Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Stäbchenparkett

Stäbchenparkett entfernen

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Stäbchenparkett entfernen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/staebchenparkett-entfernen

Die Entscheidung, Stäbchenparkett zu entfernen, ist ein großer Schritt und erfordert Vorbereitung. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Prozess des Entfernens von geklebtem sowie schwimmend verlegtem Stäbchenparkett. Erfahren Sie, warum das geklebte Parkett dabei zerstört wird und warum Sie beim Entfernen von schwimmendem Parkett vorsichtiger sein sollten.

staebchenparkett-entfernen
Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich auch gut verklebtes Stäbchenparkett entfernen
AUF EINEN BLICK
Wie entferne ich Stäbchenparkett richtig?
Um Stäbchenparkett zu entfernen, müssen Sie zunächst die Sockelleisten vorsichtig mit einem Brecheisen abnehmen. Bei geklebtem Parkett die Stäbchen mit dem Brecheisen heraushebeln, wobei es zerstört wird. Schwimmend verlegtes Parkett kann vorsichtig auseinandergezogen und wiederverwendet werden.

Lesen Sie auch

  • Parkett entfernen

    Altes Parkett entfernen – Eine Anleitung

  • Stabparkett verlegen

    Stabparkett verlegen – so funktioniert es!

  • parkettkleber-von-estrich-entfernen

    Parkettkleber von Estrich entfernen

Stäbchenparkett entfernen

Parkett kann schwimmend verlegt, aber auch geklebt werden. Je nach Verleger geht das Entfernen unterschiedlich vonstatten. Sie benötigen dazu:

  • Brecheisen
  • Beißzange
  • elektrischer Spachtel

Geklebtes Stäbchenparkett entfernen

Stäbchenparkett wird normalerweise auf den Untergrund geklebt. Das liegt daran, dass das Parkett aus vielen kleine Stäbchen besteht, die parallel zueinander oder in unterschiedlichen Mustern verlegt werden. Als erstes müssen Sie die Sockelleisten entfernen. Das geht am besten vorsichtig mit einem Brecheisen. Nägel, die im Boden verbleiben, ziehen sie mit einer Beißzange heraus. Vor allem, wenn Sie die Sockelleisten wiederverwenden möchten, sollten Sie vorsichtig vorgehen. Verklebtes Parkett wird beim Entfernen zerstört, Sie können es nicht wiederverwenden.

Nun geht es ans Parkett. Setzen Sie das Brecheisen in der Dehnungsfuge (der Fuge an der Wand) an, am besten an der breitesten Stelle. Dann hebeln Sie die ersten Stäbchen los. Am Anfang ist das nicht ganz einfach, später, wenn Sie mehr Platz haben, geht es leichter. Sollte es trotzdem sehr schwierig sein, können Sie das Parkett in regelmäßigen Abständen mit einer Handkreissäge einsägen. Auch wenn Sie nur einen kleinen Teil des Parketts ausbessern wollen, umranden Sie die entsprechende Stelle mit Sägeschnitten, hebeln das Holz heraus, legen neues Parkett ein und schleifen es glatt.

Ist der Fußboden entfernt, ebnen Sie den Fußboden, indem Sie Holz- und Kleberreste mit einem elektrischen Spachtel (66,59€ bei Amazon*) abnehmen. Nun ist der Untergrund bereit für neues Parkett oder einen anderen Fußbodenbelag. Sollten Löcher zum Vorschein kommen oder der Fußboden schief sein, müssen Sie ihn mit Nivelliermasse ausgleichen.

Schwimmend verlegtes Parkett entfernen

Stäbchenparkett wird in der Regel nicht schwimmend verlegt, weil es aus zu vielen Einzelteilen besteht. Stabparkett dagegen, kann als Fertigparkett gekauft werden und schwimmend verlegt werden. Das heißt, es wird nicht verklebt, sondern nur ineinandergesteckt. Wenn Sie solches Parkett entfernen (Sie brechen es nicht, sondern ziehen die einzelnen Elemente auseinander), sollten Sie vorsichtig vorgehen, denn Sie können es wiederverwenden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: sima/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett entfernen
Altes Parkett entfernen – Eine Anleitung
Stabparkett verlegen
Stabparkett verlegen – so funktioniert es!
parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber von Estrich entfernen
kratzer-aus-parkett-entfernen
Kratzer aus Parkett entfernen
Parkett zerkratzt
Ärgerliche Kratzer im Parkett selbst beseitigen
schwarze-flecken-auf-parkett
Hilfe bei schwarzen Flecken auf Parkett
Fettflecken von Parkett entfernen
Fettflecken vom Parkett entfernen
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
klebereste-von-parkett-entfernen
Klebereste mit maschineller Hilfe von altem Parkett entfernen
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett – so werden Sie sie los
Parkettboden ausbessern
Wie ein Parkettboden ausgebessert werden kann
Wasserflecken Laminat
Wasserflecken auf Parkett entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett entfernen
Altes Parkett entfernen – Eine Anleitung
Stabparkett verlegen
Stabparkett verlegen – so funktioniert es!
parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber von Estrich entfernen
kratzer-aus-parkett-entfernen
Kratzer aus Parkett entfernen
Parkett zerkratzt
Ärgerliche Kratzer im Parkett selbst beseitigen
schwarze-flecken-auf-parkett
Hilfe bei schwarzen Flecken auf Parkett
Fettflecken von Parkett entfernen
Fettflecken vom Parkett entfernen
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
klebereste-von-parkett-entfernen
Klebereste mit maschineller Hilfe von altem Parkett entfernen
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett – so werden Sie sie los
Parkettboden ausbessern
Wie ein Parkettboden ausgebessert werden kann
Wasserflecken Laminat
Wasserflecken auf Parkett entfernen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett entfernen
Altes Parkett entfernen – Eine Anleitung
Stabparkett verlegen
Stabparkett verlegen – so funktioniert es!
parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber von Estrich entfernen
kratzer-aus-parkett-entfernen
Kratzer aus Parkett entfernen
Parkett zerkratzt
Ärgerliche Kratzer im Parkett selbst beseitigen
schwarze-flecken-auf-parkett
Hilfe bei schwarzen Flecken auf Parkett
Fettflecken von Parkett entfernen
Fettflecken vom Parkett entfernen
Kratzer Dielen
Kratzer im Holzboden einschätzen und bearbeiten
klebereste-von-parkett-entfernen
Klebereste mit maschineller Hilfe von altem Parkett entfernen
urinflecken-parkett
Urinflecken auf Parkett – so werden Sie sie los
Parkettboden ausbessern
Wie ein Parkettboden ausgebessert werden kann
Wasserflecken Laminat
Wasserflecken auf Parkett entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.