Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spülmaschine

Spülmittel in der Spülmaschine sorgt für ein schaumiges Vergnügen

spuelmittel-in-spuelmaschine
Spülmittel für die Spülmaschine ist keine gute Idee Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Spülmittel in der Spülmaschine sorgt für ein schaumiges Vergnügen

So universell Spülmittel auch verwendet werden kann, so gibt es eine klare Ausnahme. In einer Spülmaschine richtet es zwar keinen Schaden an, aber schäumt über. Handspülmittel ist ausdrücklich darauf eingestellt, zu schäumen, was die Reinigungskraft mit Lappen und Schwamm verbessert. Maschinell gerührt wird daraus ein Schaumberg.

Wirkungsweisen von Spülmittel und Tabs

Die Inhaltsstoffe und Wirkmechanismen von Spülmaschinentabs und Spülmittel unterscheiden sich grundsätzlich. Während die Tabs mit nicht schäumenden Enzymen und Salzen Fette, Eiweiß und Stärke spalten, wirken im Spülmittel schäumende Tenside. Der Schaum zerstört die filmartige Oberflächenspannung des Wassers. In den Tabs sind für diese Funktion Zitrate enthalten, die nicht schäumen.

  • Lesen Sie auch — Die Spülmaschine produziert Wasserflecken
  • Lesen Sie auch — Der Eimertest für die Spülmaschine
  • Lesen Sie auch — Saubere Sache: Spülenschrank für Spülmaschine umbauen

Bei Spülmittel ist das Aufschäumen ausdrücklich erwünscht und daher die schaumbildenden Inhaltsstoffe hoch dosiert. In einer Spülmaschine wird das Wasser mit einem Druck zwischen drei und sechs bar aus den Sprüharmen und Sprühdüsen durch den Innenraum geschossen. Dabei entsteht ungleich größere Wasserverwirbelung. Spülmittel mit seinen Schaumgebern entwickelt schon in kleinen Mengen enorme Schaummengen.

Aus der unterschiedlichen Funktionsweise entsteht auch die Unbrauchbarkeit von Maschinenspülmittel und Tabs für das Handspülen. Sie sind für den Geschirrspüler keine Alternative zu Spülmittel.

Wie die vollgeschäumte Spülmaschine wieder schaumfrei wird

  • Bei Schaumentwicklung sollte der Spülgang sofort abgebrochen werden.
  • Wenn Schaum aus den Fugen und Ritzen der Maschinentür austritt, mit Handtüchern den Boden abdecken
  • Das Spülgut komplett ausräumen
  • Alle beweglichen Bauteile wie Besteckhalter und Körbe aus der Maschine räumen
  • Wenn das Spülwasser heiß ist, können einige Eiswürfel in den Innenraum geworfen werden
  • Mit einem Kochlöffel oder einer kleinen Schüssel den Schaum grob vom Maschinenboden auslöffeln
  • Mit saugstarken Lappen und Tüchern den Innenraum komplett abwischen
  • Gegebenenfalls auch das Filtersieb herausnehmen und unter klarem Wasser spülen
  • Das Spülmittelfach gründlich durch mehrfaches Auswischen gründlich reinigen
  • Unterstützend kann ein Esslöffel Weichspüler in den Schaum gespritzt werden, der hilft, die Bläschen aufzulösen
  • Nach Beendigung der Reinigung die Maschine schließen und wenn möglich, das reine Abpumpprogramm starten

Als weniger arbeitsintensive Alternative kann sogenanntes Entschäumungsmittel für Spas in die vollgeschäumte Geschirrspülmaschine gegeben werden. Im normalen Spülprogramm löst sich der Schaum dann auf. Anschließend muss ein weiterer vollständiger Spülgang mit Maschinenpulver oder Tab erfolgen, da Mittel für Spas nicht lebensmittelecht reinigen.

Alle mit der Hand ausgeführten Methoden sind kein Problem

Mit Spülmittel lassen sich viele Reinigungen ausführen. Folgende Beispiele zeigen die Vielfalt des Mittels:

  • Toilette mit Spülmittel reinigen
  • Verstopft Toilette mit Spülmittel frei bekommen
  • Fenster mit Spülmittel putzen
  • Ölgemälde mit Spülmittel reinigen

Beim Einsatz als Reinigungsmittel im Hochdruckreiniger, was grundsätzlich möglich ist, tritt das Schaumproblem in geringerem Maße auch auf. Der Nutzer sollte sich darauf einstellen, ein abschließendes längeres „klärendes“ Sprühen nur mit Wasser durchzuführen, um die Schaumreste aus dem Gerät zu befördern.

Tipps & Tricks
Zum Schaumlösen können Sie auch gewöhnliches Salz in den Innenraum streuen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Spülmaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wasserflecken Spülmaschine
Die Spülmaschine produziert Wasserflecken
Spülmaschine Eimertest
Der Eimertest für die Spülmaschine
spuelenschrank-umbauen-fuer-spuelmaschine
Saubere Sache: Spülenschrank für Spülmaschine umbauen
Sprüharme reinigen
Sprüharme reinigen für Hygiene und Funktion wichtig
Spülmaschine Laufzeit
Die Laufzeit der Spülmaschine ist länger geworden
Spülmaschine laut
Spülmaschine ist zu laut
Spülmaschine reinigt nicht
Spülmaschine reinigt nicht mehr richtig
Spülmaschine tropft
Wasser tropft aus der Spülmaschine
wasserzulauf-spuelmaschine-aufdrehen
Wasserzulauf für die Spülmaschine aufdrehen – Wie es gelingt
Spülmaschine Lebensdauer
Die Lebensdauer einer Spülmaschine variiert
Spülmaschine entsorgen
Eine alte Spülmaschine richtig entsorgen
Spülmaschine piept
Spülmaschine piept manchmal oder immer
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.