Das freie Verlegen beginnt am oberen Teil des Gehäuses
Anders als beim richtigen Verlegen eines Abwasserschlauchs der Waschmaschine ist ein Geschirrspüler fast immer ein Einbaugerät. Ein weiterer Unterschied liegt in der Beschaffenheit des Abwassers. Während bei der Waschmaschine Flusen und Schwebstoffe anfallen, die nicht alle durch das Flusensieb ausgefiltert werden, fließt beim Geschirrspüler eine weitgehend fremdkörperfreie Flüssigkeit ab. Aus diesem Grund ist der Querschnitt bzw. Durchmesser des Ablaufschlauchs bei der Spülmaschine meist geringer als bei der Waschmaschine.
Der Anschluss des Ablaufschlauchs in der Spülmaschine befindet sich in der Regel im Geräteinneren. Er wird an der äußeren Gehäuserück- oder Seitenwand nach oben geführt. Die meisten Hersteller bieten eine Klammer oder Befestigungsschelle an, die am oberen Drittel des Geräts befestigt ist. Ab hier beginnt das freie Verlegen. Die Höhe des Ablaufschlauchs der Spülmaschine darf auf der Abflussseite die Höhe an der Geräteführung nicht überschreiten.
Praktische Montagetipps für ein sicheres Verlegen
- Ist der Ablaufschlauch mehr als fünfzig Zentimeter zu lang, empfiehlt es sich, ihn zu kürzen. Darauf sollte verzichtet werden, wenn hinter dem Gerät genug Platz ist, um den Schlauch locker gewickelt führen zu können.
- Ein gewickelter Schlauch kann auf eine Wandaufhängung, vergleichbar mit der halbrunden Aufhängung eines Gartenwasserschlauchs (8,99€ bei Amazon*), gehängt werden.
- Wenn der Schlauch ungewickelt verläuft, ist es ratsam, an der Wand hinter dem Gerät und gegebenenfalls an benachbarten Unterschränken Auflagehaken oder Wandschellen zu befestigen. Der so fixierte Schlauch kann sich beim Einschieben der Spülmaschine nicht verklemmen.
- Wird der Schlauch hinter einem Herd oder Kühlschrank entlanggeführt, sollten Abstandshalter oder Wandfixierungen verhindern, dass dieser die heißen Kühlrippen oder das Rückblech des Backofens direkt berührt.
* Affiliate-Link zu Amazon