Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schreibtisch

Computertisch selber bauen - so geht's

Computertisch Eigenbau
Eine gute Planung ist die Voraussetzung für das Gelingen des Computertisch-Baus Foto: /

Computertisch selber bauen - so geht's

Manchmal kann es vorkommen, dass man Möbel im gewünschten Maß oder in der gewünschten Ausführung einfach nicht findet. In diesem Fall ist Selberbauen eine gute Alternative. Einen Computertisch kann man sogar sehr leicht bauen.

Wichtige Voraussetzungen für die Planung

Tischhöhe

Wichtig ist zunächst einmal die Höhe des Computertischs. Tische sollten so hoch gebaut werden, dass man bequem davor sitzen kann. In der Regel werden gerade Arbeitstische immer zu niedrig gebaut – was nicht besonders ergonomisch ist.

  • Lesen Sie auch — Schreibtisch selber bauen – tolle neue Möglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Eckschreibtisch selber bauen – so geht es
  • Lesen Sie auch — Kinderschreibtisch selber bauen – so wird er optimal

Optimale Schreibtischhöhe und Sitzhöhe für Erwachsene

Körpergröße Tischhöhe Sitzhöhe
165 cm 68 cm 44 cm
170 cm 70 cm 46 cm
175 cm 72 cm 47 cm
180 cm 74 cm 48 cm
185 cm 76 cm 50 cm
190 cm 78 cm 51 cm
195 cm 80 cm 52 cm

Zusätzliche Ausstattung

An besondere Ausstattungsdetail sollten Sie bei einem Computertisch ebenfalls denken. Dazu gehören:

  • Tastaturauszug zur Ablage von Tastatur und Maus
  • Monitorerhöhung, damit wird eine gute Rückenhaltung geschaffen
  • Stauraum, etwa Ablageflächen neben dem Monitor
  • Rechneraufnahme und Kabelkanäle

Materialien

Eine Tischplatte können Sie leicht im benötigten Maß zuschneiden lassen. Möglich sind hier sowohl stärkere OSB-Platten als auch Küchenarbeitsplatten in einem passenden Design. Anbauteile (Unterschränke) fertigen Sie am besten aus OSB-Platten. Sie können aber auch bereits fertige Schränkchen verwenden (spart Arbeit). Tischbeine kaufen Sie am besten fertig.

Schreibtisch (Computertisch) bauen – Schritt für Schritt

  • Arbeitsplatte, zugeschnitten
  • Tischbeine oder Tischböcke
  • Aufsatzregal(e) in passender Größe
  • Rechnerhalterung
  • Tastaturauszug
  • Stichsäge
  • Schleifgerät
  • ev. Lackiermaterial
  • Bohrmaschine (92,95 € bei Amazon*) , Lochsäge

1. Tischplatte bearbeiten

Je nachdem, aus welchem Material die Tischplatte besteht, müssen Sie diese noch schleifen und gegebenenfalls auch mit einem schützenden Anstrich versehen. Sie können Ihren Computerschreibtisch natürlich auch lackieren.

2. Tischbeine anbringen

Messen Sie exakt von den Rändern der Tischplatte gleiche Abstände aus. Bringen Sie die Tischbeine oder Tischböcke dann durch verschrauben fest an.

3. Tastaturauszug anbringen

Ermitteln Sie die richtige Position und befestigen Sie den Tastaturauszug (sofern benötigt, bei Laptops oft überflüssig) am Tisch.

4. Rechnerhalterung (falls benötigt) befestigen

Befestigen Sie die Rechnerhalterung am Tisch. Die Befestigungsweise hängt vom jeweiligen Modell ab. Sie können den Rechner auch auf den Tisch stellen, doch das wäre Platzverschwendung.

5. Kabelkanäle anlegen

Stellen Sie mithilfe der Lochsäge einen Kabelauslass in der Tischplatte her. Die einzelnen Kabel können Sie dann auch an der Unterseite befestigen, damit man sie nicht hängen sieht.

6. Aufsatzregal und Druckerbereich

Befestigen Sie das Aufsatzregal und gegebenenfalls auch einen kleinen Druckerstand auf dem Tisch.

Tipps & Tricks
Ein Tastaturauszug stört nicht, kann aber häufig nützlich sein. Sie können mit einem externen Monitor sowie Tastatur und Maus auch aus dem Laptop einen sehr bequemen Arbeitsplatz machen. Dort arbeitet sich oft wesentlich ermüdungsfreier als am Laptop selbst.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Schreibtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen – tolle neue Möglichkeiten
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen – so geht es
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen – so wird er optimal
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Edelstahl Zaun Selbstbau
Einen Edelstahl Zaun aus Fertigteilen selber bauen
Schreibtisch gestalten
Schreibtisch verschönern – das können Sie tun
led-wasserwand-selber-bauen
Eine LED-Wasserwand selber bauen
schiebetuerbeschlag-selber-bauen
Schiebetürbeschlag selber bauen
Pultdach selber bauen
Ein Pultdach selber Bauen
Fertigzaun aufbauen
Metallzaun selber bauen – so geht es
garten-waschtisch-selber-bauen
So können Sie einen Garten-Waschtisch selber bauen
bambuszaun-selber-bauen
Bambuszaun selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.