Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Schrauben

Schrauben erhitzen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Schrauben erhitzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/schrauben-erhitzen

Festsitzende Schrauben lassen selbst versierte Heimwerker ins Schwitzen geraten. Dabei kann das Erhitzen eine erfolgsversprechende Methode sein, um sie wieder gangbar zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schrauben sicher erhitzen können, welche Hilfsmittel sich dazu eignen und was es dabei zu beachten gilt.

Schraube erwärmen
Sitzt eine Schraube sehr fest, kann Erhitzen helfen
AUF EINEN BLICK
Wie löst man festsitzende Schrauben durch Erhitzen?
Um festsitzende Schrauben durch Erhitzen zu lösen, verwenden Sie Rostlöser, gezielte Hammerschläge und erwärmen die Schrauben mit einer Lötlampe, einem Autogenschweißgerät oder Induktionswerkzeug. Verwenden Sie hochwertiges, gut greifendes Werkzeug und erzielen Sie Hebelwirkung beim Herausdrehen der erhitzten Schraube.

Lesen Sie auch

  • Schrauben lockern

    Schrauben lösen

  • Verrostete Schrauben lösen

    Verrostete Schrauben lösen – wie geht das am besten?

  • Schraube löst sich nicht

    Eine Schraube geht nicht raus

Hartnäckig feste Schrauben ausdrehen

Manche Schrauben scheinen sich regelrecht mit dem Metall, mit dem sie verschraubt sind, zu verschweißen. Aber auch Schraubenmuttern können dermaßen an der Schraube festrosten, dass sie mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr gelöst werden können. Um solche Schrauben wieder gangbar zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • der Einsatz von viel und gutem Rostlöser
  • gezielte Schläge mit einem Hammer auf Mutter oder Schraube
  • das Erhitzen der festsitzenden Schrauben

In vielen Fällen ist auch eine Kombination aus den genannten Möglichkeiten zielführend.

Vorbereitungen zum besseren Lösen

Es gibt Schrauben, bei denen weiß man einfach, dass sie sehr fest sitzen werden. Daher ist es in solchen Fällen angebracht, diese Schrauben schon am Tag zuvor kräftig und mehrfach mit gutem Rostlöser einzusprühen. Außerdem bewirken auch gezielte Schläge auf die Schraube oftmals regelrechte Wunde. Durch die ausgelöste Vibration kann sich der Rost lösen. Achten Sie aber auf jeden Fall darauf, dass Sie den Schraubenkopf nicht beschädigen. Eine Schraube, die rund ist, ist ebenfalls nur noch sehr schwer zu entfernen.

Hochwertiges Werkzeug ist sehr wichtig

Wichtig bei dieser Vorgehensweise ist aber auch, dass Sie ausschließlich hochwertiges und sehr gut greifendes Werkzeug benutzen. Vorzugsweise eine gute Nuss oder einen entsprechenden Schraubenschlüssel. Auch das Verlängern zum Erreichen von mehr Hebelwirkung ist sehr effektiv. Auch im Zusammenhang mit dem Erhitzen einer Schraube.

Das Erhitzen oder Erwärmen ist eine erfolgsversprechende Methode

Das ist nämlich eine weitere Möglichkeit, wie Sie sehr festsitzende Schrauben lösen können. Bei Fahrzeugen, an deren Motor zum Beispiel die Zündkerzen oder Glühkerzen erneuert werden sollen, lautet die Empfehlung immer, den Motor erst auf Betriebstemperatur zu bringen. So lösen sich viele Schrauben deutlich einfacher. Das gilt besonders, wenn zwei unterschiedliche Metalllegierungen vorliegen. Zum Beispiel ein Aluminiumbauteil und Stahlschrauben.

Ohnehin sind es Schrauben bei solchen Bedingungen, die sich festsetzen. Die unterschiedlichen Metalle lösen eine Elektrolyse aus, was dazu führt, dass das unedlere Metall oxidiert. Wärme ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel, solche Schrauben zu lösen.

Vorsicht beim Erhitzen – das verändert das Metallgefüge

Allerdings können Sie Hitze nicht überall anwenden. Wird das Bauteil zwangsläufig sehr stark mit erhitzt, kann das dazu führen, dass Sie das Teil regelrecht sintern. Sintern bedeutet eine Veränderung des Metallgefüges. Es wird härter und poröser, bricht also leichter. Das kann auch mit den erhitzten Schrauben passieren. Bei relevanten Verbindungen sollten daher erhitzte Schrauben beim Instandsetzen ersetzt werden.

So können Sie Schrauben erhitzen

Zum Erhitzen bieten sich verschiedene Hilfsmittel an. In Werkstätten wird bevorzugt ein Autogenschweißgerät verwendet. Aber auch eine Lötlampe kann ausreichen. Relativ neu auf dem Markt sind Induktionswerkzeuge. Diese erzeugen einen Induktionsstrom, der das betreffende Metall auf bis zu 600 Grad Celsius erhitzt.

Das funktioniert aber nur bei magnetischen Metallen. Das kann auch ein Vorteil sein, um eine Stahlschraube in einem Alubauteil zu erhitzen, ohne dass das Leichtmetall Schaden nehmen könnte. Beachten Sie aber auch etwaige Dichtungen, Gummis usw. Sobald die Schraube erhitzt ist, muss sie unverzüglich auf die beschriebene Weise herausgeschraubt werden (mit gutem Werkzeug und möglichst mit Hebelwirkung).

Tipps & Tricks
Sitzt die Schraube noch fester, kann sie abreißen. Dann empfehlen wir das Aufbohren der Schraube.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben lockern
Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen – wie geht das am besten?
Schraube löst sich nicht
Eine Schraube geht nicht raus
Schraube lösen
Eine Schraube aufdrehen
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen – die Richtung
festgefressenes-gewinde-loesen
Ein festgefressenes Gewinde lösen
Schraube überdreht was tun
Schraube rund – was tun?
schraube-ausbohren
Eine Schraube ausbohren
Schraube
Eine Schraube dreht durch
wasserhahn-gewinde-loesen
Gewinde am Wasserhahn lösen
wasserhahn-mutter-loesen
Mutter am Wasserhahn lösen
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben lockern
Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen – wie geht das am besten?
Schraube löst sich nicht
Eine Schraube geht nicht raus
Schraube lösen
Eine Schraube aufdrehen
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen – die Richtung
festgefressenes-gewinde-loesen
Ein festgefressenes Gewinde lösen
Schraube überdreht was tun
Schraube rund – was tun?
schraube-ausbohren
Eine Schraube ausbohren
Schraube
Eine Schraube dreht durch
wasserhahn-gewinde-loesen
Gewinde am Wasserhahn lösen
wasserhahn-mutter-loesen
Mutter am Wasserhahn lösen
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schrauben lockern
Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen
Verrostete Schrauben lösen – wie geht das am besten?
Schraube löst sich nicht
Eine Schraube geht nicht raus
Schraube lösen
Eine Schraube aufdrehen
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen – die Richtung
festgefressenes-gewinde-loesen
Ein festgefressenes Gewinde lösen
Schraube überdreht was tun
Schraube rund – was tun?
schraube-ausbohren
Eine Schraube ausbohren
Schraube
Eine Schraube dreht durch
wasserhahn-gewinde-loesen
Gewinde am Wasserhahn lösen
wasserhahn-mutter-loesen
Mutter am Wasserhahn lösen
abgebrochene-schraube-entfernen
Abgebrochene Schrauben entfernen: 3 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.