Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schrankrückwand

Schrankrückwand entfernen: Zwei Methoden für Ihren Schrank

Von Zoe van der Berg | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Schrankrückwand entfernen: Zwei Methoden für Ihren Schrank”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/schrankrueckwand-entfernen

Möchten Sie Ihren Schrank umgestalten oder platzsparender aufstellen? Das Entfernen der Rückwand kann die Lösung sein. Dieser Artikel präsentiert zwei effektive Methoden, um die Rückwand Ihres Schranks zu entfernen, ohne ihn zu beschädigen.

schrankrueckwand-entfernen
Schrittweises, logisches Vorgehen ist Voraussetzung für den sicheren Abbau

Methode 1: Die Rückwand herausdrücken

Diese Methode eignet sich gut, wenn die Rückwand mit Nägeln befestigt ist und Sie den Schrank nicht beschädigen möchten.

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Räumen Sie alle Gegenstände aus dem Schrank, um Unebenheiten und Kratzer zu vermeiden.
  2. Schrank positionieren: Legen Sie den Schrank vorsichtig auf die Vorderseite oder eine Seite. Decken Sie den Boden mit Decken oder Handtüchern ab.
  3. Rückwand lösen: Drücken Sie von der Innenseite des Schranks mit einem stabilen Holzstück oder einer Dachlatte sanft gegen die Rückwand. Beginnen Sie in einer Ecke und verteilen Sie den Druck gleichmäßig, um das Risiko des Brechens zu minimieren.
  4. Nägel entfernen: Sobald die Rückwand beginnt, sich zu lösen und die Nägel hervortreten, ziehen Sie diese vorsichtig mit einer Zange heraus. Verwenden Sie bei Bedarf einen Kuhfuß oder eine Kneifzange.

Lesen Sie auch

  • Schrank demontieren

    Schrank abbauen: Anleitung für einfache Demontage & Transport

  • schrankrueckwand-befestigen

    Schrankrückwand befestigen: So geht’s richtig & stabil

  • schrankrueckwand-schimmel

    Schimmel an Schrankrückwand: Ursachen & Bekämpfung

Durch gleichmäßigen und kontrollierten Druck bleibt die Rückwand weitgehend intakt und das Schrankmaterial wird geschont.

Methode 2: Die Rückwand heraushebeln

Diese Methode ist anspruchsvoller und erfordert mehr Kraftaufwand. Sie ist ideal, wenn die Rückwand sehr fest verankert ist und andere Methoden nicht funktionieren.

  1. Vorbereitung: Räumen Sie den Schrank vollständig aus und legen Sie ihn auf den Boden. Schützen Sie den Boden mit Decken oder Handtüchern.
  2. Keil ansetzen: Führen Sie einen flachen, stabilen Gegenstand wie einen Spachtel oder Schraubenzieher vorsichtig zwischen Rückwand und Schrankrahmen, beginnend in einer Ecke.
  3. Hebeltechnik anwenden: Bewegen Sie den Keil in einer sanften Hebelbewegung hin und her, um die Rückwand Stück für Stück vom Rahmen zu lösen. Arbeiten Sie systematisch um den gesamten Rahmen herum, um ein gleichmäßiges Lösen zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
  4. Nägel entfernen: Sobald sich die Rückwand ausreichend gelöst hat und die Nägel sichtbar sind, ziehen Sie diese vorsichtig mit einer Zange oder einem Kuhfuß heraus.

Diese Methode ermöglicht das Entfernen der Rückwand, ohne den Schrank selbst zu beschädigen, wodurch die Stabilität des Schranks erhalten bleibt.

Artikelbild: designer491/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank demontieren
Schrank abbauen: Anleitung für einfache Demontage & Transport
schrankrueckwand-befestigen
Schrankrückwand befestigen: So geht’s richtig & stabil
schrankrueckwand-schimmel
Schimmel an Schrankrückwand: Ursachen & Bekämpfung
schrankrueckwand-verstaerken
Schrankrückwand verstärken: So geht’s stabil & sicher
schrankrueckwand-verkleiden
Schrankrückwand verkleiden: Ideen & Anleitung für die Gestaltung
schrankrueckwand-material
Schrankrückwand-Material: Welches ist das richtige?
schrankrueckwand-stabilisieren
Schrankrückwand stabilisieren: So geht’s richtig & sicher
schrankrueckwand-mit-stoff-verkleiden
Schrankrückwand mit Stoff verschönern: So geht’s!
kommode-rueckwand-verkleiden
Kommode Rückwand verkleiden: Ideen & Materialien für die Umgestaltung
schrankrueckwand-als-raumteiler
Schrankrückwand als Raumteiler: Ideen & Gestaltungstipps
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank demontieren
Schrank abbauen: Anleitung für einfache Demontage & Transport
schrankrueckwand-befestigen
Schrankrückwand befestigen: So geht’s richtig & stabil
schrankrueckwand-schimmel
Schimmel an Schrankrückwand: Ursachen & Bekämpfung
schrankrueckwand-verstaerken
Schrankrückwand verstärken: So geht’s stabil & sicher
schrankrueckwand-verkleiden
Schrankrückwand verkleiden: Ideen & Anleitung für die Gestaltung
schrankrueckwand-material
Schrankrückwand-Material: Welches ist das richtige?
schrankrueckwand-stabilisieren
Schrankrückwand stabilisieren: So geht’s richtig & sicher
schrankrueckwand-mit-stoff-verkleiden
Schrankrückwand mit Stoff verschönern: So geht’s!
kommode-rueckwand-verkleiden
Kommode Rückwand verkleiden: Ideen & Materialien für die Umgestaltung
schrankrueckwand-als-raumteiler
Schrankrückwand als Raumteiler: Ideen & Gestaltungstipps
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrank demontieren
Schrank abbauen: Anleitung für einfache Demontage & Transport
schrankrueckwand-befestigen
Schrankrückwand befestigen: So geht’s richtig & stabil
schrankrueckwand-schimmel
Schimmel an Schrankrückwand: Ursachen & Bekämpfung
schrankrueckwand-verstaerken
Schrankrückwand verstärken: So geht’s stabil & sicher
schrankrueckwand-verkleiden
Schrankrückwand verkleiden: Ideen & Anleitung für die Gestaltung
schrankrueckwand-material
Schrankrückwand-Material: Welches ist das richtige?
schrankrueckwand-stabilisieren
Schrankrückwand stabilisieren: So geht’s richtig & sicher
schrankrueckwand-mit-stoff-verkleiden
Schrankrückwand mit Stoff verschönern: So geht’s!
kommode-rueckwand-verkleiden
Kommode Rückwand verkleiden: Ideen & Materialien für die Umgestaltung
schrankrueckwand-als-raumteiler
Schrankrückwand als Raumteiler: Ideen & Gestaltungstipps
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
Schrank zusammenbauen
Schrankaufbau Schritt-für-Schritt: Einfache Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.