Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Staubsauger

Die besten Staubsauger für Tierhaare

Tierhaare saugen
Einige Modelle eignen sich speziell für das Saugen von Tierhaaren Foto: /

Die besten Staubsauger für Tierhaare

Haustiere sind ein permanenter Quell der Freude – nur nicht, wenn sie ständig Haare verlieren. Den vielen Haaren ist mit herkömmlichen Staubsaugern nicht immer beizukommen. In diesem Beitrag erfahren Sie deshalb, welcher Staubsauger gut geeignet ist, wenn es darum geht, Tierhaare zu entfernen.

Problem Tierhaare

Haustiere, vor allem Hunde und Katzen, können sehr viele Haare verlieren. Das gilt insbesondere im Frühjahr, wenn der Fellwechsel stattfindet, häufig ist das Haaren aber bei bestimmten Rassen durchaus ein Ganzjahresproblem.

  • Lesen Sie auch — Staubsauger für lange Haare – worauf sollten Sie achten?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Der richtige Staubsauger für Laminat und Parkett

Besonders schwierig ist, dass sich Tierhaare oft nur schwer entfernen lassen. Sie haften sehr gut an Kleidung und Textilien, aber auch auf Möbeln, Teppichen oder Bettbezügen.

Absaugen von Tierhaaren

Das Absaugen von Tierhaaren stellt natürlich eine gute Möglichkeit dar, um vom Haaren befallene Stellen zu reinigen – allerdings kann das nicht immer jeder Staubsauger gleich gut. Dafür sollten bestimmte Voraussetzungen gelten.

Die meisten „gewöhnlichen“ Staubsauger tun sich beim Entfernen von Tierhaaren eher schwer. Man muss viel Kraft und Mühe aufwenden, um Haare gründlich zu entfernen. In vielen Fällen bleiben Haare dann trotzdem dennoch kleben und lassen sich einfach nicht entfernen, so dass man zu einer Handbürste oder einem Kleberoller greifen muss.

Tierhaare und Allergien

Für Allergiker oder für Menschen, die häufig Allergiker zu Besuch haben, ist eine gründliche Entfernung aller Tierhaare besonders wichtig. Schon kleine Mengen Tierhaare können bei empfindlichen Menschen einen allergischen Schub auslösen, der dann oft mit geröteten Augen, Schwellungen und manchmal sogar Atemnot und Asthma-Anfällen einhergehen kann. Abhilfe schafft hier einzig und allein die regelmäßige Entfernung aller Haare aus allen Bereichen des Wohnraums.

Tierhaare und Hygiene

Tierhaare gelten nicht umsonst als unhygienisch. An den Haaren kann sich eine Menge Schmutz befinden, zudem produzieren Haustiere auch immer eine Menge Bakterien. Eine gründliche Entfernung von Tierhaaren aus allen Bereichen, mit denen man als Mensch in Berührung kommt, ist daher immer auch ein Gebot der Hygiene.

Bezeichnungen für geeignete Modelle

Viele Hersteller entwickeln besondere Modelle für die Entfernung von Tierhaaren. Das ist häufig an der Modellbezeichnung oder an bestimmten Zusätzen beim Modellnamen zu erkennen. Häufig findet man beispielsweise:

  • Cat
  • Dog
  • Animal Pro

Bei diesen Modellen kann man davon ausgehen, dass der Hersteller sie speziell für die Entfernung von Tierhaaren ausgelegt und auch getestet hat. Beachten sollte man dabei auch, dass es bei Hunde- und Katzenhaaren immer leichte Unterschiede bei der Entfernung gibt, weil die Haare der beiden Tierarten recht unterschiedlich aufgebaut sein können, und damit auch unterschiedlich stark haften.

Ein Spezialstaubsauger für die Haare des einen Tiers ist dabei nicht immer ebenso gründlich bei den Haaren der anderen Tierart. Darauf sollte man beim Kauf grundsätzlich immer achten, und die Vorgaben und Hinweise des Herstellers entsprechend genau studieren.

Staubsaugerleistung

Staubsauger, die zur Entfernung von Tierhaaren geeignet sind, haben häufig eine höhere Leistung. Die Leistung hat jedoch relativ wenig mit der Wattzahl zu tun. Tatsächlich liegen die Anforderungen an die Leistung in anderen Bereichen.

Wichtig ist vor allem, dass die Staubsaugerdüse sehr leistungsstark konstruiert ist. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • eine sogenannte „Turbodüse“ (beseitigt auch andere tief sitzende Verunreinigungen), oft auch als Zubehör erhältlich
  • eine Elektrobürste (meist teuer, im professionellen Bereich sehr verbreitet, da sie Strukturen besser öffnen und so für eine gründliche Reinigung sorgen)
  • eine sogenannte Bürstenwalzdüse

Bei vielen Staubsaugern sind diese besonderen Düsen auch als separates Zubehör erhältlich, so dass man notfalls einen herkömmlichen Staubsauger noch gut für die Entfernung von Tierhaaren umrüsten kann. Speziell ausgelegten Modellen sind solche „Umrüstmodelle“ aber in Sachen Reinigungsleistung meist deutlich unterlegen.

Tipps & Tricks
Überlegenswert ist auch immer die Anschaffung eines beutellosen Staubsaugers. Tierhaare können häufig Gerüche verursachen, und wegen des häufigen Einsatzes (in der Regel wahrscheinlich meist täglich) lohnt sich ein beutelloser Staubsauger, den man nach jedem Saugen gleich entleeren kann.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Staubsauger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger für Hunde
Staubsauger für Hundehaare – welche Modelle eignen sich?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Staubsauger Fell
Staubsauger für Katzenhaare – worauf sollte man achten?
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger für lange Haare – worauf sollten Sie achten?
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger für lange Haare – worauf sollten Sie achten?
Staubsauger Parkett
Der richtige Staubsauger für Laminat und Parkett
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Fell
Staubsauger für Katzenhaare – worauf sollte man achten?
Staubsauger für Hunde
Staubsauger für Hundehaare – welche Modelle eignen sich?
Staubsauger kWh
Staubsauger: Wie viel Watt?
Staubsauger-Aufbewahrung – kreative Lösungen
Fliesen saugen
Staubsauger für Fliesen – was ist am besten geeignet?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.