Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Advertorial
Energie

Sinkende Gaspreise – warum sich ein Anbieterwechsel gerade jetzt lohnt

Von Hausjournal.net | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Sinkende Gaspreise – warum sich ein Anbieterwechsel gerade jetzt lohnt”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/sinkende-gaspreise

Um nicht weniger als 25 Prozent hat der Gaspreis innerhalb des letzten Jahres nachgegeben. Wer sich jetzt eine kräftige Nachzahlung seines Gasversorgers erhofft, dürfte allerdings enttäuscht werden – die Preisentwicklung beeinflusst die Tarife noch kaum.

sinkende-gaspreise

Nur ein kleiner Teil der Versorger hat die Tarife schon gesenkt, im Durchschnitt beträgt die Ersparnis rund 4,8 Prozent. Wie können Endkunden von dem eigentlich günstigen Trend am Energiemarkt profitieren?

Günstiges Öl = sinkender Gaspreis?

Wer eine Ölheizung besitzt, kann sich freuen: Der Rohstoff kostet derzeit rund 50 Cent je Liter, während vor zwei Jahren noch mehr als 80 Cent gezahlt werden mussten und auch die Euro-Grenze schon in Reichweite schien. Bei den steigenden Überbeständen des „schwarzen Goldes“ sind mittelfristig weitere Preissenkungen kaum ausgeschlossen. Für Gaskunden hätte eigentlich dasselbe gelten müssen, schließlich ist der Preis des Erdgases seit den 70er Jahren an den Wert des Rohöls gekoppelt. Aus dieser Perspektive wirkt die Preisentwicklung also durchaus enttäuschend; nur einige Gaskunden profitieren überhaupt von sinkenden Preisen, und selbst dann nur im einstelligen Prozentbereich.

Strategischer Fehler: Lieferverträge verhindern Preissenkung

Dass die Senkungen nicht größer ausfallen, hat allerdings verschiedene Gründe. Die bereits angesprochene Preiskopplung an den Ölpreis existiert nur auf dem aktuellen Gasmarkt. Die meisten Anbieter vereinbaren mit ihren Kunden allerdings längerfristige Gastarife, die nicht ständig erhöht werden dürfen. In der Folge versuchen auch sie sich vor Preissprüngen zu schützen und kaufen großzügige Gaskontingente ein. Damit wurden die Preise häufig zu einer Zeit eingefroren, als Gas noch vergleichsweise teuer war – der eigentliche Profiteur ist damit das Förderunternehmen, welches unabhängig vom Marktpreis noch hohe Summen kassiert. Weil die Gasversorger aber unterschiedliche Verträge abgeschlossen haben, kommt es nun zu einem starken Wettbewerb untereinander. Von dieser Preisentwicklung können Endkunden profitieren – wenn sie jetzt vergleichen.

Online-Vergleichsrechner vereinfacht die Suche

Entsprechende Gasvergleichsrechner im Internet machen es einfach, den passenden Gastarif zu finden. Durch die Eingabe der Postleitzahl können auch regionale Gasversorger bei der Suche berücksichtigt werden. Dabei sollte aber auf ein Angebot geachtet werden, welches den Kunden nicht zu lange an einen Gaspreis bindet, denn auch künftig ist mit fallenden Kosten zu rechnen. Darüber hinaus sollten besonders günstig erscheinende Angebote, bei denen der Abschlag bereits im Voraus gezahlt werden soll, nicht wahrgenommen werden. Hier geht ein erhebliches Risiko auf den Verbraucher über. Kommt es zu einer Pleite des Unternehmens, ist das Geld in der Regel verloren. Durch den Vergleich können durchaus einigen Hunderter im Jahr gespart werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der letzte Preisvergleich schon einige Jahre zurückliegt. Dass der volle Preisrückgang nicht an den Endkunden weitergegeben wird, sollte allerdings auch klar sein: Rund die Hälfte des Gaspreises resultiert aus Steuern und Netzentgelten – und diese Ausgaben sind leider ebenso wenig gesunken wie die Aufwendungen für den Vertrieb.

Artikelbild: denklim/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
autarkes-haus
Autarkes Haus: So geht unabhängiges Wohnen heute
energiesparhaus-bauen
Ratgeber zum Bau eines Energiesparhauses
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
Holzbriketts selber machen
Holzbriketts selber machen: Einfache Anleitung & Tipps
Wie luftdicht ist ein Haus
Blower-Door-Test: Luftdichtheit Ihres Hauses optimieren
Solarunternehmen Q CELLS ist jetzt auch mit günstigen und intelligenten Ökostromtarifen am Markt
netzwerkkabel-telefonkabel-unterschied
Netzwerkkabel vs. Telefonkabel: Unterschiede & richtige Verwendung
telefonkabel-verlegen
Telefonkabel verlegen: Methoden & Tipps für die Installation
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
energieausweis-kosten
Energieausweis - Kosten & Preisbeispiele
glasfaserkabel-verlegen-kosten
Glasfaserkabel verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
autarkes-haus
Autarkes Haus: So geht unabhängiges Wohnen heute
energiesparhaus-bauen
Ratgeber zum Bau eines Energiesparhauses
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
Holzbriketts selber machen
Holzbriketts selber machen: Einfache Anleitung & Tipps
Wie luftdicht ist ein Haus
Blower-Door-Test: Luftdichtheit Ihres Hauses optimieren
Solarunternehmen Q CELLS ist jetzt auch mit günstigen und intelligenten Ökostromtarifen am Markt
netzwerkkabel-telefonkabel-unterschied
Netzwerkkabel vs. Telefonkabel: Unterschiede & richtige Verwendung
telefonkabel-verlegen
Telefonkabel verlegen: Methoden & Tipps für die Installation
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
energieausweis-kosten
Energieausweis - Kosten & Preisbeispiele
glasfaserkabel-verlegen-kosten
Glasfaserkabel verlegen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromverbrauch-2-personen
Stromverbrauch 2 Personen
autarkes-haus
Autarkes Haus: So geht unabhängiges Wohnen heute
energiesparhaus-bauen
Ratgeber zum Bau eines Energiesparhauses
Wasser Spartipps
So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps
Holzbriketts selber machen
Holzbriketts selber machen: Einfache Anleitung & Tipps
Wie luftdicht ist ein Haus
Blower-Door-Test: Luftdichtheit Ihres Hauses optimieren
Solarunternehmen Q CELLS ist jetzt auch mit günstigen und intelligenten Ökostromtarifen am Markt
netzwerkkabel-telefonkabel-unterschied
Netzwerkkabel vs. Telefonkabel: Unterschiede & richtige Verwendung
telefonkabel-verlegen
Telefonkabel verlegen: Methoden & Tipps für die Installation
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
energieausweis-kosten
Energieausweis - Kosten & Preisbeispiele
glasfaserkabel-verlegen-kosten
Glasfaserkabel verlegen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.