Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spiegel

Spiegel aufhängen: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 31. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Spiegel aufhängen: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 31.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/spiegel-aufhaengen

Mit einem Spiegel haben Sie beim Ankleiden alles im Blick. Wie man Spiegel richtig aufhängt, wird in diesem Beitrag erläutert.

spiegel-aufhaengen
Spiegel werden am besten mit Dübel und einer Spiegelhalterung aufgehängt
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich ein Spiegel aufhängen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Spiegel mit Bohren in 7 Schritten aufhängen
  5. Wie hängt man einen Spiegel auf?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich ein Spiegel aufhängen?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Spiegel mit Bohren in 7 Schritten aufhängen
  5. Wie hängt man einen Spiegel auf?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Welche Methoden gibt es, um Spiegel aufzuhängen?
Um einen Spiegel aufzuhängen, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung: Bohren für höchsten Halt großer Spiegel, doppelseitiges Klebeband für langfristige Anbringung, Türhaken zum Einhängen am Türrahmen und Nägel für kleine, leichte Spiegel.

Wie lässt sich ein Spiegel aufhängen?

1. Bohren – für größtmöglichen Halt großer Spiegel
2. Klebeband – für eine langfristige Anbringung
3. Türhaken – zum Einhängen an Türrahmen
4. Nägel – für kleine, leichte Spiegel

Lesen Sie auch

  • spiegel-ueber-fliesenkante

    Spiegel über Fliesenkante kleben: So geht’s richtig!

  • Spiegel im Badezimmer kleben

    Spiegel auf Fliesen kleben: Die besten Methoden im Check

  • spiegelschrank-aufhaengen-ohne-bohren

    Einen Spiegelschrank ohne Bohren aufhängen

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Spiegel aufhängen mit Bohren

Indem in eine Wand gebohrt wird, können auch schwere, sperrige Spiegel sicher aufgehängt werden. In die Bohrlöcher können mit Hilfe von Dübeln Befestigungsmaterialien wie Spiegelhalterungen, Schrauben, Haken, Seile oder Spiegelklammern befestigt werden.

Beim Bohren ist darauf zu achten, dass sich keine Kabel oder Leitungen unterhalb der Bohrstelle befinden. Falls Sie den Spiegel später wieder abnehmen müssen, kann es je nach Größe notwendig sein, die Löcher mit Spachtelmasse zu verschließen. Statt einer Bohrmaschine kann je nach Mauerwerk eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer erforderlich sein.

Video:

2. Spiegel aufhängen mit Klebeband

Kleine bis mittelgroße Spiegel lassen sich hervorragend mit doppelseitigem Klebeband befestigen. Bringen Sie das Klebeband auf der Rückseite des Spiegels an und drücken Sie den Spiegel auf den Untergrund. Möchten Sie statt Klebeband einen Kleber verwenden, ist Spiegelkleber am besten geeignet.

Ein geklebter Spiegel sollte langfristig an der Wand bleiben, da die Demontage schwierig sein kann. Bei einer hohen Klebkraft können sich Teile der Tapete oder anderer Wandmaterialien lösen. Für besonders schwere Spiegel ist das Ankleben mit doppelseitigem Klebeband nur bedingt geeignet, da die Klebekraft oft nicht ausreicht.

Video:

3. Spiegel mit Türhaken aufhängen

Spiegel lassen sich ohne Bohren und Kleben anbringen. Dafür gibt es spezielle Türspiegel, an denen Türhaken befestigt sind. Die Konstruktion wird über den Türrahmen gehängt und kann jederzeit ohne Werkzeuge und ohne bleibende Schäden entfernt werden.

Diese Spiegelart ist lediglich für Türen geeignet. Um Türspiegel an eine Wand zu hängen, muss eine Halterung befestigt werden. Durch die Form der Haken können Spiegel oft nur einseitig Türen befestigt werden, was die Einsatzmöglichkeiten einschränkt.

4. Spiegel mit Nägeln aufhängen

Beim Aufhängen eines Spiegels mit Nägeln entstehen ebenfalls kleine Löcher in der Wand, die jedoch nicht so auffällig sind wie gebohrte Löcher. Da Nägel nur begrenzt belastbar sind, sollte diese Art der Befestigung nur für kleine, leichte Spiegel gewählt werden.

