Einige technische Parameter haben entscheidenden Einfluss
Zuerst muss entschieden werden, ob der Ablaufschlauch der Waschmaschine gewechselt oder der vorhandene Abwasserschlauch verlängert wird. In den meisten Fällen ist das „Anflicken“ die weniger aufwendige Lösung.
Bezüglich der maximalen Länge des Anlaufschlauchs sind folgende technische Parameter entscheidend:
- Welche Pumpkraft bringt die Laugenpumpe auf?
- Welchen Querschnitt beziehungsweise Innendurchmesser hat der Schlauch?
- Gibt es eine Abwasserhebeanlage für die Waschmaschine?
- Auf welcher Höhe liegt der Anschluss des Ablaufschlauchs am Auslaufende?
Die angegebene höchstmögliche Länge beeinflusst den Versicherungsschutz
Die relativ strengen Vorgaben in der Anleitung durch Hersteller wie Siemens können in einigen Fällen überschritten werden. Meist bewegen sich die Vorgaben im Bereich zwischen 3,50 bis fünf Meter. Wichtig ist dabei, dass der Versicherungsschutz im Falle eines Schadens durch einen zu langen Schlauch aussetzen kann.
Wenn beispielsweise in einem Keller der Ablaufschlauch zu einem Bodenabfluss führt und der Verlaufsweg dazu noch ein Gefälle aufweist, sind deutlich längere Distanzen überbrückbar. Ohne tiefer liegendes Geschoss kommt im Falle eines Schadens nur Reinigungsarbeit auf den Betreiber zu.
Den Abwasserschlauch richtig verlegen
Zur richtigen Verlegung eines verlängerten Ablaufschlauchs gehört die knickfreie Führung in möglichst flachen und großen Radien. Spannung und Zug darf vor allem an der Verbindungsstelle bei einer „angeflickten“ Verlängerung nicht entstehen. Um das Risiko der Undichtigkeit zu minimieren, sollten reine Steckverbindungen zusätzlich mit Schlauchschellen (16,99€ bei Amazon*) gesichert werden.
Beim Verlegen hinter Unterschränken und anderen schwer einsehbaren und erreichbaren Stellen muss darauf geachtet werden, den Schlauch nicht einzuklemmen. Dieses Risiko besteht vor allem bei Einbaugeräten beispielsweise in Küchenunterzeilen. Als maximale Höhe des Anschlusses für das Schlauchende sollten etwa fünfzig Zentimeter nicht überschritten werden. Das entspricht der Standardanschlusshöhe über dem Bogenrohr eines herkömmlichen Siphon.
Innendurchmesser und Querschnitt
Bei einer Verlängerung muss der Innendurchmesser beziehungsweise Querschnitt des Verlängerungsstückes möglichst identisch mit dem Schlauch davor sein. Geringfügig höherer Durchmesser ist möglich. Keinesfalls darf der Ablaufschlauch durch einen sich verkleinernden Querschnitt verjüngt werden. Das kann schnell zu Rückstau und Verstopfung führen.
Wenn zwei Schlauchenden aneinandergesetzt beziehungsweise montiert werden, kann bei offenen Konstruktionen die Aufstoßrichtung wichtig sein. Ein Absatz oder Grat sollte immer in Ausflussrichtung orientiert sein. Mindestens entsteht sonst eine Schmutzfalle.
* Affiliate-Link zu Amazon