Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie die Nager los

Von Katharina Winkler | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie die Nager los”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/siebenschlaefer-vertreiben

Siebenschläfer im Haus sind keine gern gesehenen Gäste. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die nachtaktiven Nager mit einfachen Maßnahmen fernhalten, vertreiben oder mithilfe professioneller Schädlingsbekämpfer wieder loswerden.

siebenschlaefer-vertreiben
Total niedlich und doch nicht beliebt - der Siebenschläfer

Den Siebenschläfern den Zugang verwehren

Um zu verhindern, dass Siebenschläfer in Ihr Haus gelangen, sollten Sie bauliche Schwachstellen identifizieren und beseitigen. Diese Tiere finden selbst kleinste Risse und Öffnungen, durch die sie ins Innere gelangen können.

Lesen Sie auch

  • siebenschlaefer-zwischendecke

    Siebenschläfer in der Zwischendecke: Identifizieren & Vertreiben

  • tiere-auf-dem-dachboden

    Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:

  • nachtaktive-tiere-unterm-dach

    Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!

  1. Überprüfen Sie die Fassade: Entfernen oder kappen Sie Bäume und Sträucher, die in Hausnähe wachsen und als Kletterhilfe dienen könnten. Achten Sie darauf, Kletterpflanzen mindestens einen Meter unter der Dachkante zu schneiden.
  2. Abdichtung der Dachbereiche: Kontrollieren Sie das Dach und den Dachboden auf Schlupflöcher und Ritzen. Dichten Sie diese mit robusten, wetterfesten Materialien wie Drahtwolle, Blechen oder feinmaschigem Draht ab. Fassadenverkleidungen sollten ebenfalls zum Mauerwerk hin mit Lochblech gesichert werden.
  3. Sichern Sie Fenster und Lüftungsöffnungen: Statten Sie Kellerfenster und Kaminöffnungen mit engmaschigen Gittern aus und sorgen Sie dafür, dass Fenster und Türen, insbesondere zum Dachboden, immer gut verschlossen sind. Installieren Sie Fliegengitter an den Fenstern, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
  4. Lücken und Ritzen abdichten: Versiegeln Sie alle Ritzen in den Wänden und Löcher in der Fassade. Achten Sie dabei darauf, dass keine Tiere eingesperrt werden, insbesondere zwischen Juni und September, wenn Jungtiere im Nest sein könnten.

Diese präventiven Maßnahmen machen Ihr Zuhause für Siebenschläfer unattraktiv und verhindern effektiv, dass die Tiere überhaupt eindringen.

Den Dachboden weniger attraktiv gestalten

Um Ihren Dachboden für Siebenschläfer unattraktiv zu machen, sollten Sie einige gezielte Maßnahmen ergreifen. Diese Tiere bevorzugen ruhige und geschützte Orte, um sich niederzulassen. Letztlich geht es darum, den Dachboden so unbequem wie möglich zu gestalten.

  1. Kleine Zugänge versperren: Bringen Sie an den Fenstern und Lüftungsschlitzen engmaschige Gitter an, um das Eindringen der Tiere zu verhindern. Achten Sie darauf, dass auch kleine Öffnungen von etwa einem Durchmesser von 5 mm verschlossen sind.
  2. Geräusche einsetzen: Da Siebenschläfer lärmsensibel sind, können Sie gelegentlich laute Geräusche erzeugen, um sie abzuschrecken. Achten Sie darauf, dies nur zeitweise zu tun, um dauerhafte Belästigung für sich selbst zu vermeiden.
  3. Unangenehme Oberflächen: Vermeiden Sie es, Polster, Decken oder ungesicherte Stoffe zu lagern. Nutzen Sie stattdessen glatte und harte Oberflächen, die wenig Komfort bieten und für die Tiere schwieriger zu begehen sind.
  4. Temperatur und Luftfeuchtigkeit regulieren: Siebenschläfer bevorzugen trockene und warme Umgebungen. Halten Sie den Dachboden kühl und gut belüftet, um eine hohe Luftfeuchtigkeit und moderatere Temperaturen zu gewährleisten.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie ein weniger einladendes Umfeld, das Siebenschläfer zur Suche nach einem alternativen, angenehmeren Habitat animiert.

