Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schrauben

Schraubenzieher oder Schraubendreher - was stimmt?

Schraubenzieher oder Schraubendreher
Schraubendreher oder Schraubenzieher - wie heißt es richtig? Foto: /

Schraubenzieher oder Schraubendreher - was stimmt?

Häufig diskutieren Heimwerker und Handwerker über die richtige Bezeichnung für einen Schraubendreher oder Schraubenzieher. Im Grunde ist dies eigentlich eher eine Diskussion der Generationen, denn vor allem die älteren Heimwerker und Handwerker kennen und nutzen den Begriff Schraubenzieher noch. Was wirklich richtig ist, und wieso es unterschiedliche Bezeichnungen gibt, erklären wir hier.

Woher kommt der Begriff Schraubenzieher?

Ursprünglich wurden Schrauben in der Hauptsache in Holz eingedreht. Dieses Eindrehen nannte man damals Einziehen oder Festziehen. Darum wurde das Werkzeug zum Einziehen oder Festziehen der Schraube natürlich auch als Schraubenzieher bezeichnet. Dieser Sprachgebrauch ist deshalb auch vor allem in der Bearbeitung von Holz noch so gebräuchlich. Korrekt ist er jedoch nicht mehr.

Empfehlung
Wera Kraftform XXL 2, Schraubendreher Set 12-teilig, 05051011001
Wera Kraftform XXL 2, Schraubendreher Set 12-teilig, 05051011001
39,49 EUR
Gibt's hier

DIN-Normen und Handwerksordnung

In den heutigen Normen und Vorgaben des Handwerks findet sich nur noch der Begriff Schraubendreher. Einige Innungen legen sogar bei der Prüfung der Auszubildenden Wert auf die korrekte Verwendung des Begriffs Schraubendreher. Ebenso wie in den deutschen DIN-Normen ist auch in der ÖNORM in Österreich der Begriff Schraubendreher als einziger noch gebräuchlich.

Schraubendreher

Sie ahnen es inzwischen, heute ist der Begriff Schraubendreher der richtige. Da sich im 20. Jahrhundert das Einschrauben vielfach auf Mauerwerk oder Eisen bezog und nicht mehr allein auf Holz, wurde auch der Sprachgebrauch ein anderer. Letzten Endes wird eine Schraube nun einmal mit einem Schraubendreher gedreht und nicht gezogen.

Schlitzschraubendreher – Schlitzschraubenzieher

Bei den ersten Schrauben wurden die Gewinde noch von Hand eingefeilt. So waren diese Schrauben etwas ganz Besonderes und es gab zum “Einziehen” der Schraube lediglich einen Schlitz auf dem Kopf, der mit einem Schlitzschraubenzieher gedreht wurde.

Empfehlung
PerfectHD Stromprüfer - Schraubenzieher für Schlitzschrauben - Made in Germany - Spannungsprüfer...
PerfectHD Stromprüfer - Schraubenzieher für Schlitzschrauben - Made in Germany - Spannungsprüfer...
15,79 EUR
Gibt's hier

So waren zunächst nur Schlitzschraubendreher gebräuchlich. Die anderen Mitnahmeprofile auf den Schraubköpfen kamen erst sehr viel später auf den Markt.

  • Schlitzschraubendreher
  • Kreuzschraubendreher
  • Pozidriv Kreuzschlitz
  • Sechskantschraubendreher
  • Torx Schraubendreher
Tipps & Tricks
Es mag noch eine Weile lang ungewohnt sein, doch wir alle müssen uns irgendwann umstellen und die neuere Bezeichnung Schraubendreher akzeptieren. Einfacher wird es, wenn man sich freiwillig darauf einlässt. Vor allem erspart es Ihnen lästige Diskussionen mit Menschen, die einfach alles besser wissen müssen.

Empfehlung
Bosch Professional 6 tlg. Schraubendreher Set (Kreuz- und Schlitzschraubenzieher, durchgehende...
Bosch Professional 6 tlg. Schraubendreher Set (Kreuz- und Schlitzschraubenzieher, durchgehende...
37,21 EUR
Gibt's hier
Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schraubenzieher Typen
Schraubenzieher Arten und Besonderheiten
Schraubenzieher Magnet entfernen
Schraubenzieher entmagnetisieren – so klappt es
Schraubenzieher magnetisch
Schraubenzieher magnetisieren – so einfach geht es
Schraubenzieher Formen
Schraubendreher Formen und Einsatzbereiche
Guter Schraubendreher
Schraubendreher Qualität und Langlebigkeit
Schraubenzieher Halterung Eigenbau
Schraubendreher Halterung selber bauen – so geht es
Schraubendreher Längen
Schraubendreher Größen – so passt es zusammen
Schrauben festziehen
Schrauben anziehen
Schrauben festziehen
Schrauben eindrehen
Versenkschrauben
Schrauben versenken
Schrauben in Trockenwänden
Schrauben in Rigips
Schrauben fixieren
Schrauben kontern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.