Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Scharniere

Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem

Von Franz Gruber | 4. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Scharnier-Schraube dreht durch: So beheben Sie das Problem”, Hausjournal.net, 04.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/scharnier-schraube-dreht-durch

Lose Scharniere an Türen und Möbeln sind ein häufiges Ärgernis. Oftmals ist eine durchdrehende Schraube die Ursache für das Problem. Dieser Artikel zeigt verschiedene Lösungswege auf, um die Scharniere wieder sicher zu befestigen.

scharnier-schraube-dreht-durch
Wurde das Scharnier schon mehrmals abgeschraubt, kann das Grund dafür sein, dass die Schraube durchdreht

Warum dreht die Scharnier-Schraube durch?

Das Durchdrehen einer Scharnier-Schraube hat verschiedene Ursachen, die häufig mit Abnutzung oder unsachgemäßer Installation zusammenhängen. Zu den Hauptgründen zählen:

  • Materialermüdung: Holz kann spröde und Metall ermüden. Dies führt dazu, dass Schraubenlöcher ihren Halt verlieren.
  • Fehlende Befestigung: Bei häufig genutzten Türen oder Schränken lösen sich Schrauben mit der Zeit aufgrund der ständigen Belastung.
  • Ungeeignete Scharnierarten: Werden Scharniere verwendet, die nicht für die spezifische Belastung ausgelegt sind, kann dies zum schnellen Verschleiß und Durchdrehen der Schrauben führen.
  • Verschmutzungen: Schmutz oder Fremdkörper, die sich über die Zeit ansammeln, können verhindern, dass die Schraube richtig greift.

Lesen Sie auch

  • Schraube

    Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder

  • Schrauben festziehen

    Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil

  • Schraube lösen

    Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben

Vermeiden Sie übermäßige Belastung und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Schrauben und Scharniere, um Problemen vorzubeugen.

Schraubenloch reparieren – So geht’s

Um ein ausgeleiertes oder beschädigtes Schraubenloch zu reparieren und der Schraube wieder festen Halt zu geben, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  1. Füllmaterial verwenden: Stecken Sie mehrere Zahnstocher oder Streichhölzer in das Loch und tragen Sie Holzleim auf. Lassen Sie den Leim trocknen, bevor Sie die Schraube wieder eindrehen.
  2. Holzdübel einsetzen: Bohren Sie das Schraubenloch auf die Größe des Dübels aus, tragen Sie Holzleim auf und setzen Sie den Dübel ein. Nach dem Trocknen des Leims können Sie die Schraube wieder eindrehen.
  3. Reparaturkitt oder Holzspachtel: Füllen Sie das beschädigte Loch mit dem Kitt oder Spachtel und lassen Sie es aushärten. Bohren Sie ein neues Loch in das gehärtete Material und setzen Sie die Schraube ein.
  4. Reparatur von Metallgewinden: Schneiden Sie ein neues Gewinde oder verwenden Sie einen Helicoil-Reparatursatz, um das Gegengewinde zu erneuern.

Mit diesen Methoden können Sie sicherstellen, dass Ihre Schraube wieder fest im Material verankert ist und Stabilität bietet. Wählen Sie die Methode basierend auf dem Ausmaß des Schadens und dem Material.

Alternative: Größere Schraube verwenden

Eine einfache und effiziente Lösung, das Problem eines durchdrehenden Scharniers zu beheben, besteht darin, eine größere Schraube zu verwenden:

  1. Durchmesser des Schraubenlochs messen: Verwenden Sie ein Lineal oder einen Messschieber, um den genauen Durchmesser des ausgeweiteten Schraubenlochs zu bestimmen.
  2. Neue, größere Schraube kaufen: Wählen Sie eine Schraube mit einem etwas größeren Durchmesser, die gut in das vorhandene Loch passt und dessen Schraubenkopf in die Vertiefung des Scharniers passt.
  3. Pilotloch bohren: Bohren Sie ein neues, größeres Pilotloch entsprechend dem Durchmesser der neuen Schraube, um Risse im Holz zu vermeiden.
  4. Neue Schraube eindrehen: Drehen Sie die neue, größere Schraube vorsichtig in das vorbereitete Loch ein, bis sie fest und sicher sitzt.

