Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Energie

So können Sie viel Wasser sparen: Wertvolle Tipps

Täglich benutzen wir mehrmals die Toilettenspülung, duschen uns, waschen Wäsche, spülen Geschirr und Kochen mit dem Wasser, das aus der Leitung kommt. Aber wissen Sie, wie viel Wasser Sie tatsächlich pro Tag wofür verbrauchen? Und wo Sie der Umwelt und Ihrer Energierechnung zuliebe sparen könnten? Lesen Sie unsere Spartipps!

Wasser Spartipps

Wasserverbrauch in Deutschland

120 Liter Wasser verbraucht ein Deutscher im Durchschnitt pro Tag. Über die Hälfte davon gehen für die Toilettenspülung und Körperpflege drauf. Ein Großteil wird auch fürs Wäschewaschen und Geschirrspülen verwendet. Nur etwa drei Liter von unserem Trinkwasser pro Tag werden tatsächlich zum Trinken oder Kochen gebraucht. Auch wenn der Verbrauch in den letzten 14 Jahren um etwa 30 Liter pro Tag gesunken ist, ist es aus ökologischen und finanziellen Gründen sinnvoll und wichtig, den Wasserverbrauch weiter zu senken.

Toilettenspülung

Wie gesagt, ist der größte Wasserfresser die Toilettenspülung. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, zu sparen.

Lesen Sie auch

  • wasser-sparen-wasserhahn

    Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn

  • toilettenspuelung-wasser-sparen

    Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen

  • tropfender-wasserhahn-verbrauch

    Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick

  • Sparspülung: Mit einer Sparspülung können Sie selbst je nach Notwendigkeit entscheiden, wie viel Wasser Sie die Toilette hinunterjagen.
  • Pflasterstein oder Wasserflasche im Spülkasten: Um das Wasservolumen im Spülkasten insgesamt zu reduzieren, können Sie einen großen Pflasterstein oder eine mit Wasser gefüllte Wasserflasche in den Kasten legen. So läuft weniger Wasser in den Spülkasten. Keine Sorge, auch mit weniger Wasser wird die Toilette sauber!
  • Duschwasser benutzen: Wenn Sie sich duschen, können Sie einfach einen leeren Eimer mit in die Dusche stellen. Der füllt sich beim Duschen wie von selbst. Anstelle einer oder zwei Toilettenspüllungen verwenden Sie den Eimer mit Wasser.

Waschmaschine

Bei elektronischen Geräten ist der Wasserverbrauch umso geringer, je neuer die Geräte sind. Heutzutage haben viele Haushalte Waschmaschinen, die anhand des Gewichts der Wäsche kalkulieren, wie viel Wasser benötigt wird und somit den Wasserverbrauch individuell anpassen. Achten Sie beim Kauf Ihrer Waschmaschine auf das Energielabel: Dort ist der Wasserverbrauch pro Jahr bei vier bis fünf Waschgängen pro Woche bei 40 bis 60°C angegeben. Eine effiziente Waschmaschine verbraucht 40 Liter pro Waschgang, also knapp 9000 Liter pro Jahre. Ältere Waschmaschinen verbrauchen bis zu 100 Liter oder mehr pro Waschgang. Hier liegt also ein großes Sparpotenzial.

Geschirr spülen

Beim Geschirrspülen in einer Geschirrspülmaschine wird normalerweise deutlich weniger Wasser verbraucht als wenn Sie das Geschirr mit der Hand waschen. Auch hier gilt wieder, dass neuere Geräte deutlich weniger Wasser verbrauchen als ältere: Eine höchsteffiziente Spülmaschine verbraucht nur 9 Liter Wasser pro Waschgang, während eine Maschine, die älter als 10 Jahre ist einen Verbrauch von über 20 Liter haben kann. Zu bedenken ist allerdings, dass durch die Verwendung von Salzen beim Geschirrspülen in der Spülmaschine literweise ätzende Substanzen ins Abwasser geleitet werden.

Duschen

Beim Duschen werden circa 80 Liter Wasser verbraucht, bei einem Vollbad hingegen 150 bis 200 Liter. Daher: Besser Duschen als Baden. Zusätzlich können Sie Wasser sparen, indem Sie beim Einseifen den Hahn zudrehen und das Wasser nur zum Abduschen verwenden.

