Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Korrosionsschutz bei Stahl

Stahl muss als Eisenmetall unbedingt gegen Korrosion geschützt werden. Dafür eignen sich verschiedene Mittel. Was man verwenden kann, welche Stahlsorten keinen zusätzlichen Schutz brauchen und welche Nachteile manche Schutzmaßnahmen haben können, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Korrosionsschutz Stahl

Rostfreie Stähle

Rostfreie Stähle brauchen keinen besonderen Schutz. Sie bilden wie alle Nichteisen-Metalle eine Oxidschicht aus, die sie vor Korrosionsmitteln aus der Umwelt schützt.

Lesen Sie auch

  • Passiver Korrosionsschutz

    Passiver Korrosionsschutz – wie funktioniert das?

  • Korrosionsschutzmaßnahmen

    Korrosionsschutzmaßnahmen: was lässt sich tun?

  • Korrosionsschutzarten

    Korrosionsschutzarten

Rostfreie Stähle werden aus besonderen Legierungen hergestellt. Je nach Art der Legierung ist die Oxidschicht mehr oder weniger stabil. Nicht alle rostfreien Stähle und Edelstähle sind gleich korrosionsfest. Am widerstandsfähigsten gegen Korrosion sind hochlegierte Stähle mit einem hohen Chrom- oder Nickel-Anteil.

Daneben gibt es noch einige besonders widerstandsfähige Stahlsorten wie Inox oder Nirosta. Sie sind tatsächlich auch unter schwierigen Bedingungen von Korrosion kaum betroffen.

Edelstahl ist ebenfalls in den meisten Fällen sehr korrosionsbeständig. Das gilt vor allem für hochlegierte Edelstähle.

Passiver Korrosionsschutz

Passiver Korrosionsschutz wird bei Stahl meist durch Verzinken erreicht. Feuerverzinken ist eine sehr wirkungsvolle Methode, weil sie deutlich höhere Schichtdicken erzeugt als andere Verfahren.

Es kommen bei unlegiertem Stahl aber auch herkömmliche Zinkbeschichtungen zum Einsatz. Daneben stellt auch Lackieren einen passiven Korrosionsschutz dar, der bei Stahl häufig angewendet wird. Oft werden auch mehrere Methoden kombiniert.

Aktiver Korrosionsschutz

In Boilern, die einen Stahlbehälter haben, werden immer Opferanoden eingesetzt. Das führt dazu, dass nicht der Stahl korrodiert, sondern stattdessen die Opferanode, weil sie aus einem unedleren Metall, meistens Magnesium, besteht. Dieser Schutz ist nötig, weil Stahl, der ständig mit Wasser in Berührung ist, ansonsten schon nach kurzer Zeit rosten würde.

Alternativ dazu kann man auch eine sogenannte Fremdstromanode verwenden. Sie muss nicht laufend erneuert werden, da der Strom nicht von der Anode kommt, sondern aus einer externen Quelle. Das stellt einen Fortschritt dar.

Tipps & Tricks
Achten Sie immer darauf, dass Schrauben aus Stahl bei Verwendung mit anderen Metallen Kontaktkorrosion auslösen können. Sie müssen unter Umständen dann sicherstellen, dass die Schrauben wirklich vollständig von den anderen Metallen isoliert und zudem ausreichend abgedichtet sind. Sie können aber auch besser verträgliche Schrauben für die Befestigung wählen.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Passiver Korrosionsschutz
Passiver Korrosionsschutz – wie funktioniert das?
Korrosionsschutzmaßnahmen
Korrosionsschutzmaßnahmen: was lässt sich tun?
Korrosionsschutzarten
Korrosionsschutzarten
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Korrosionsschutz Zink
Korrosionsschutz durch Zink – wie funktioniert das?
Korrosionsschutz Aluminium
Korrosionsschutz für Aluminium – das ist möglich
Korrosionsschutzklassen
Korrosionsschutzklassen: DIN-Vorgaben
Korrosion Eisen
Korrosion bei Eisen
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Stahl Verzinnung
Stahl verzinnen – wie geht das?
Korrosion von Eisen
Korrosion von Eisen – was passiert da?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Passiver Korrosionsschutz
Passiver Korrosionsschutz – wie funktioniert das?
Korrosionsschutzmaßnahmen
Korrosionsschutzmaßnahmen: was lässt sich tun?
Korrosionsschutzarten
Korrosionsschutzarten
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Korrosionsschutz Zink
Korrosionsschutz durch Zink – wie funktioniert das?
Korrosionsschutz Aluminium
Korrosionsschutz für Aluminium – das ist möglich
Korrosionsschutzklassen
Korrosionsschutzklassen: DIN-Vorgaben
Korrosion Eisen
Korrosion bei Eisen
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Stahl Verzinnung
Stahl verzinnen – wie geht das?
Korrosion von Eisen
Korrosion von Eisen – was passiert da?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Passiver Korrosionsschutz
Passiver Korrosionsschutz – wie funktioniert das?
Korrosionsschutzmaßnahmen
Korrosionsschutzmaßnahmen: was lässt sich tun?
Korrosionsschutzarten
Korrosionsschutzarten
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
Stahl vor Rost schützen
Rostschutz für Stahl
Korrosionsschutz Zink
Korrosionsschutz durch Zink – wie funktioniert das?
Korrosionsschutz Aluminium
Korrosionsschutz für Aluminium – das ist möglich
Korrosionsschutzklassen
Korrosionsschutzklassen: DIN-Vorgaben
Korrosion Eisen
Korrosion bei Eisen
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Stahl Verzinnung
Stahl verzinnen – wie geht das?
Korrosion von Eisen
Korrosion von Eisen – was passiert da?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.