Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Stahlträger

Stahlträger entrosten – was kann man tun?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Stahlträger entrosten – was kann man tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/stahltraeger-entrosten

Stahlträger sind nicht immun gegen Rost – aber es gibt effektive Methoden, diesen zu entfernen. Dieser Artikel bietet eine praktische Anleitung zur Rostentfernung, einschließlich einer Übersicht über verschiedene chemische Rostentferner und dem innovativen Verfahren des Trockeneisstrahlens. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Stahlträger Rost entfernen
Mithilfe Phosphorsäure, Oxalsäure oder Salzsäure können Stahlträger entrostet werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen verrosteten Stahlträger entrosten?
Um einen verrosteten Stahlträger zu entrosten, können Sie mechanische Methoden wie Abbürsten und Schleifen, chemische Rostentferner wie Salzsäure, Oxalsäure oder Phosphorsäure, oder professionelle Verfahren wie Trockeneis- oder Sandstrahlen anwenden. Vergessen Sie nicht, anschließend einen Rostschutz aufzutragen.

Lesen Sie auch

  • Entrosten von Eisen

    Entrosten von Eisen

  • Entrosten Hausmittel

    Entrosten: diese Hausmittel gibt es

  • Eisen Rost entfernen

    Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps

Mechanische Rostentfernung

Abbürsten der losen Roststellen und schleifen können helfen, Rost zu entfernen. Bei kleineren Roststellen ist das sicherlich ausreichend, um den Stahlträger wieder sauber zu bekommen. In vielen Fällen muss auch nicht unbedingt ein chemischer Rostentferner verwendet werden – allerdings sollte danach ein Rostschutzmittel aufgebracht werden.

Rostentferner

Als Rostentferner eignen sich unterschiedliche chemische Mittel. Dazu gehören:

  • Salzsäure
  • Oxalsäure
  • Phosphorsäure (wirkt gleichzeitig auch rostumwandelnd)

Salzsäure

Salzsäure wirkt sehr intensiv und schnell, ist aber auch sehr gefährlich in der Handhabung (starke Säure). Ausreichende Schutzausrüstung ist zwingend notwendig, auch die Dämpfe sollten abgelüftet werden.

Besonders wichtig: Nach der Behandlung (etwa durch aufstreichen) muss unbedingt mit ausreichend klarem Wasser die Säure neutralisiert werden. Außerdem können mit Salzsäure entrostete Metalle durch die Einlagerung von Wasserstoff danach deutlich korrosionsanfälliger sein. Bei Stahlträgern ist das wahrscheinlich in den meisten Fällen eher problematisch.

Oxalsäure

Auch Oxalsäure, das bekannte Kleesalz, kann zum Rostenfernen verwendet werden. Sie wirkt schonender als Salzsäure und führt zu keinen negativen Auswirkungen beim Metall.

Phosphorsäure

Phosphorsäure ist der Hauptbestandteil in gängigen Rostumwandlern. Sie wandelt die Eisenoxide des Rost wieder in stabile Eisenverbindungen um, der Rost wird dadurch gestoppt. Vor der Anwendung sollte aber unbedingt jeder sichtbare Rost mechanisch entfernt werden.

Trockeneisstrahlen

Bei großem Rostbefall kann sich ein mobiles Trockeneisstrahlen anbieten. Anders als beim Sandstrahlen bleiben dabei keine Reste vom Strahlgut übrig (das Kohlendioxid des Trockeneisstrahlen geht einfach in den gasförmigen Zustand über). Mobile Anwendungen an eingebauten Balken sind kein Problem, auch aus den Ritzen und Winkeln wird der Rost entfernt.

Bei stärkerem Befall muss eventuell ein stärker abrasiver Zusatz zum Strahlgut verwendet werden. Bei ausbaubaren Balken kann sich auch Sandstrahlen anbieten. Das übernehmen in der Regel Fachunternehmen.

Tipps & Tricks
Mechanische Rostentfernung und nachfolgend aufgestrichener Rostumwandler und zusätzlicher Rostschutz (Lackierung) wird bei allen kleinen und mittleren Schäden sicherlich die Methode der Wahl sein. Es ist und bleibt die beste Methode, mit Rost umzugehen. Vergessen Sie auch nicht die Ursachenforschung.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Eisen Rost entfernen
Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Entrosten
Metalle entrosten – diese Möglichkeiten haben Sie
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Beton Sandstrahlen
Die Herausforderungen beim Sandstrahlen von Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Eisen Rost entfernen
Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Entrosten
Metalle entrosten – diese Möglichkeiten haben Sie
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Beton Sandstrahlen
Die Herausforderungen beim Sandstrahlen von Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
Eisen Rost entfernen
Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger streichen
Stahlträger lackieren – was ist wichtig?
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Entrosten
Metalle entrosten – diese Möglichkeiten haben Sie
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Beton Sandstrahlen
Die Herausforderungen beim Sandstrahlen von Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.