Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schreibtisch

Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Zoe van der Berg | 8. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Computertisch selbst bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 08.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.08.2025, https://www.hausjournal.net/computertisch-selbst-bauen

Bauen Sie einen Computertisch, der perfekt zu Ihnen passt. Dieser Artikel bietet Anleitungen für verschiedene Schwierigkeitsgrade und Designs.

Computertisch Eigenbau
Eine gute Planung ist die Voraussetzung für das Gelingen des Computertisch-Baus

Warum einen Computertisch selbst bauen?

Ein selbstgebauter Computertisch bietet zahlreiche Vorteile, die über finanzielle Aspekte hinausgehen. Sie haben die volle Kontrolle über die Gestaltung und können Maße, Design und Material nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Möchten Sie einen Tisch, der genau in eine Nische passt oder einen besonderen Platz unter dem Fenster einnimmt? Mit einem selbstgebauten Tisch ist dies kein Problem. Auch die Höhe des Tisches können Sie exakt nach Ihren ergonomischen Anforderungen bestimmen, um Rückenschmerzen zu vermeiden.

Dieses Projekt bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit, handwerkliche Fähigkeiten zu erweitern und kreativ zu sein. Handgefertigte Tische sind oft robuster und langlebiger als standardisierte Massenware. Sie können hochwertige Materialien wie Massivholz verwenden, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch langlebig sind.

Lesen Sie auch

  • Schreibtisch Eigenbau

    Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps

  • Eckschreibtisch Eigenbau

    Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen

  • Kinderschreibtisch Eigenbau

    Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen

Ein weiterer Vorteil ist die Anpassungsfähigkeit. Sie können spezielle Features wie integrierte Kabelkanäle, zusätzliche Ablageflächen oder Halterungen für Ihre technische Ausstattung einplanen. Dies sorgt für eine gut organisierte und aufgeräumte Arbeitsfläche, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Vorteile im Überblick

  • Individuelle Maßanfertigung: Millimetergenau anpassbar an Ihre Wohnsituation
  • Ergonomie: Höheneinstellung nach Ihren Körpermaßen
  • Qualität und Langlebigkeit: Verwendung hochwertiger Materialien wie Massivholz
  • Kostenersparnis: Selbstbau kann günstiger sein, besonders bei größeren Tischformaten
  • Kreative Freiheit: Möglichkeit zur Integration spezieller Features
  • Einzigartigkeit: Ein individuelles Möbelstück, maßgeschneidert für Ihr Heim

Mit einem gut durchdachten Plan und etwas handwerklichem Geschick schaffen Sie einen Computertisch, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Der Schnellbau-Computertisch für Eilige

Benötigen Sie schnell einen funktionsfähigen Computertisch? Diese einfache Anleitung hilft Ihnen, in kürzester Zeit ans Ziel zu kommen:

  1. Materialauswahl: Besorgen Sie eine Tischplatte im Baumarkt. Wählen Sie Holzarten wie Eiche oder Buche. Achten Sie auf eine Mindesttiefe von 60 cm.
  2. Tischbeine: Wählen Sie vier stabile Tischbeine, idealerweise höhenverstellbar. Prüfen Sie deren Tragkraft.
  3. Montage: Befestigen Sie die Tischbeine an der Tischplatte. Stellen Sie sicher, dass die Tischbeine gleichmäßig und fest angebracht sind, um Stabilität zu gewährleisten.

Mit diesen Schritten erstellen Sie schnell einen funktionalen Computertisch, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Der individuell geplante Computertisch

Für einen individuell geplanten Computertisch berücksichtigen Sie:

  • Ergonomie: Stellen Sie den Tisch so ein, dass Ihre Ellenbogen in einem 90-Grad-Winkel auf der Tischplatte aufliegen.
  • Optimale Abmessungen: Eine Breite von mindestens 140 cm und eine Tiefe von mindestens 60 cm sind ratsam.
  • Materialauswahl: Massivholz ist ideal, aber auch beschichtete Spanplatten oder Glas sind möglich.
  • Höhenverstellbare Tischbeine: Fördern eine gesunde Körperhaltung.
  • Zusätzliche Features: Integrieren Sie Kabelkanäle und Ladestationen für eine aufgeräumte Arbeitsfläche.

Mit diesen Überlegungen schaffen Sie einen perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Computertisch.

Der Gaming-Tisch – Ergonomie und Funktionalität für Gamer

Ein Gaming-Tisch benötigt spezielle Überlegungen für Komfort und Funktionalität. Eine optimale ergonomische Gestaltung beginnt bei der verstellbaren Tischhöhe, um eine gesunde Sitz-/Stehposition zu ermöglichen. Planen Sie ausreichend Platz für Monitore, Peripheriegeräte und Konsolen ein. Holz in Kombination mit Metall bietet Stabilität und einen modernen Look.

