Woran kann es liegen, wenn die Spülmaschine verstopft ist?
Mögliche Ursachen für eine Verstopfung der Spülmaschine können an den Komponenten des Spülmaschinenwasserablaufs liegen. Dazu gehören die Siebe in der Spülmaschine, der Pumpensumpf, die Laugenpumpe mit dem Flügelrad, der Ablaufschlauch, der Abflussrohranschluss mit Siphon sowie das Abflussrohr. Diese sind zu überprüfen und ggf. zu reinigen.
Komponenten des Spülmaschinenwasserablaufs
Ist die Spülmaschine augenscheinlich verstopft, muss das auf jeden Fall mit dem Wasserablauf zu tun haben. Dazu ist es sinnvoll, zunächst die einzelnen Komponenten zu kennen:
- Siebe in der Spülmaschine
- darunter der Pumpensumpf
- darin oder seitlich Laugenpumpe mit Flügelrad (in Flügelradgehäuse)
- Abflussschlauch
- Abflussrohranschluss (mit Siphon)
- Abflussrohr
Immer erst einfach zu lösende Möglichkeiten überprüfen
Das sind letztendlich auch die Bereiche der Spülmaschine, die Sie nun überprüfen müssen. Dabei beginnen Sie wie üblich immer mit den einfachen Möglichkeiten. Das wären zunächst die Siebe in der Geschirrspülmaschine. Siebe, denn in Spülmaschinen findet sich zumeist mehr als nur ein Sieb. Wo exakt deren Position ist, sehen Sie, wenn Sie den unteren Geschirrwagen herausnehmen. Außerdem können Sie in der Bedienungsanleitung nachschlagen.
Siebe, Fremdkörper und Flügelradgehäuse
Reinigen Sie die Siebe gründlich. Doch bevor Sie sie wieder einsetzen, können Sie gleich noch den Pumpensumpf überprüfen. Bei vielen Spülmaschinen können Sie hier direkt in das Flügelradgehäuse der Laugenpumpe greifen. Nicht selten haben sich hier Fremdkörper verklemmt. Nicht nur im Gehäuse selbst, sondern auch in der Rohrverbindung dort hin. Danach können Sie die Siebe wieder einsetzen.
Ablaufschlauch überprüfen
Ist es ein Einbaugerät, müssen Sie jetzt die Spülmaschine ausbauen. Nur so kommen Sie an den Ablaufschlauch. Überprüfen Sie diesen auf Knicke. Schon die geringste Störung kann hier dazu führen, dass sich Speisereste hier fangen und den Schlauch verstopfen. Der Ablauf wird dann noch am Siphonanschluss, dem Siphon selbst und dem Abflussrohr überprüft.
Abwasseranschluss, Siphon und Abflussrohr
In den meisten Küchen ist der Geschirrspüler an denselben Wasseranschluss und Abfluss angeschlossen wie das Spülbecken. Läuft auch dort das Wasser schlecht oder gar nicht ab, ist die Ursache der Verstopfung im Bereich Siphon und Abflussrohr zu suchen.
Wenn die Spülmaschine nur scheinbar verstopft ist
In wenigen Fällen (Sie sollten auf jeden Fall zuvor die beschriebenen Möglichkeiten für Verstopfungen überprüfen und ausschließen, da sie meistens ursächlich sind) kann der Geschirrspüler auch nur scheinbar verstopft sein. Dann liegt eine Fehlfunktion der Laugenpumpe vor. Das kann ein Fremdkörper im Flügelradgehäuse sein. Manche Laugenpumpen arbeiten nach dem Prinzip einer Magnetkupplung.
Mögliche Defekte am Flügelrad
Ist die Geschirrspülmaschine schon älter, kann die Magnetwirkung erschöpft sein. Dann dreht das Flügelrad nicht immer in voller Leistung. Das Problem kann also auch sporadisch auftreten. Ebenso kann sich die Antriebswelle des Pumpenrads bei Spulenpumpen langsam verabschieden. Überprüfen Sie also die Leichtgängigkeit des Flügelrads.