Bei kurzen Nägeln ist es nicht zwingend notwendig, den Verlauf von Leitungen in der Wand zu überprüfen. Bei langen Nägeln sollte jedoch ein Leitungssuchgerät zur Anwendung kommen. Um einen Spiegel an einem Nagel aufzuhängen, muss sich auf der Rückseite eine geeignete Spiegelhalterung befinden. Für einen sicheren Halt sollten zwei Halterungen verwendet werden.

Produktempfehlungen

Spiegelhalterung

PEARWAY™ - Aufhängung für Acrylglasbilder und Spiegel - [2er Set] - extra starke 3M Klebefläche... Unsere Empfehlung*
PEARWAY™ - Aufhängung für Acrylglasbilder und Spiegel - [2er Set] - extra starke 3M Klebefläche...
9,99 EUR Zum Produkt

Eine Spiegelhalterung wird immer dann benötigt, wenn sich auf der Rückseite eines Spiegels keine Aufhängung befindet. Meist werden Halterungen auf den Holzrahmen des Spiegels geklebt oder geschraubt, die dann z.B. auf Nägeln eingehängt werden.

Spiegelklammern

VARIOSAN Spiegelklammern Set 12661, Edelstahl, 4 Stück, inkl. Dübel und Schrauben Unsere Empfehlung*
VARIOSAN Spiegelklammern Set 12661, Edelstahl, 4 Stück, inkl. Dübel und Schrauben
4,95 EUR Zum Produkt

Spiegelklammern werden an die Wand angeschraubt. Es gibt eine bewegliche und eine feste Klammer. In die untere, feste Klammer wird der Spiegel eingesetzt. Die obere, bewegliche Klammer kann zur Fixierung nach oben geschoben und nach dem Einsetzen des Spiegels durch eine Feder nach unten gedrückt werden.

Doppelseitiges Klebeband

tesa Powerbond MIRROR - Doppelseitiges Montageband zur Fixierung von Spiegeln -... Unsere Empfehlung*
tesa Powerbond MIRROR - Doppelseitiges Montageband zur Fixierung von Spiegeln -...
9,75 EUR Zum Produkt

Doppelseitiges Klebeband eignet sich hervorragend, um einen Spiegel an einer geraden Fläche aufzuhängen. Auf diese Weise können kleine bis mittelgroße Spiegel ohne Bohren an Wänden befestigt werden. Das Glas kann man auch an Türen befestigen. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Kleber stark genug ist, sodass sich der Spiegel nicht lösen kann.

Türspiegel

Dripex Wandspiegel 33x119cm Spiegel unbrechbarer Garderobenspiegel Flurspiegel höhenverstellbarer... Unsere Empfehlung*
Dripex Wandspiegel 33x119cm Spiegel unbrechbarer Garderobenspiegel Flurspiegel höhenverstellbarer...
59,99 EUR Zum Produkt

Ein Türspiegel ist mit Haken ausgestattet, die an der Oberkante einer Tür eingehängt werden. Diese Art der Befestigung macht Bohren und Kleben überflüssig. Diese Türspiegel sind leicht abnehmbar, aufgrund der Türgeometrie in der Regel jedoch nur für eine Türseite geeignet.

Spiegelkleber

Ramsauer 660 Spiegelkleber - 1K-Klebstoff auf MS-Hybrid Basis - Spezialkleber für... Unsere Empfehlung*
Ramsauer 660 Spiegelkleber - 1K-Klebstoff auf MS-Hybrid Basis - Spezialkleber für...
15,97 EUR Zum Produkt

Neben Klebeband ist Spiegelkleber eine gute Möglichkeit, um Spiegel dauerhaft an einem Untergrund zu befestigen. Dank der hohen Klebkraft können nicht nur kleine Spiegel aufgehängt werden. Der Klebstoff wird meist in Kartuschen geliefert, die mit einer Kartuschenpresse verarbeitet werden.

Anleitung: Spiegel mit Bohren in 7 Schritten aufhängen

Wie hängt man einen Spiegel auf?

