Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Staubsauger

Staubsauger Wattzahl: Wie viel Watt braucht Ihr Staubsauger?

Von Oliver Zimmermann | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Staubsauger Wattzahl: Wie viel Watt braucht Ihr Staubsauger?”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/staubsauger-watt

Die richtige Wattzahl beim Staubsaugerkauf ist entscheidend für effizientes Reinigen. Dieser Artikel erklärt, welche Wattzahl für Ihren Bedarf optimal ist und worauf Sie achten sollten.

Staubsauger kWh
Ab 2017 dürfen Staubsauger nicht mehr als 900 Watt verbrauchen

Die optimale Wattzahl für Ihren Staubsauger

Die Wattzahl eines Staubsaugers gibt an, wie viel elektrische Leistung das Gerät beim Betrieb aufnimmt und nicht unmittelbar, wie hoch die tatsächliche Saugkraft ist. Moderne Staubsauger erzielen mit 600 bis 900 Watt vergleichbare oder sogar bessere Reinigungsergebnisse als ältere Modelle mit höheren Wattzahlen. Dies liegt an technologischen Fortschritten in der Motor- und Düsenkonstruktion.

Lesen Sie auch

  • Staubsauger kaufen Tipps

    Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten

  • Staubsauger Lärm

    Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben

  • unterdruck-staubsauger

    Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt

Fokussieren Sie sich bei der Wahl der optimalen Wattzahl nicht nur auf die Leistung in Watt, sondern auch auf die Gesamteffizienz des Geräts. Achten Sie darauf, dass der Staubsauger für Ihre spezifischen Reinigungsanforderungen ausgelegt ist. Die Düse, das Filtersystem und die Luftstromführung tragen wesentlich zur Saugleistung bei.

Hier ein paar Richtlinien:

  • Allgemeine Haushaltsreinigung: Ein Staubsauger mit 600 bis 700 Watt ist meist ausreichend, auch für Teppiche.
  • Hartböden und leichte Verschmutzungen: Geräte mit noch geringerer Wattzahl können effizient arbeiten.
  • Haushalte mit Haustieren: Modelle mit etwa 800 bis 900 Watt und speziellen Tierhaar-Düsen sind hier zu empfehlen.

Zudem sollten Sie die Energieeffizienz und Betriebslautstärke berücksichtigen. Niedrigere Wattzahlen bedeuten oft geringere Stromkosten und leisere Geräte, was besonders in Mehrfamilienhäusern nützlich ist.

Worauf Sie beim Staubsaugerkauf achten sollten

Beim Kauf eines neuen Staubsaugers spielen viele Faktoren eine Rolle:

  1. Ausstattung und Zubehör: Ein vielseitiges Sortiment an Düsen und Bürsten verbessert die Reinigungsleistung auf verschiedenen Bodenbelägen. Spezielle Düsen für Teppiche, Hartböden oder Tierhaare sind vorteilhaft.
  2. Geräuschpegel: Der Geräuschpegel eines Staubsaugers wird in Dezibel (dB) gemessen. Modelle unter 70 dB sind leiser und daher in Mehrfamilienhäusern vorzuziehen.
  3. Ergonomie und Handhabung: Ein handlicher Staubsauger mit ergonomischen Griffen und geringem Gewicht erleichtert die Handhabung, insbesondere bei der Reinigung von Treppen oder hohen Räumen. Auch die Kabellänge ist wichtig, um weniger Steckdosenwechsel zu benötigen.
  4. Staubaufnahme: Informieren Sie sich über die Effizienz der Staubaufnahme auf verschiedenen Bodenbelägen. Geräte, die hier gut abschneiden, sorgen für gründlichere Reinigung.
  5. Allergikerfreundlichkeit: Bei Allergikern sind Staubsauger mit HEPA-Filtern zu empfehlen, die kleine Partikel und Allergene effektiv aus der Abluft filtern.
  6. Kapazität und Wartung: Die Kapazität des Staubbehälters oder -beutels bestimmt, wie oft dieser geleert oder gewechselt werden muss. Beutellose Modelle erfordern häufigere Reinigung.
  7. Umweltfreundlichkeit: Achten Sie auf energieeffiziente Modelle, die zudem recyclingfähige Materialien verwenden. Ein geringer Stromverbrauch spart langfristig Kosten und schont die Umwelt.

Berücksichtigen Sie diese Kriterien, um den Staubsauger zu finden, der optimal auf Ihre Bedürfnisse und Wohnverhältnisse zugeschnitten ist.

Zusätzliche Tipps für die Wahl des richtigen Staubsaugers

Neben der Wattzahl und der allgemeinen Ausstattung sollten Sie weitere Aspekte berücksichtigen:

  • Filtertypen: Staubsauger mit HEPA-Filtern verbessern die Raumluftqualität erheblich, besonders in Haushalten mit Allergikern.
  • Staubbehälter und Beutel: Entscheiden Sie sich je nach Vorlieben für ein Modell mit oder ohne Beutel. Beutellose Staubsauger sparen Folgekosten, erfordern jedoch mehr Wartung.
  • Akku- vs. Kabelbetrieb: Überlegen Sie, ob Sie die Flexibilität eines Akkustaubsaugers bevorzugen oder die konstante Leistung eines kabelgebundenen Modells benötigen.
  • Bodendüsen und Aufsätze: Verschiedene Düsen für unterschiedliche Bodenbeläge und schwer zugängliche Ecken sind ideal.
  • Gewicht und Handhabung: Ein leichtes und ergonomisch designtes Gerät eignet sich gut für die Reinigung mehrstöckiger Häuser.
  • Geräuschpegel: Wählen Sie ein leises Modell, um Lärmprobleme zu vermeiden, besonders wichtig in Mehrfamilienhäusern.

Berücksichtigen Sie diese zusätzlichen Faktoren, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Staubsauger nicht nur leistungsfähig ist, sondern auch Ihren speziellen Anforderungen entspricht.

Artikelbild: Ljupco/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
unterdruck-staubsauger
Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen: So geht’s ganz einfach
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger: Lange Haare effektiv entfernen – So geht’s!
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
genormte-masse-von-rohren
Genormte Maße von Rohren: DN, OD & WT einfach erklärt
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Staubsaugerbeutel Maße
Staubsaugerbeutel-Größen: So finden Sie die Richtige
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
unterdruck-staubsauger
Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen: So geht’s ganz einfach
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger: Lange Haare effektiv entfernen – So geht’s!
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
genormte-masse-von-rohren
Genormte Maße von Rohren: DN, OD & WT einfach erklärt
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Staubsaugerbeutel Maße
Staubsaugerbeutel-Größen: So finden Sie die Richtige
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
unterdruck-staubsauger
Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen: So geht’s ganz einfach
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Haare saugen
Staubsauger: Lange Haare effektiv entfernen – So geht’s!
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
genormte-masse-von-rohren
Genormte Maße von Rohren: DN, OD & WT einfach erklärt
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Staubsaugerbeutel Maße
Staubsaugerbeutel-Größen: So finden Sie die Richtige
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.