Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Energie

Der Unterschied zwischen Netzwerkkabel und Telefonkabel

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Der Unterschied zwischen Netzwerkkabel und Telefonkabel”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/netzwerkkabel-telefonkabel-unterschied

In heutigen Haushalten gehört ein Anschluss an das Internet und eine interne Vernetzung einzelner Geräte quasi zur Standardausstattung. Dafür ist eine adäquate Verkabelung notwendig. Bei den Kabelarten gibt es allerdings funktionale und preisliche Unterschiede.

netzwerkkabel-telefonkabel-unterschied
Telefonkabel sollten nicht als Netzwerkkabel genutzt werden
AUF EINEN BLICK
Was unterscheidet Netzwerkkabel von Telefonkabeln?
Der Hauptunterschied zwischen Netzwerk- und Telefonkabeln liegt in ihrer Leistungsfähigkeit, wobei Netzwerkkabel mehr Adern, verdrillte Adernpaare, eine effektive Abschirmung und eine definierte Impedanz aufweisen. Diese Eigenschaften ermöglichen schnellere und störungsärmere Datenübertragung als bei Telefonkabeln.

Lesen Sie auch

  • telefonkabel-unterschiede

    Unterschiede bei Telefonkabeln

  • telefonkabel-anschliessen

    Telefonkabel anschließen

  • telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen

    Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen

Was Netzwerkkabel und Telefonkabel voneinander unterscheidet

Der Unterschied zwischen einem Netzwerk- und einem Telefonkabel liegt im Grunde genommen in ihrer Leistungsfähigkeit. Denn ihre destinierten Einsatzzwecke stellen unterschiedlich hohe Anforderungen an die Übertragungsleiter. Salopp ausgedrückt muss ein Netzwerkkabel mehr und schwierigere Aufgaben stemmen als ein einfaches Telefonkabel. Das bezieht sich sowohl auf die Menge der zu übertragenden Daten, als auch auf die Abwehr von Störfaktoren.

Deshalb sind Netzwerkkabel materiell und damit auch funktional umfassender ausgestattet als Telefonkabel:

  • besitzen normalerweise mehr Adern
  • Adern sind miteinander verdrillt
  • Adern sind abgeschirmt
  • Impedanz (Leitungswellenwiderstand) ist definiert

Adern

Telefonkabel für einen konventionellen, analogen Telefonanschluss benötigen in aller Regel nur zwei Adern. Es gibt zwar auch Varianten mit bis zu 8 Adern, die etwa für ISDN-Telefonanschlüsse verwendet werden können. Netzwerkkabel, die für ein Netzwerk mit eine Übertragungsrate von 100 Mbits/s konzipiert sind, brauchen aber grundsätzlich mindestens 4 Adern.

Verdrillung

Ab einer Übertragungsrate von 100 Mbits/s spielt die Verdrillung der einzelnen Aderpaare eine wichtige Rolle für die Übertragungsgüte. Hier können nämlich elektromagnetische Ein- und Abstrahlungen entstehen, die zu Fehlsignalen und damit zu Störungen in der Datenübertragung und -geschwindigkeit führen. Indem die einzelnen Aderpaare in möglichst exakt gleicher Länge miteinander verwunden werden, neutralisieren sie störende Spannungsveränderungen infolge interner oder externer elektromagnetischer Felder.

Abschirmung

Netzwerkkabel sind außerdem mit einer effektiven Abschirmung ausgestattet. Sie besteht in der Regel aus einem Isolator und einem Außenleiter, die den Innenleiter konzentrisch umgeben. Die dielektrische (nicht leitende) Eigenschaft des Isolators und die Verteilung und Übertragung der elektrische Energie durch den Außenleiter senken ihrerseits die Störanfälligkeit der Leitung.

Impedanz

Durch ihre intensivere Abschirmung erreichen Netzwerkkabel also eine niedrigere Transferimpedanz, die bei ihnen auch nur eine definierte Maximalgrenze erreichen darf. Durch die insgesamt geringere Störanfälligkeit können Netzwerkkabel auch länger sein als Telefonkabel, ohne an Übertragungsqualität einzubüßen.

Telefonkabel als Netzwerkkabel?

Weil sie preisgünstiger sind, verleiten (dieses Wortspiel sei gewährt) Telefonkabel manchen dazu, sie als Ethernet-Netzwerkkabel einzusetzen. Das ist zwar theoretisch möglich, macht aber bei der späteren Nutzung wegen der schlechten Übertragungseigenschaften keinen Spaß.

Artikelbild: Peter Kotoff/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-verlegen-kosten
Telefonkabel verlegen - Kosten & Preisbeispiele
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-verlegen-kosten
Telefonkabel verlegen - Kosten & Preisbeispiele
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

telefonkabel-unterschiede
Unterschiede bei Telefonkabeln
telefonkabel-anschliessen
Telefonkabel anschließen
telefonkabel-und-stromkabel-zusammen-verlegen
Telefonkabel und Stromkabel zusammen verlegen
telefondose-verlegen-ohne-kabel
Eine Telefondose ohne Kabel verlegen
telefonkabel-crimpen
Telefonkabel crimpen
telefonkabel-verlegen
Ein Telefonkabel verlegen
telefondose-versetzen
Eine Telefondose versetzen
telefonkabel-klemmen
Telefonkabel anklemmen
telefonkabel-verlegen-kosten
Telefonkabel verlegen - Kosten & Preisbeispiele
telefondose-messen
Signalempfang an einer Telefondose messen
telefondose-verlaengern
Die Leitung einer Telefondose verlängern
telefondose-wechseln
Eine Telefondose wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.