Was kostet es, das Sofa zum Sperrmüll zu geben?
Die gute Nachricht: Viele Gemeinden bieten auch heute noch die Sperrmüllabfuhr kostenlos an. Das gilt auch für Sofas! Der Gratis-Service bleibt allerdings normalerweise auf »haushaltsübliche Mengen« beschränkt, das sind zumeist 4 Kubikmeter Großabfall.
Erkundigen Sie sich am besten in Ihrem Bürgerbüro danach, wie die betreffende Kommune die Sperrmüllabfuhr handhabt. In manchen Orten fahren die großen Müllwagen etwa zweimal pro Jahr zu einem festen Termin herum und sammeln alles ein, was die Einwohner vor die Tür gestellt haben.
Manchmal muss der Sperrmüllservice allerdings auch über ein Formular beantragt werden. In diesem Fall teilt Ihnen die Gemeinde zeitnah nach Eingang Ihres Antrags mit, wann Ihr Sofa genau abgeholt wird. Allerdings können bis zum Termin durchaus ein paar Wochen verstreichen.
In diesen Fallen fallen für das Entsorgen des Sofas Gebühren an
Manchmal kostet das Entsorgen des Sofas leider doch etwas, doch meistens ist es nicht ganz so teuer. In diesen Fällen müssen Sie eine Gebühr zahlen:
- Manche Gemeinden kassieren schon bei der ersten Sperrmüllabfuhr ab.
- Meistens wird aber spätestens bei der dritten Sperrmüllabfuhr im Jahr eine Gebühr fällig.
- Auch, wenn Ihr Sperrgut die haushaltsübliche Menge überschreitet, müssen Sie zahlen.
- Haben Sie es besonders eilig und beantragen eine Samstags-Abholung, entstehen Zusatzgebühren.
- Wenn Sie Ihr Sofa selbst zum Wertstoffhof bringen, dann entstehen auf jeden Fall Kosten.
Dies ist der Preis für die Entsorgung einer alten Couch
Der Preis für die Entsorgung einer Couch im Wertstoffhof liegt zumeist zwischen 5 und 10 Euro. Beim kostenpflichtigen Sperrmüll zahlen Sie um die 30 Euro für den ersten Kubikmeter und etwa 5 Euro für jeden Kubikmeter, der darüber hinausgeht.
Diese Angaben stellen nur eine preisliche Orientierungshilfe dar! Erkundigen Sie sich besser direkt bei Ihrem Wertstoffhof oder der örtlichen Müllabfuhr, wie sich die Preise vor Ort gestalten.