Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spüle

Spüle selber bauen – geht das?

Die hohe Kunst des Heimwerkens ist der komplette Selbstbau. Ob man auch ein Spülbecken selbst bauen kann, welche Wege es dazu gibt, und welche Probleme man dabei bedenken sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Spüle Selbstbau
Auch eine selbstgebaute Keramik-Spüle ist denkbar

Probleme beim Selbstbau der Spüle

Wenn man tatsächlich eine Küchenspüle selbst bauen möchte, stößt man auf das erste Problem bereits beim Material:

Lesen Sie auch

  • Spüle montieren

    Spüle einbauen – so geht es richtig

  • Küchenspüle montieren

    Eine Küchenspüle einbauen

  • Edelstahlspüle Installation

    Einen Edelstahlspüle einbauen

  • es soll robust, kratzfest sein
  • es muss völlig dicht sein
  • es sollte eine völlig glatte, dicht geschlossene Oberfläche haben

Die meisten Spülen sind heute aus High-Tech Material, vorwiegend aus Keramik, Edelstahl oder Granit. Daneben kommen selten auch noch einige exotischere Materialien zum Einsatz.

Diese Materialien kann man selbst nicht verarbeiten, und Ersatz dafür mit gleichen Eigenschaften ist nur schwer zu finden. Damit muss man bei der selbst gebauten Spüle in manchen Bereichen Abstriche machen.

Selbstbau aus Holz

Man kann Holz durchaus mit einer dicht schließenden Schicht bedecken, die es wasserdicht abschließt. Danach lassen sich unterschiedliche Putze und Materialien auftragen.

Eine Möglichkeit wäre hier der auch sonst im Bad angewendete Tadelakt, ein spezieller, völlig wasserfester Putz aus besonderem Muschelkalk. Er kann hydrophobiert (wasserabweisend gemacht) werden. Allerdings braucht es für die Tadelaktverarbeitung schon einiges an Fachkenntnis und Erfahrung.

Möglichkeiten und Grenzen

Mit OSB Platten lässt sich sicherlich eine rechteckige Spüle herstellen. Das vollkommene Wasserfestmachen des Holzes ist sicherlich eine Herausforderung an das verwendete Material. Es gibt aber durchaus Dichtmassen, die das eventuell leisten können.

Schwierigkeiten ergeben sich auch danach bei der Oberfläche. Eine nicht vollständig glatte Oberfläche wird immer „schmutzig“ aussehen, weil sie sehr schwer zu reinigen ist. Zudem ist wahrscheinlich – egal bei welcher Putztechnik – die Abriebfestigkeit der Oberfläche nur sehr eingeschränkt machbar.

Tipps & Tricks
Gerade bei der Spüle wird man, wenn sie auch funktional sein soll, um einen Kauf eines fertigen Produkts nicht wirklich herumkommen. Ausnahmen bilden hier vielleicht höchstens kleine Becken für den Garten, die nicht so funktionell sein müssen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spüle montieren
Spüle einbauen – so geht es richtig
Küchenspüle montieren
Eine Küchenspüle einbauen
Edelstahlspüle Installation
Einen Edelstahlspüle einbauen
Küchenspüle wechseln
Küchenspüle austauschen – so geht’s
Spülbecken aussägen
Spüle aussägen – so machen Sie es richtig
waschbecken-in-arbeitsplatte-einbauen
So bauen Sie ein Waschbecken in eine Arbeitsplatte ein
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle ausbauen
Spüle abbauen – so geht es richtig
Spüle montieren
Spüle anschließen – so machen Sie es richtig
Spülenschrank Eigenbau
Spülenschrank selber bauen – geht das?
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Küchenschrank selber bauen
Küchenschrank im DIY-Verfahren – tolle Ideen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.