Praktische Features

  • Kabelmanagement: Vermeiden Sie Kabelsalat mit Kabelkanälen oder Löchern an der Tischplatte.
  • Ladestationen: Integrieren Sie USB-Anschlüsse oder drahtlose Ladepads.
  • Headset-Halterungen: Bieten eine platzsparende und sichere Lagerung.
  • Getränkehalter: Schützen Ihre Ausrüstung vor verschütteten Flüssigkeiten.

Eine durchdachte Beleuchtung kann das Spieleerlebnis verbessern. LED-Streifen oder integrierte Leuchten sorgen für Atmosphäre und gute Sicht. Mit diesen Überlegungen stellen Sie sicher, dass Ihr selbst gebauter Gaming-Tisch praktisch, funktional und stilvoll ist.

Bauanleitung für den individuellen Computertisch

  1. Vorbereitung: Bestimmen Sie die Größe und Tiefe Ihres Computertischs.
  2. Materialwahl: Wählen Sie robustes und langlebiges Holz wie Eiche oder Buche. Kombinieren Sie Holz und Metall für die Tischbeine.
  3. Zuschnitt und Vorbereitung: Lassen Sie die Tischplatte im Baumarkt zuschneiden. Schleifen Sie die Kanten und Oberfläche.
  4. Oberflächenbehandlung: Tragen Sie Holzöl oder Lack auf, um das Holz zu schützen.
  5. Montage der Tischbeine: Befestigen Sie die Tischbeine gleichmäßig und fest an der Tischplatte.
  6. Integration zusätzlicher Features: Bohren Sie Löcher für Kabeldurchlässe und montieren Sie Schubladen oder Regale.
  7. Feinschliff und Kontrolle: Überprüfen Sie die Stabilität und Funktionalität des Tisches.

Mit dieser Anleitung bauen Sie einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Computertisch.

Zusätzliche Tipps für einen gelungenen Computertisch

  1. Planung und Vorbereitung: Erstellen Sie eine detaillierte Planung der Maße und Materialien.
  2. Stabilität sicherstellen: Achten Sie auf eine stabile Konstruktion. Nutzen Sie ggf. Querstreben oder Verstärkungen.
  3. Ergonomische Gestaltung optimieren: Verwenden Sie höhenverstellbare Tischbeine für eine ergonomisch korrekte Höhe.
  4. Materialbehandlung: Behandeln Sie das Holz mit Öl oder Lack, um es zu schützen.
  5. Integration persönlicher Vorlieben: Planen Sie den Tisch nach Ihren individuellen Bedürfnissen und integrieren Sie praktische Features.

Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr selbstgebauter Computertisch funktional, stabil und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Viel Erfolg!

Artikelbild: gpointstudio/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Schreibtisch aus Europaletten
DIY-Schreibtisch aus Paletten: Bauanleitungen & Tipps
Bürostuhl Eigenbau
Bürostuhl selber bauen: Anleitung für komfortable Modelle
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Schreibtisch aus Holz
Schreibtisch-Arbeitsplatte: Tipps für Auswahl und Kauf
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Schreibtisch zu niedrig
Schreibtisch erhöhen: So verbesserst du deine Ergonomie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Schreibtisch aus Europaletten
DIY-Schreibtisch aus Paletten: Bauanleitungen & Tipps
Bürostuhl Eigenbau
Bürostuhl selber bauen: Anleitung für komfortable Modelle
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Schreibtisch aus Holz
Schreibtisch-Arbeitsplatte: Tipps für Auswahl und Kauf
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Schreibtisch zu niedrig
Schreibtisch erhöhen: So verbesserst du deine Ergonomie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schreibtisch Eigenbau
Schreibtisch selber bauen: DIY-Anleitung und Tipps
Eckschreibtisch Eigenbau
Eckschreibtisch selber bauen: Zwei einfache Anleitungen
Kinderschreibtisch Eigenbau
Kinderschreibtisch selber bauen: 4 kreative DIY-Ideen
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
Schreibtisch Glas
Schreibtischmaterialien: Komfort, Stil und Langlebigkeit
Schreibtisch aus Europaletten
DIY-Schreibtisch aus Paletten: Bauanleitungen & Tipps
Bürostuhl Eigenbau
Bürostuhl selber bauen: Anleitung für komfortable Modelle
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Tischplatte ausziehbar
Tischplatte verbinden: So gelingt die Montage sicher und stabil
Schreibtisch aus Holz
Schreibtisch-Arbeitsplatte: Tipps für Auswahl und Kauf
Schreibtisch aus Holzkisten
Schreibtisch aus Weinkisten – so wird es gemacht
Schreibtisch zu niedrig
Schreibtisch erhöhen: So verbesserst du deine Ergonomie
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.