Regenwasser im Haushalt

Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber garantiert maximale Ersparnis. In Deutschland ist es erlaubt, Regenwasser für die Toilettenspülung, für die Waschmaschine und zur Gartenpflege zu verwenden. Dusche und Geschirrspüler können nicht mit Regenwasser gespeist werden. Dazu müssen Sie zwar Auffangbehälter, Regenwasserpumpen und –leitungen installieren, dafür können Sie aber über 50% des Trinkwassers sparen. Außerdem ist Regenwasser weicher, sodass Ihre Waschmaschine weniger Kalkablagerungen aufweist und Sie weniger Waschmittel brauchen.

Regenwasser für die Gartenbewässerung

Auch wenn Sie keine Lust haben, in eine derartige Anlage zu investieren, können Sie Regenwasser mit einfacheren Mitteln im Garten sammeln und wenigstens zur Gartenbewässerung verwenden: Stellen Sie eine große Tonne auf und lassen Sie das Dachrinnenrohr darin enden. So fließt ein großer Teil des Regenwasser Ihres Daches in die Tonne und Sie können damit Ihre Blumen gießen oder auch manuell Ihre Toilette spülen oder ähnliches.

Spartipps im Überblick

  • Reparieren Sie undichte Wasserhähne oder Rohre!
  • Bauen Sie für Ihre gesamte Familie sichtbar einen Wasserzähler ein! Das motiviert zum Sparen.
  • Drehen Sie beim Zähneputzen den Wasserhahn zu!
  • Nutzen Sie die Kapazität von Waschmaschine und Geschirrspüler voll aus!
  • Benutzen Sie Regenwasser zum Blumengießen!
  • Duschen Sie anstatt zu baden!
  • Legen Sie etwas Schweres in Ihren Spülkasten und bauen Sie eine Sparspülung ein!
Tipps & Tricks
Wenn Sie nicht nur Wasser, sondern auch Energie sparen wollen, achten Sie darauf, dass Sie Geschirr und Wäsche nicht zu heiß waschen: 50°C reicht für den Geschirrspüler aus, bei 60 Grad wird auch Bettwäsche sauber und keimfrei.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasser-sparen-wasserhahn
Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn
toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick
wasserhahn-liter-pro-minute
Wieviele Liter pro Minute laufen aus einem Wasserhahn?
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
toilettenspuelung-verbrauch
Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?
warmwasser-sparen
Tipps, um Warmwasser zu sparen
Wasser steht in Spülmaschine
Wasser steht in der Spülmaschine
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
Regentonne rund
Trinkwasserverschmutzung
Trinkwasserverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Gefahren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasser-sparen-wasserhahn
Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn
toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick
wasserhahn-liter-pro-minute
Wieviele Liter pro Minute laufen aus einem Wasserhahn?
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
toilettenspuelung-verbrauch
Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?
warmwasser-sparen
Tipps, um Warmwasser zu sparen
Wasser steht in Spülmaschine
Wasser steht in der Spülmaschine
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
Regentonne rund
Trinkwasserverschmutzung
Trinkwasserverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Gefahren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasser-sparen-wasserhahn
Wasser sparen: Direkt am Wasserhahn
toilettenspuelung-wasser-sparen
Bei der Toilettenspülung wertvolles Wasser sparen
tropfender-wasserhahn-verbrauch
Tropfender Wasserhahn – Verbrauch im Überblick
wasserhahn-liter-pro-minute
Wieviele Liter pro Minute laufen aus einem Wasserhahn?
Toilettenspülung Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch bei der Toilettenspülung
dusche-wasser-abstellen
Dusche: das Wasser abstellen, wenn Reparaturen notwendig sind
toilettenspuelung-verbrauch
Wie viel Wasser verbraucht die Toilettenspülung?
warmwasser-sparen
Tipps, um Warmwasser zu sparen
Wasser steht in Spülmaschine
Wasser steht in der Spülmaschine
dusche-liter-pro-minute
Dusche: die Liter pro Minute und der Wasserverbrauch beim Duschen
Regentonne rund
Trinkwasserverschmutzung
Trinkwasserverschmutzung: Ursachen, Auswirkungen und Gefahren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.