Den Geruchssinn der Siebenschläfer nutzen

Siebenschläfer sind sehr geruchsempfindlich. Sie können diese Eigenschaft ausnutzen, um die Tiere sanft aus Ihrem Zuhause zu vertreiben. Eine Vielzahl von stark riechenden Substanzen kann dabei helfen, die Nager auf der Suche nach einem angenehmeren Ort zu vergrämen.

1. Mottenkugeln verwenden: Platzieren Sie Mottenkugeln an relevanten Stellen. Beachten Sie jedoch, dass diese giftig sind und nicht in der Nähe von Kindern und Haustieren liegen sollten.

Räucherstäbchen: Stellen Sie sicher, dass Sie immer eine feuerfeste Unterlage verwenden und die Stäbchen in einen sturzsicheren Behälter geben.

Essigessenz: Tränken Sie Tücher in Essig und legen Sie sie an vermuteten Aufenthaltsorten aus.

Ätherische Öle: Verteilen Sie zum Beispiel Eukalyptus- oder Lavendelöl in Wattebäusche und legen Sie diese an Orten aus, an denen Siebenschläfer gesichtet wurden.

2. Räuchern: Bestimmte Kräuter und Harze erzeugen Gerüche, die Siebenschläfer vertreiben können. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, um Brandgefahr zu vermeiden.

Um die Wirksamkeit der Maßnahmen zu gewährleisten, erneuern Sie die Duftstoffe regelmäßig, sobald der Geruch nachlässt.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn sich trotz aller Gegenmaßnahmen die Siebenschläfer nicht vertreiben lassen, ist es ratsam, professionelle Hilfe zu suchen. Ein zertifizierter Schädlingsbekämpfer kann die Lage fachkundig begutachten und gezielte Lösungen anbieten. Hierbei werden häufig Lebendfallen eingesetzt, um die Tiere umsichtig einzufangen und an einen geeigneten Ort umzusiedeln. Durch die Erfahrung und das Know-how der Fachkraft wird sichergestellt, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden, da Siebenschläfer in Deutschland unter Naturschutz stehen.

Viele dieser Dienstleister bieten flexible Reaktionszeiten an. Einige sind rund um die Uhr erreichbar oder können außerhalb der regulären Geschäftszeiten schnell und effektiv eingreifen. Dabei erhalten Sie häufig auch eine ordnungsgemäße Rechnung für die erbrachten Leistungen, was die Transparenz und Seriosität erhöht.

Zur Bewältigung des Problems sollte zunächst eine umfassende Ortsbesichtigung erfolgen. Hierbei werden mögliche Schwachstellen identifiziert und individuell abgestimmte Maßnahmen empfohlen. Berücksichtigt werden dabei ebenfalls lokale Gegebenheiten wie die Nähe zu Mischwald oder Streuobstwiesen, die ihre Lebensweise beeinflussen können. Denken Sie daran, dass eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen meist den größten Erfolg bringt. Geduld und eine konsequente Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen sind dabei unerlässlich, um die nächtliche Ruhe in Ihrem Zuhause wiederherzustellen.

Artikelbild: slowmotiongli/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebenschlaefer-zwischendecke
Siebenschläfer in der Zwischendecke: Identifizieren & Vertreiben
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden: So vertreiben Sie sie effektiv
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
tiere-unterm-dach
Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebenschlaefer-zwischendecke
Siebenschläfer in der Zwischendecke: Identifizieren & Vertreiben
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden: So vertreiben Sie sie effektiv
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
tiere-unterm-dach
Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebenschlaefer-zwischendecke
Siebenschläfer in der Zwischendecke: Identifizieren & Vertreiben
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden: So vertreiben Sie sie effektiv
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
geraeusche-unterm-dach
Geräusche unterm Dach: Ursachen & Lösungen finden
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: Ursachen & Bekämpfung der Plage
tiere-unterm-dach
Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.