1. Lokalisierung des Leitungsverlaufs
2. Messen des Abstands der Spiegelhalterung
3. Anzeichnen der Bohrabstände an die Wand
4. Bohren der Löcher
5. Anbringen der Spiegelhalterung
6. Montage des Spiegels
7. Überprüfung auf sicheren Halt

  • Befestigungsmaterial für den Spiegel
  • Stift
  • Wasserwaage
  • Maßband
  • Dübel
  • Bohrmaschine mit Bohrer
  • Staubsauger

1. Lokalisierung des Leitungsverlaufs

Lokalisieren Sie Strom- oder Wasserleitungen in der Wand. Verwenden Sie dazu ein Leitungssuchgerät. Nur dann können Sie sicher sein, keine Kabel anzubohren.

spiegel-aufhaengen


Vor dem Bohren muss der Leitungsverlauf überprüft werden, um Unfälle zu vermeiden.

2. Messen des Abstands der Spiegelhalterung

Befinden sich auf der Rückseite des Spiegels Aufhängungen, messen Sie den Abstand mit einem Maßband. Sie können neue Spiegelhalterungen anbringen und anschließend ausmessen.

3. Anzeichnen der Bohrabstände an die Wand

Markieren Sie den gemessenen Abstand an der Wand. Verwenden Sie eine andere Halterung, können Sie die Maße an der Wand markieren, damit Sie den Spiegel später montieren können. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um eine gerade Linie zu erhalten.

4. Bohren der Löcher

Bohren Sie die erforderlichen Löcher. Anschließend saugen Sie diese mit einem Staubsauger aus, damit kein Staub zurückbleibt. Je nach Untergrund können stärkere Geräte wie Schlagbohrmaschinen oder Bohrhämmer notwendig sein.

spiegel-aufhaengen


Dann wird gebohrt.

5. Anbringen der Spiegelhalterung

Die Dübel sind nun bereit für die Montage des Zubehörs. Dazu werden sie in die Löcher gesteckt und die Bauteile angeschraubt.

spiegel-aufhaengen


Die Spiegelhalterung wird mit Dübeln befestigt.

6. Montage des Spiegels

Bringen Sie den Spiegel an der zuvor montierten Halterung an.

spiegel-aufhaengen


Dann wird der Spiegel aufgehängt.

7. Überprüfung auf sicheren Halt

Überprüfen Sie abschließend, ob der Spiegel richtig, sicher und gerade an der Wand hängt.

Mögliche Probleme & Lösungen

Meine Wand ist voller Leitungen und Kabel.

Befinden sich Leitungen unter der Bohrstelle, müssen Sie eine andere Stelle zum Bohren wählen. Man kann Spiegel ankleben oder mit Seilen an der Decke befestigen.

Es handelt sich um eine Leichtbauwand.

Bei einer Leichtbauwand müssen Sie spezielle Dübel verwenden oder die Dübel im Mauerwerk befestigen. Alternativ kann man Spiegel mit Klebeband aufhängen.

§§§Der Spiegel hat ein hohes Eigengewicht

Schwere Spiegel müssen besonders sicher befestigt werden und benötigen eine tragfähige Wand. Doppelseitiges Klebeband oder Nägel sind nicht geeignet. Es werden Spiegelkleber oder spezielles Montagezubehör benötigt.

Tipp: Für eine passende Beleuchtung sorgen
Der Zweck eines Spiegels ist, sich selbst betrachten zu können. Montieren Sie den Spiegel deshalb nicht in einer unbeleuchteten Ecke, in der Sie nichts sehen können. Stellen Sie sicher, dass er in einem gut beleuchteten Bereich hängt und sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung.

FAQ

Welche Befestigung eignet sich am besten für schwere Spiegel?

Schwere Spiegel hängen Sie am sichersten auf, indem Sie mit Dübeln und Bohrlöchern arbeiten. Klebebänder sind oft nicht stark genug, um das hohe Gewicht zu tragen.

Kann ich den Spiegel auch lediglich nur aufstellen?

