Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spindeltreppe

Spindeltreppen aus Holz

spindeltreppe-holz
Es gibt viele verschiedene Arten von Spindeltreppen aus Holz Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Spindeltreppen aus Holz

Mit Spindeltreppen kann man viel Platz sparen und mit dem richtigen Material und Design auch einen richtig stilvollen architektonischen Blickfang kreieren. Im Innenbereich ist Holz für Spindeltreppen ein besonders dekoratives, wenn auch immer rareres Material.

Warum eine Holz-Spindeltreppe?

Spindeltreppen verbindet man vielleicht zunächst einmal mit Stahlmodellen an Außenwänden von unromantischen, funktionalen Industriehallen. Im privaten Wohnbereich kann eine Spindeltreppe aber neben ihrer maximal platzsparenden Bauweise auch eine richtig dekorative, stilstiftende Rolle einnehmen. Vor allem das Material und das Gesamtdesign machen dabei viel aus.

  • Lesen Sie auch — Eine Spindeltreppe für außen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Spindeltreppe – geniale Konstruktion

Holz ist für Innen-Spindeltreppen aus mehreren Gründen eine gute Wahl:

  • natürlich und umweltfreundlich
  • sorgt für eine warme, heimelige Atmosphäre
  • langlebig
  • trägt zu einem gesunden Raumklima bei

Geeignete Holzarten für die Spindeltreppe

Holz ist seit jeher eines der beliebtesten Materialien für Treppen. Seine feste, robuste Beschaffenheit und seine griffige Textur sorgen für eine ideale Trittqualität. Natürlich eignen sich aber nicht alle Holzarten für den Treppenbau – weiche Hölzer wie Kiefer oder Birke und vor allem Splintholz sind für Treppenstufen nicht geeignet. Hartholzarten wie Eiche, Esche oder Buche hingegen sind wegen ihrer hohen Beanspruchbarkeit beliebte Treppenbauhölzer.

Massivholz trägt spürbar zu einem gesunden, angenehmen Raumklima bei und ist sehr langlebig, allerdings sollte es immer mal wieder mit Holzpflegemittel behandelt werden. Vorteilhaft ist auch die gedämpfte Akustik und die barfußfreundliche Wärme.

Stilaspekte

Der Stil, den eine Spindeltreppe aus Holz stiftet, kann außerordentlich vielfältig sein. Zum einen bieten die verschiedenen Holzarten schon einmal eine breite Palette unterschiedlicher Färbungen und Maserungen. Und auch innerhalb einer Holzart kann es ein großzügiges Tonspektrum geben. Vor allem die Eiche bietet mit ihren vielen verschiedenen Arten alles von Grau über Goldgelb und Braun bis zu Rotbraun und Rauchschwarz an. Sehr attraktiv ist auch die Esche mit ihrer ausgeprägten Maserung.

Den warmen, weichen Holzcharakter kann eine Spindeltreppe verstärkt ausspielen, wenn der Handlauf des metallenen Geländers aus demselben Holz besteht wie die Treppenstufen.

Alternativen zu Holz

Wem die Holzoptik gefällt, aber etwas Geld sparen möchte, kann auch auf die häufig zu findenden Modelle mit HPL-Plattenverkleidung zurückgreifen. Dieses High Pressure-Laminat-Material ist zwar nicht so authentisch, aber dafür recht pflegeleicht und verzugsfrei.

Metall-Spindeltreppen sind meist recht teuer, lauter und kühler im Charakter, dafür aber extrem robust.

Caroline Strauss
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Bauen » Treppen » Spindeltreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spindeltreppe
Spindeltreppe – geniale Konstruktion
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
spindeltreppe-innen
Spindeltreppe – Innen ein eleganter Raumsparer
Wendeltreppe innen Preise
Wendeltreppe innen – die Preise im Überblick
Wendeltreppe Preise
Die Preise für Wendeltreppen unter der Lupe
spindeltreppe-preis
Spindeltreppe – Preis und Kosten
spindeltreppe-durchmesser
Spindeltreppe – platzsparender Durchmesser
spindeltreppe-selber-bauen
Spindeltreppe – Bausatz selber bauen
spindeltreppe-konstruieren
Spindeltreppe konstruieren – so gelingt es
spindeltreppe-aussen
Eine Spindeltreppe für außen
spindeltreppe-aussen
Eine Spindeltreppe für außen
spindeltreppe
Spindeltreppe – geniale Konstruktion
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.