Komplett austauschen oder anflicken
Um den Abwasserschlauch der Spülmaschine zu verlängern, gibt es zwei Herangehensweisen:
1. Der vorhandene Schlauch wird demontiert und durch einen Längeren ersetzt
2. An das Ende des vorhandenen Schlauchs wird ein Verlängerungsstück gesetzt und mit einer Kupplung verbunden
Sollte der Standardschlauch aus sichtbar minderer Qualität (dünnes PE-Plastik meiste als Wellrohr) bestehen, ist es ratsam, den Schlauch komplett auszutauschen. Im Gartenzubehörhandel finden sich perfekt geeignete dickwandige Bewässerungsschläuche aus echtem Gummi, die jeden Ablaufschlauch in den Schatten stellen.
Länge bis sechs Meter meist kein Problem
Ähnlich wie beim Ablaufschlauch der Waschmaschine ist die maximale Länge des Spülmaschinenschlauchs von der Pumpenleistung und der Anschlusshöhe abhängig. Die Vorgaben sind allerdings weniger streng, da das Abwasser aus dem Geschirrspüler dünnflüssiger ist und keine Flusen und Schwebstoffe enthält. Sechs Meter bei der Anschlusshöhe auf Siphonniveau (etwa fünfzig Zentimeter) sind meist problemlos möglich. Hersteller geben gängigerweise vier bis fünf Meter an. Es sollte allerdings auf die Gewährleistungsbedingungen und den Versicherungsschutz geachtet werden.
Natürlich entsteht beim Verlängern an der Schlauchverbindung eine potenziell gefährdete Stelle, die in der Leitung undicht werden kann. Folgende Faktoren reduzieren das Risiko:
- Qualitativ gute Schlauchschellen nutzen
- Verlängerungsstück mit identischem Innen- und (!) Außendurchmesser wählen
- Beim Verlegen die Kupplung so platzieren, dass kein Zug auf sie ausgeübt wird
- Gegebenenfalls gutes Kupplungssystem montieren
- Eventuell mit Hanf oder Flachsfasern zusätzlich abdichten
- Kein Klebeband als Abdichtmittel benutzen
In Anbetracht des unvermeidbaren neuralgischen Punkts am Abwasserschlauch sollte ein zu langer Schlauch nicht gekürzt werden, da es einige Gründe (Umbauen, Umstellen, Umzug) gibt, die oft zu einem späteren Zeitpunkt eine erneute Verlängerung erforderlich machen.