Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahlträger

Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?

Unbehandelte Stahlträger sind anfällig für Korrosion. Was man tun kann, um sie zu schützen, und wie es am einfachsten geht, erfahren Sie in diesem Beitrag. Dazu, worauf Sie beim Anbringen von Rostschutz achten müssen.

Stahlträger vor Rost schützen
Um Korrosion zu verhindern, ist es ratsam, einen Rostschutz auf Stahlträger aufzutragen

Behandlung von Stahlträgern

Wenn man Stahlträger nachträglich behandeln und vor Korrosion schützen möchte, bietet sich eigentlich nur Streichen an. Andere Behandlungen, wie Galvanisieren oder Verzinken sind nachträglich in der Regel nicht möglich. Dabei muss man aber einige Punkte beachten:

  • Oberflächenzustand
  • nötige Stärke des Korrosionsschutz
  • gewünschte Beständigkeit und Belastbarkeit der Oberfläche
  • Aussehen der Oberfläche

Je nach Erfordernissen muss die Vorgehensweise unterschiedlich sein, ebenso die eingesetzten Materialien.

Lesen Sie auch

  • Stahlträger Grundierung

    Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise

  • Stahlträger Rost entfernen

    Stahlträger entrosten – was kann man tun?

  • Stahlträger streichen

    Stahlträger lackieren – was ist wichtig?

Oberflächenzustand

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • die Oberfläche ist leicht angerostet oder mit Flugrost bedeckt
  • die Oberfläche ist stark angerostet
  • die Oberfläche ist blank

Am einfachsten ist die Grundbehandlung einer blanken Metalloberfläche. Sie braucht lediglich gereinigt und entfettet werden. Bei leichtem Rostbefall sollte der Rost mit geeigneten Mitteln abgeschliffen oder entfernt werden. Bei starkem Rostbefall kann eventuell auch Sandstrahlen eine Möglichkeit sein.

Nötige Stärke des Korrosionsschutzes

Schon nach dem Abschleifen von Rost sollte unbedingt ein Rostumwandler eingesetzt werden. Für den Anstrich empfiehlt sich dann ein Anstrich, der auch Phosphorsäure enthält (sogenannte Rostschutzgrundierung). Wirksamer sind allerdings Produkte, die neben Phosphorsäure auch noch zusätzlich Zinkstaub enthalten (wirkt wie eine Verzinkung). Achten Sie auf möglichst hohe Anteile bei beiden Komponenten.

Beständigkeit und Belastbarkeit der Oberfläche

Ein-Komponenten-Lacke sind eine gute Möglichkeit bei wenig beanspruchten Oberflächen. Sie sind einfach und wirtschaftlich zu verarbeiten. Wenn aber mit mechanischen (oder auch chemischen) Belastungen gerechnet werden muss, sollten Sie besser Zwei-Komponenten-Produkte vorziehen. Achten Sie auch immer darauf, dass Sie Grundierung und Deckanstrich aufeinander abstimmen.

Aussehen der Oberfläche

Je nachdem, welchen Grad an Perfektion und welche Optik Sie bei der Oberfläche erzielen wollen, müssen Sie den Deckanstrich passend auswählen. Normalerweise kommen Sie mit einer Lackierrolle auch mit glänzenden Lacken gut zurecht, bei Strukturlacken wird es oft etwas schwieriger. Wenn Sie eine hoch perfekte Oberfläche wollen, ist es besser auf Spritzen der Farbe auszuweichen.

Tipps & Tricks
Ganz allgemein interessante Rostschutzmittel auf rein natürlicher Basis sind auch Leinöl und Leinölfirnis. Sie bilden eine feste und harte Oberflächenschicht und gehen dabei auch mit Eisen-Ionen eine stabile Verbindung ein, so dass Rost sogar gestoppt wird. Auch das bekannte OWATROL Öl beruht zu einem großen Teil auf Leinöl. Gelegentlich kann aber eine Nachbehandlung erforderlich sein.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger Rost entfernen
Stahlträger entrosten – was kann man tun?
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Putz für Stahlträger
Stahlträger verputzen – darauf sollten Sie achten
stahltraeger-kosten
Stahlträger - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger Verkleidung
Stahlträger verkleiden – wie geht das?
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Korrosionsschutz Stahl
Korrosionsschutz bei Stahl
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Stahlträger ausmauern
Stahlträger einmauern – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger Rost entfernen
Stahlträger entrosten – was kann man tun?
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Putz für Stahlträger
Stahlträger verputzen – darauf sollten Sie achten
stahltraeger-kosten
Stahlträger - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger Verkleidung
Stahlträger verkleiden – wie geht das?
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Korrosionsschutz Stahl
Korrosionsschutz bei Stahl
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Stahlträger ausmauern
Stahlträger einmauern – worauf muss man achten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger Rost entfernen
Stahlträger entrosten – was kann man tun?
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Rost überstreichen
Rost überstreichen – kann man das?
Putz für Stahlträger
Stahlträger verputzen – darauf sollten Sie achten
stahltraeger-kosten
Stahlträger - Kosten & Preisbeispiele
Stahlträger Verkleidung
Stahlträger verkleiden – wie geht das?
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Korrosionsschutz Stahl
Korrosionsschutz bei Stahl
Rost lackieren
Rost lackieren – geht das?
Stahlträger ausmauern
Stahlträger einmauern – worauf muss man achten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.