So befestigen Sie einen Spiegelschrank sicher an einer Rigipswand
In Neubauten sind Badezimmer häufig innenliegend und deshalb Trockenbauwände. Das hat beim Bauen und bei eventuellen späteren baulichen Veränderungen natürlich Vorteile. Nachteilig dabei ist, dass Trockenbauwände natürlich weniger Stabilität für das Anbringen von Hängemöbeln bieten.
Ein Spiegelschrank wiegt im Durchschnitt etwa 20 bis 30 kg. Das ist für eine Rigipswand nicht ohne und erfordert besondere Befestigungsmaßnahmen. Damit Ihnen der Spiegelschrank nicht irgendwann mitsamt dem Inhalt entgegenkommt, nutzen Sie am besten folgende Hilfsmittel:
- Montageschiene
- Dübel für Rigipswände
Wichtig bei der Befestigung eines Spiegelschranks an einer Rigipswand ist es, die Last des Schranks möglichst gut zu verteilen. Die Aufhängepunkte deshalb vervielfältigt werden. Meist haben Spiegelschränke von sich aus nur 2 bis 3 Aufhängepunkte. Die reichen für die Befestigung an einer soliden Betonwand auch aus, für die Befestigung an einer Rigipswand aber nicht.
Um die Aufhängepunkte zu vervielfältigen, können Sie sich mit einer Montageschiene behelfen. Diese metallenen Schienen bekommen Sie im Baufachhandel oder im Internet. Sie bieten durch mehrere Langlöcher an der Montageseite die Möglichkeit, mehrere Schrauben und Dübel zu setzen. Dadurch werden die einzelnen Befestigungspunkte in der Rigipswand jeweils weniger belastet und kann die Aufhängelast insgesamt besser verteilt werden. Montageschienen sind auch für andere weniger tragfähigie Wände geeignet wie Fliesenwände mit bröseligen Mörtel (4,90 € bei Amazon*) fugen.
Damit die Löcher in dr Rigipswand nicht so leicht reißen und die Befestigung unsicher machen, nutzen Sie außerdem für das Anschrauben spezielle Rigipsdübel. Solche haben ein selbstschneidendes Außengewinde, wodurch sie sich fester in der Rigipswand fixieren lassen. In die Wand eingedreht werden sie einfach mit einem Kreuzschlitz-Bit im Akkuschrauber.
Auf Feuchtraumeignung achten
Achten Sie darauf, eine feuchtraumgeeignete Montageschiene zu verwenden, die der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Badezimmer standhält. Am besten sollte die Schiene feuerverzinkt sein. Auch die Rigipsdübel, die auch aus Metall bestehen, und die Schrauben für die Befestigung sollten feuchtraumgeeignet sein.
* Affiliate-Link zu Amazon