stoff-verkleiden
Eine Schrankrückwand dekorativ mit Stoff verkleiden
schrankrueckwand-material
Eine Schrankrückwand besteht oft aus sehr dünnem Material
Schrank Verkleidung
Schrank kreativ verkleiden
schrankrueckwand-verstaerken
Eine normale Schrankrückwand verstärken
schrankrueckwand-streichen
Eine Schrankrückwand streichen
schrankrueckwand-befestigen
Eine Schrankrückwand befestigen
schrankrueckwand-entfernen
Eine Schrankrückwand entfernen und Stabilität erhalten
Schrank mit Tapete bekleben
Schrank tapezieren: Schritt für Schritt erklärt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.