Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Rost im Waschbeckenabfluss entfernen: Hausmittel & Tipps

Von Torsten Eckert | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Rost im Waschbeckenabfluss entfernen: Hausmittel & Tipps”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/rost-waschbecken-abfluss

Rost im Waschbeckenabfluss ist ein häufiges Problem. Er entsteht durch Feuchtigkeit und Ablagerungen, lässt sich aber mit Hausmitteln oder effektiveren Methoden entfernen.

rost-waschbecken-abfluss
Rost lässt sich mit einfachen Hausmitteln meist gut entfernen

Hausmittel gegen oberflächlichen Rost

Oberflächlicher Rost, auch Flugrost genannt, kann oft mit einfachen Hausmitteln entfernt werden. Diese Methoden sind nicht nur kosteneffektiv, sondern auch schonend für die Umwelt und die Gesundheit.

  1. Essig: Streuen Sie die betroffene Stelle mit verdünntem Essig (Verhältnis 1:4) ein und lassen Sie ihn einige Stunden einwirken. Reiben Sie danach die Oberfläche ab und spülen Sie gründlich mit Wasser nach. Trocknen Sie die Stelle anschließend sorgfältig ab, um erneute Rostbildung zu verhindern.
  2. Natronpaste: Mischen Sie Natron mit etwas Wasser zu einer dickflüssigen Paste. Tragen Sie die Paste auf den Rost auf und lassen Sie sie trocknen. Reiben Sie die getrocknete Paste mit einem feuchten Tuch oder einer alten Zahnbürste ab.
  3. Zitrone und Salz: Bestreuen Sie den Rost mit Salz und pressen Sie frischen Zitronensaft darüber. Lassen Sie die Mischung zwei bis drei Stunden einwirken. Schrubben Sie die Mischung ab und spülen Sie die Stelle gründlich mit Wasser. Trocknen Sie danach die Fläche, um Rost vorzubeugen.
  4. Kartoffel und Spülmittel: Reiben Sie eine halbierte Kartoffel mit Spülmittel ein und legen sie auf den Rost. Nach einigen Stunden Einwirkzeit entfernen Sie die Kartoffel und reinigen die Fläche mit Wasser.

Lesen Sie auch

  • rostflecken-badewanne

    Rostflecken in der Badewanne entfernen: So geht’s

  • abflussrohr-waschbecken-durchgerostet

    Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?

  • rost-entfernen

    Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick

Diese Hausmittel bieten effektive Möglichkeiten, um oberflächlichen Rost zu entfernen. Denken Sie daran, gereinigte Stellen immer gründlich nachzuspülen und trocken zu reiben, um neue Rostflecken zu verhindern.

Hartnäckigere Fälle lösen

Bei hartnäckigem Rost sind intensivere Methoden erforderlich:

  1. Essigessenz und Alufolie: Tränken Sie ein Tuch mit unverdünnter Essigessenz und reiben Sie die betroffenen Stellen ein. Verwenden Sie anschließend Alufolie, um den Rost mechanisch zu entfernen. Spülen Sie gründlich mit Wasser nach und trocknen Sie die Fläche ab.
  2. Zitronensaft und Backpulver: Mischen Sie Zitronensaft mit Backpulver zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf den Rost auf und lassen Sie sie mindestens eine Stunde einwirken. Schrubben Sie die Stelle anschließend mit einer Zahnbürste und spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
  3. Gebissreiniger-Tabletten: Lösen Sie eine Gebissreiniger-Tablette in heißem Wasser auf. Tauchen Sie ein Tuch in die Lösung und legen es über Nacht auf den Rost. Entfernen Sie das Tuch am nächsten Morgen und wischen die Rostreste mit einem feuchten Tuch ab.
  4. WC-Reiniger: Tragen Sie WC-Reiniger auf die rostigen Stellen auf und lassen ihn einige Minuten einwirken. Nutzen Sie eine Bürste, um den Rost zu lösen, und spülen Sie gründlich mit Wasser nach, um Rückstände zu entfernen.