Falls erforderlich, verwenden Sie eine größere Unterlegscheibe, um die Stabilität zu gewährleisten. Diese Methode bietet eine schnelle und dauerhafte Lösung.

Scharnier überprüfen

Neben einem durchdrehenden Schraubenloch kann auch das Scharnier selbst beschädigt sein. Überprüfen Sie das Scharnier auf Defekte oder Abnutzungsspuren:

  • Verbindungen kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass das Scharnier fest mit der Tür und dem Türrahmen verschraubt ist. Ziehen Sie lockere Verbindungen nach.
  • Schäden am Scharnier: Untersuchen Sie das Scharnier auf Risse oder verbogene Teile. Ersetzen Sie das Scharnier bei sichtbaren Schäden vollständig.
  • Scharnier justieren: Nutzen Sie die Einstellschrauben des Scharniers, um die Tür passgenau auszurichten und das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
  • Funktionen testen: Öffnen und schließen Sie die Tür mehrmals, um sicherzustellen, dass das Scharnier ordnungsgemäß funktioniert und die Tür stabil ist.

Diese Maßnahmen helfen, sicherzustellen, dass das Scharnier selbst nicht die Ursache für das Durchdrehen der Schraube ist und tragen zur Stabilität der Tür bei.

Fachkraft hinzuziehen

Sollten die vorgeschlagenen Reparaturmethoden nicht den gewünschten Erfolg bringen oder Ihnen das notwendige handwerkliche Geschick fehlen, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Tischler oder Fachkraft für Möbelreparaturen kann das Problem gründlich begutachten und eine dauerhafte Lösung anbieten.

Eine Fachkraft kann unter anderem:

  • Hochwertige Ersatzteile verwenden
  • Präzise Arbeitsschritte durchführen
  • Komplizierte Reparaturen schnell und effektiv umsetzen

Mit der fachkundigen Unterstützung eines Profis bleibt die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Möbel erhalten, und Sie vermeiden potenziell größere Schäden oder zusätzliche Kosten durch unsachgemäße Reparaturversuche.

Artikelbild: stivog/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen: So gelingt es richtig und leicht
Schraube erwärmen
Festsitzende Schrauben lösen: So hilft Hitze (und wann nicht)
Schrauben sichern
Schrauben fixieren: Methoden für stabile Verbindungen
tuerschnapper-defekt
Türschnapper defekt? Ursachen, Reparatur & Profi-Hilfe
zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Zimmertür-Scharnier ausgerissen? So reparieren Sie es richtig!
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen: So gelingt es richtig und leicht
Schraube erwärmen
Festsitzende Schrauben lösen: So hilft Hitze (und wann nicht)
Schrauben sichern
Schrauben fixieren: Methoden für stabile Verbindungen
tuerschnapper-defekt
Türschnapper defekt? Ursachen, Reparatur & Profi-Hilfe
zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Zimmertür-Scharnier ausgerissen? So reparieren Sie es richtig!
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraube
Schraube dreht durch: So lösen & befestigen Sie sie wieder
Schrauben festziehen
Schrauben festdrehen: So gelingt’s sicher und stabil
Schraube lösen
Schraube aufdrehen: So lösen Sie festsitzende Schrauben
Schraube öffnen rechts oder links
Schraube öffnen: Drehrichtung & Tipps zum Lösen
schraube-ueberdreht
Schraube überdreht? So lösen Sie sie einfach & sicher
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen: So gelingt es richtig und leicht
Schraube erwärmen
Festsitzende Schrauben lösen: So hilft Hitze (und wann nicht)
Schrauben sichern
Schrauben fixieren: Methoden für stabile Verbindungen
tuerschnapper-defekt
Türschnapper defekt? Ursachen, Reparatur & Profi-Hilfe
zimmertuer-scharnier-ausgerissen-reparieren
Zimmertür-Scharnier ausgerissen? So reparieren Sie es richtig!
wasserhahn-gewinde-loesen
Wasserhahn-Gewinde lösen: So geht’s richtig & sicher
schraube-zu-klein-fuer-duebel
Schraube zu klein für Dübel: Lösungen und Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.