Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Zwischendecke

Siebenschläfer in der Zwischendecke: Identifizieren & Vertreiben

Von David Richter | 15. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Siebenschläfer in der Zwischendecke: Identifizieren & Vertreiben”, Hausjournal.net, 15.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/siebenschlaefer-zwischendecke

Nagen Geräusche in der Zwischendecke? Möglicherweise sind Siebenschläfer eingezogen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Tiere identifizieren und tierfreundlich vertreiben.

siebenschlaefer-zwischendecke
Siebenschläfer sind putzig, aber ungern in der Zwischendecke gesehen

Die Geräusche in der Zwischendecke: Sind es Siebenschläfer?

Laute Geräusche in der Zwischendecke können auf verschiedene tierische Bewohner hindeuten. Besonders auffällig ist das laute Nage- und Kratzgeräusch, das vor allem nachts oder in den frühen Morgenstunden zu hören ist. Siebenschläfer, die nachtaktiv sind, hinterlassen oft charakteristische Geräuschmuster, die Ihnen bei der Identifikation helfen können.

Ein weiteres Indiz ist das trippelnde Laufen, das schneller und lauter ist als das anderer kleiner Nagetiere wie Mäuse. Des Weiteren können zirpende, quiekende oder zwitschernde Laute sowie starke Kratzgeräusche auf Siebenschläfer hinweisen. Anders als Mäuse oder Ratten, sind Siebenschläfer häufiger in der Nähe von Obst- und Nussbäumen anzutreffen.

Lesen Sie auch

  • siebenschlaefer-vertreiben

    Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie die Nager los

  • tiere-in-zwischendecke-was-tun

    Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!

  • tiere-auf-dem-dachboden

    Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:

Hinweise auf Siebenschläfer

  • Geräuschmuster: Lang anhaltendes und lautes Knabbern, häufig begleitet von rennenden Geräuschen.
  • Zeitpunkt: Geräusche treten vermehrt nachts und in den frühen Morgenstunden auf.
  • Laute: Zirpen, Quieken und Zwitschern; zusätzlich kratzende und tapsende Geräusche durch ihre Aktivität.
  • Nahrungsreste: Überreste von Obst, Samen oder Nüssen in der Nähe der vermuteten Ruheplätze.

Bevor Sie Maßnahmen zur Vertreibung ergreifen, sollten Sie sicherstellen, dass es sich tatsächlich um Siebenschläfer handelt, da diese unter Artenschutz stehen. Wenn Sie unsicher sind, kann ein professioneller Schädlingsbekämpfer eine genaue Diagnose stellen und Ihnen beratend zur Seite stehen.

Vertreibung mit professionellen Vergrämungsmitteln

Der Einsatz von professionellen Vergrämungsmitteln ist eine wirksame Methode, um Siebenschläfer aus der Zwischendecke zu vertreiben. Diese Mittel basieren oft auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind unschädlich für Mensch und Tier.

Vorgehensweise

  1. Auswahl der Falle: Besorgen Sie eine geeignete Lebendfalle in optimaler Größe, um sicherzustellen, dass der Siebenschläfer problemlos hineinpassen kann.
  2. Köder präparieren: Verwenden Sie attraktive Köder wie Obststücke, Nüsse oder Butterkekse und platzieren Sie diese im hinteren Teil der Falle.
  3. Positionierung: Stellen Sie die Falle in den Bereichen auf, in denen Sie die größte Aktivität der Siebenschläfer vermuten.
  4. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Lebendfalle mindestens einmal täglich, um eine schnelle Umsiedlung der gefangenen Tiere zu gewährleisten.
  5. Umsiedlung: Bringen Sie gefangene Siebenschläfer weit genug weg, um sicherzustellen, dass sie nicht zurückkehren. Ideal sind abgelegene Wald- oder Naturschutzgebiete.
  6. Zugangsstellen verschließen: Verschließen Sie nach der Umsiedlung sämtliche Zugangspunkte, um einen erneuten Einzug zu verhindern.

Diese Methode ist nicht nur effektiv, sondern auch tierfreundlich und sorgt dafür, dass die Siebenschläfer ohne Schaden an einem neuen Ort weiterleben können. Berücksichtigen Sie dabei immer den Artenschutz und handeln Sie stets im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Lebendfallen

Der Einsatz von Lebendfallen ist eine sanfte Methode, um Siebenschläfer einzufangen und anschließend in eine passende Umgebung umzusiedeln. Diese Fallen bestehen aus robustem Material und sind so konstruiert, dass die Tiere unversehrt bleiben.

Vorbeugende Maßnahmen

Um einen erneuten Befall von Siebenschläfern zu verhindern, sind vorbeugende Maßnahmen unerlässlich. Hier sind einige der effektivsten Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Zugänge verschließen: Schließen Sie alle Zugangsstellen zu Ihrem Haus und Dachboden dicht. Verwenden Sie Materialien wie Stahlwolle oder Montageschaum und achten Sie darauf, dass Fenster und Türen eng schließen.
  • Kletterpflanzen zurückschneiden: Schneiden Sie Kletterpflanzen an der Fassade mindestens einen Meter unterhalb des Dachbereichs zurück, um den Zugang zu höher liegenden Bereichen zu erschweren.
  • Vegetation kontrollieren: Kontrollieren Sie Bäume und hohe Sträucher in der Nähe des Hauses und schneiden oder entfernen Sie diese bei Bedarf.
  • Vergitterung: Sichern Sie potenzielle Zugänge wie Kellerfenster, Kaminöffnungen und Belüftungsschächte mit Gittern mit einer Maschenweite von maximal 5 mm.
  • Haustiere: Das Halten von Katzen oder Hunden kann Siebenschläfer abschrecken, da diese Tiere eine natürliche Barriere darstellen.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Befalls zu minimieren und Ihr Zuhause langfristig siebenschläferfrei zu halten. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, können Sie sich jederzeit an einen professionellen Schädlingsbekämpfer wenden.

Artikelbild: Paul Wolf Photogrphy/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebenschlaefer-vertreiben
Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie die Nager los
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden: So vertreiben Sie sie effektiv
marder-in-der-zwischendecke
Marder in der Zwischendecke: Erkennen und Vertreiben
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebenschlaefer-vertreiben
Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie die Nager los
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden: So vertreiben Sie sie effektiv
marder-in-der-zwischendecke
Marder in der Zwischendecke: Erkennen und Vertreiben
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

siebenschlaefer-vertreiben
Siebenschläfer vertreiben: So werden Sie die Nager los
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
tiere-auf-dem-dachboden
Tiergeräusche vom Dachboden? So identifizieren Sie den ungebetenen Gast:
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Nachtaktive Tiere unterm Dach: So werden Sie sie los!
eichhoernchen-auf-dem-dachboden
Eichhörnchen auf dem Dachboden: So vertreiben Sie sie effektiv
marder-in-der-zwischendecke
Marder in der Zwischendecke: Erkennen und Vertreiben
kratzgeraeusche-auf-dem-dachboden
Kratzgeräusche auf dem Dachboden: So lösen Sie das Problem
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach: Anzeichen erkennen & sicher entfernen
geraeusche-in-der-zwischendecke
Geräusche in der Zwischendecke: Ursachen und Lösungen entdecken
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
ratten-auf-dem-dachboden
Ratten auf dem Dachboden: So werden Sie sie los
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.