Mit diesen Methoden können Sie selbst hartnäckige Rostflecken effektiv und sicher beseitigen. Wie immer sollten Sie danach gründlich nachspülen und trocken reiben, um zukünftige Rostbildung zu verhindern.

Rost vorbeugen – So bleibt Ihr Abfluss strahlend sauber

Um Rostbildung im Abfluss vorzubeugen, können folgende Tipps hilfreich sein:

  • Abflussabdeckungen nutzen: Setzen Sie Abflussabdeckungen oder Siebe ein, um Haare, Seifenreste und andere Verschmutzungen aufzufangen. Dies verhindert Ablagerungen, die zur Rostbildung führen könnten.
  • Regelmäßig heißes Wasser und Spülmittel verwenden: Schütten Sie wöchentlich eine Tasse kochendes Wasser mit etwas Spülmittel in den Abfluss, lassen es zehn Minuten einwirken und spülen dann mit klarem Wasser nach. Diese Methode löst Fett- und Seifenablagerungen, die Korrosion begünstigen können.
  • Essens- und Fettentsorgung: Vermeiden Sie, Essensreste oder Fett in den Abfluss zu kippen, da diese sich festsetzen und Rostbildung beschleunigen können. Entsorgen Sie diese Abfälle im Müll oder Kompost.
  • Regelmäßige Kontrolle und Reinigung: Überprüfen Sie den Abfluss regelmäßig auf Ablagerungen und entfernen Sie sichtbare Rückstände mit einer Zahnbürste oder einem kleinen Schraubenzieher.
  • Feuchtigkeit reduzieren: Halten Sie den Bereich um den Abfluss trocken, um die Ansammlung von Wasser und daraus resultierenden Rost zu verhindern. Wischen Sie das Waschbecken und den Abflussbereich nach Gebrauch trocken.

Durch diese vorbeugenden Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Waschbeckenabfluss sauber und rostfrei bleibt. Regelmäßige Pflege hilft, größere Reinigungsaktionen zu vermeiden und den Abfluss langfristig funktional zu halten.

Artikelbild: Dmytro Furman/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-badewanne
Rostflecken in der Badewanne entfernen: So geht’s
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten: Beste Methoden zur effektiven Rostentfernung
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen: Hausmittel & Tipps gegen Rostflecken
waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?
braune-flecken-dusche-entfernen
Braune Flecken in der Dusche entfernen: Tipps & Hausmittel
badewannenabfluss-durchgerostet
Badewannenabfluss durchgerostet? So lösen Sie das Problem!
Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola: So funktioniert’s wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-badewanne
Rostflecken in der Badewanne entfernen: So geht’s
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten: Beste Methoden zur effektiven Rostentfernung
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen: Hausmittel & Tipps gegen Rostflecken
waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?
braune-flecken-dusche-entfernen
Braune Flecken in der Dusche entfernen: Tipps & Hausmittel
badewannenabfluss-durchgerostet
Badewannenabfluss durchgerostet? So lösen Sie das Problem!
Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola: So funktioniert’s wirklich!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostflecken-badewanne
Rostflecken in der Badewanne entfernen: So geht’s
abflussrohr-waschbecken-durchgerostet
Abflussrohr Waschbecken durchgerostet: Was tun?
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten: Beste Methoden zur effektiven Rostentfernung
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen: Hausmittel & Tipps gegen Rostflecken
waschbecken-siphon-kunststoff-oder-metall
Waschbecken-Siphon: Kunststoff oder Metall – Welcher passt?
braune-flecken-dusche-entfernen
Braune Flecken in der Dusche entfernen: Tipps & Hausmittel
badewannenabfluss-durchgerostet
Badewannenabfluss durchgerostet? So lösen Sie das Problem!
Rost abschleifen
Rost entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Flugrost entfernen
Wie man Flugrost entfernen kann
Rost entfernen Cola
Rost entfernen mit Cola: So funktioniert’s wirklich!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.