Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Stahl entrosten – das können Sie tun

Stahl Rost entfernen
Stahl kann mechanisch oder chemisch entrostet werden Foto: /

Stahl entrosten - das können Sie tun

Wenn Stahl einmal Rost angesetzt hat, sieht das nicht nur unschön aus, sondern ist auch für das Material selbst nicht gut. Wie man Rost von Stahl entfernt und welche Mittel dabei helfen können, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Loser Rost

Wenn Stahl schon so stark korrodiert ist, dass es zu Abblätterungen und Flockenbildung kommt, sollten Sie immer zunächst den losen Rost gründlich entfernen. Dazu können Sie entweder eine grobe Stahlbürste nehmen, oder auch zusammengeknüllte Alufolie. Sie wirkt genauso gut und hilft losen Rost zu entfernen.

  • Lesen Sie auch — Entrosten von Eisen
  • Lesen Sie auch — Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps
  • Lesen Sie auch — Metalle entrosten – diese Möglichkeiten haben Sie

Rostentferner

Oxalsäure (Kleesalz)

Wenn der lose Rost abgebürstet ist, können Sie für den restlichen Rost auch einen Rostentferner nehmen. Oxalsäure oder Kleesalz eignen sich sehr gut zum Rostentfernen. Sie bekommen Oxalsäure als Pulver in der Apotheke. Sie ist relativ schonend zum Metall und sollte bei empfindlichen Metallen bevorzugt eingesetzt werden. Nach dem Auftragen

Salzsäure

Eine sehr schnelle und gründliche Entrostung können Sie mit Salzsäure (7,95 € bei Amazon*) vornehmen. Sie entfernt Rost schnell und gründlich. Für die Anwendung verwenden Sie am besten 25 %ige Salzsäure. Tragen Sie auf jeden Fall säurefeste Handschuhe und eine Schutzbrille.

Sie können Metallteile entweder in Salzsäure eintauchen oder auch Salzsäure auf die Teile aufstreichen und einwirken lassen. Nach der Behandlung müssen Sie die Stahloberfläche unbedingt wieder neutralisieren, das heißt mit ausreichend klarem Wasser spülen. Bedenken Sie, dass mit Salzsäure entrostete Oberflächen sehr korrosionsanfällig sein können.

Rostumwandler

Rostumwandler sind chemische Substanzen, die einen Rostprozess beenden können, indem sie die Eisenoxidverbindungen (Rost) auf chemischem Weg in stabile Eisenverbindung umwandeln. Damit wird die Korrosion gestoppt. Die meisten Rostumwandler basieren heute auf Phosphorsäure.

Beachten Sie unbedingt, dass es durch den Einsatz eines Rostumwandlers zu einer matt schimmernde Dunkelfärbung der betroffenen Stellen kommt. Wichtig ist, vor dem Einsatz eines Rostumwandler jeden sichtbaren Rost mechanisch zu entfernen. Das geschieht durch Abschleifen.

Edelstahl-Rost

Auch Edelstahl kann rosten. Edelstahl ist nicht automatisch rostfrei. Wenn auf den rostfreien Edelstahl-Sorten Korrosion auftritt, muss man nach der Ursache suchen. Meist ist die Oberfläche beschädigt, oder es herrscht Flugkorrosion (Rostteilchen wurden angeweht, etwa von nahegelegenen Eisenbahnschienen).

Tipps & Tricks
Auch ganz gewöhnliches Coca Cola enthält Phosphorsäure. Es wirkt daher auch als Rostumwandler. Allerdings ist die Wirkung wegen des geringeren Säuregehalts etwas eingeschränkter. Für kleine, kaum mehr sichtbare Roststellen nach dem Abschleifen genügt das aber, wenn man es rund 24 Stunden einwirken lässt.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Stahl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Eisen Rost entfernen
Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps
Entrosten
Metalle entrosten – diese Möglichkeiten haben Sie
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Entrosten mit Salzsäure
Entrosten mit Salzsäure – welche Nachteile gibt es?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rost stoppen
Rost stoppen – wie kann man das?
Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola – wie funktioniert das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.