Zugang zum Wasserzulauf schaffen
Einer der wichtigsten Schritte, bevor Sie den Wasserzulauf für den Geschirrspüler reinigen können, ist der Zugang zu diesem. Da Spülmaschinen meist in die Küche integriert sind, ist der Schlauch nicht immer sichtbar. Das ist nicht der Fall bei freistehenden Geräten. Bei diesen ist der Wasserzulauf sofort erkennbar und ebenso einfach erreichbar. Im Gegensatz müssen Sie bei fest integrierten Spülmaschinen erstmal an den Zulauf kommen.
Die Maschine sollte dafür ausgeschalten sein. Entfernen Sie vorhandene Sockelleisten und öffnen Sie die Befestigungen für die Spülmaschine, die sich je nach Küche an der Seite oder oben an der Arbeitsplatte befinden. Nun können Sie die Spülmaschine bis zu 20 cm nach vorne ziehen.
Zulaufschlauch reinigen
1. Wasser und Strom abstellen
Schließen Sie den Wasserhahn für die Spülmaschine und stecken Sie sie aus. Dadurch wird verhindert, dass es zu einem Kurzschluss oder Stromschlag kommt.
2. Schlauch demontieren
Platzieren Sie einen Eimer unter dem Wasserhahn und demontieren Sie den Schlauch. Dafür müssen Sie mit einer Zange entweder die Klemme öffnen und abziehen oder die Befestigung aufdrehen. Das gilt ebenfalls für die Befestigung an der Spülmaschine. Entnehmen Sie den Wasserzulauf.
3. Reinigung
Gereinigt wird der Schlauch, indem Sie ihn gut durchspülen und hartnäckige Verschmutzungen mit einer Flaschenbürste und etwas Spülmittel reinigen. Er mu
ss nicht trocknen.
4. Montage
Montieren Sie anschließend den Wasserzulauf wieder und entfernen Sie den Eimer.
5. Abschluss
Danach drehen Sie den Wasserzulauf wieder auf, stecken die Maschine ein und schieben sie zurück.
Schlauch wechseln
Seltener kann es vorkommen, dass der Schlauch für die Wasserzufuhr stark beschädigt oder so weit geknickt ist, dass es zu einem Riss kommt. In diesem Fall ist es wichtig, dass er ausgetauscht wird, da sonst ein Leck und möglicherweise ein Wasserschaden entsteht. Glücklicherweise lassen sich die Schläuche nach dem Abschließen problemlos erneuern.