Eckige Spiegel können Sie am Boden oder auf Ablagen abstellen. Bei runden Spiegeln funktioniert dies nicht. Mit einer Montage ist der Spiegel jedoch bestens vor Beschädigungen und umfallen geschützt.

Was ist die optimale Höhe für einen Spiegel?

Die Mitte des Spiegels sollte sich auf Augenhöhe befinden. Meistens handelt es sich hierbei um einen Richtwert von 1,65 m. Bei Kindern und großen Personen kann dieser Wert jedoch abweichen.

Wie hänge ich Spiegel richtig auf?

Messen Sie die Abstände aus und zeichnen Sie diese an einer leitungsfreien Stelle an. Bohren Sie die Löcher, stecken Sie Dübel ein und befestigen Sie die Aufhängung. Montieren Sie den Spiegel und überprüfen Sie einen festen Halt.

Kann ich einen Spiegel auch ohne bohren aufhängen?

Sie können einen Spiegel auch ohne anbohren aufhängen. Hierzu eignen sich Spiegelkleber und doppelseitiges Klebeband am besten.

Artikelbild: n_defender/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spiegel-ueber-fliesenkante
Spiegel über Fliesenkante kleben: So geht’s richtig!
Spiegel im Badezimmer kleben
Spiegel auf Fliesen kleben: Die besten Methoden im Check
spiegelschrank-aufhaengen-ohne-bohren
Einen Spiegelschrank ohne Bohren aufhängen
spiegel-an-dachschraege-befestigen
So lässt sich ein Spiegel an der Dachschräge anbringen
Spiegel festkleben
Spiegel kleben: Anleitung für sichere & dauerhafte Haftung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
Spiegel festkleben
Spiegel auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft
spiegelschrank-aufhaengen-fliesen
Spiegelschrank an Fliesen aufhängen: So geht’s sicher & schnell
spiegelschrank-aufhaengen
Spiegelschrank aufhängen: Anleitung für sichere Montage
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an Wand befestigen: Einfache Anleitung & Tipps
kommode-aufhaengen
Kommode aufhängen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spiegel-ueber-fliesenkante
Spiegel über Fliesenkante kleben: So geht’s richtig!
Spiegel im Badezimmer kleben
Spiegel auf Fliesen kleben: Die besten Methoden im Check
spiegelschrank-aufhaengen-ohne-bohren
Einen Spiegelschrank ohne Bohren aufhängen
spiegel-an-dachschraege-befestigen
So lässt sich ein Spiegel an der Dachschräge anbringen
Spiegel festkleben
Spiegel kleben: Anleitung für sichere & dauerhafte Haftung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
Spiegel festkleben
Spiegel auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft
spiegelschrank-aufhaengen-fliesen
Spiegelschrank an Fliesen aufhängen: So geht’s sicher & schnell
spiegelschrank-aufhaengen
Spiegelschrank aufhängen: Anleitung für sichere Montage
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an Wand befestigen: Einfache Anleitung & Tipps
kommode-aufhaengen
Kommode aufhängen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spiegel-ueber-fliesenkante
Spiegel über Fliesenkante kleben: So geht’s richtig!
Spiegel im Badezimmer kleben
Spiegel auf Fliesen kleben: Die besten Methoden im Check
spiegelschrank-aufhaengen-ohne-bohren
Einen Spiegelschrank ohne Bohren aufhängen
spiegel-an-dachschraege-befestigen
So lässt sich ein Spiegel an der Dachschräge anbringen
Spiegel festkleben
Spiegel kleben: Anleitung für sichere & dauerhafte Haftung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
Spiegel festkleben
Spiegel auf Holz kleben: So geht’s richtig & hält dauerhaft
spiegelschrank-aufhaengen-fliesen
Spiegelschrank an Fliesen aufhängen: So geht’s sicher & schnell
spiegelschrank-aufhaengen
Spiegelschrank aufhängen: Anleitung für sichere Montage
spiegelschrank-an-rigipswand-befestigen
Spiegelschrank an Rigipswand befestigen: So geht’s sicher!
holzplatte-an-wand-befestigen
Holzplatte an Wand befestigen: Einfache Anleitung & Tipps
kommode-aufhaengen
Kommode aufhängen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.