Wie lassen sich Steinfliesen reinigen?
1. Hausmittel: Kernseife, Essig, Zitronensäure und Co. gegen Verschmutzungen
2. Fliesenreiniger: Spezielle Reiniger für eine schonende Oberflächenbehandlung
Welche Techniken gibt es?
1. Steinfliesen mit Hausmitteln reinigen
Mindestens einmal pro Woche sollten Sie die Steinfliesen in Ihrem Haus reinigen, um hartnäckigen Verschmutzungen und unschönen Flecken vorzubeugen. Dabei muss es nicht immer ein teurer Spezialreiniger sein – in vielen Fällen kommen auch günstige Hausmittel infrage, zu denen beispielsweise Essig (1,45 € bei Amazon*) , Zitronensäure, Vollwaschmittel, Spülmittel und sogar Orangenschalen gegen Kalkflecken gehören.
Für die Reinigung der Steinfliesen können Sie außerdem auf Backpulver setzen – dabei ist aber Vorsicht geboten, um keinen Nährboden für Bakterien zu erzeugen. Etwas komplizierter wird es hingegen bei der Reinigung von Natursteinfliesen mit Hausmitteln, da auf säurehaltige und ätzende Inhaltsstoffe verzichtet werden muss. Setzen Sie dann auf Natron oder Soda.
2. Steinfliesen mit Fliesenreiniger reinigen
Alternativ können Sie sich für einen Steinfliesenreiniger (7,49 € bei Amazon*) entscheiden, der auf die Eigenschaften des Materials angepasst werden kann. Das sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern verhindert gleichzeitig Beschädigungen an den Steinfliesen. Je nach Fliesenart und Reinigungsmittel können Sie statt zum Wischmopp (37,94 € bei Amazon*) auch zum Dampfreiniger greifen, da viele Mittel mit entsprechenden Geräten „kompatibel“ sind.
Fliesenreiniger müssen zumeist mit lauwarmem Wasser angesetzt werden, wobei die Herstellerangaben für das Verhältnis maßgeblich sind. Zu den Nachteilen dieser Putzmittel gehören allerdings, dass die chemischen Inhaltsstoffe wenig umweltverträglich sind und auch die Anschaffung im Vergleich zu Hausmitteln deutlich teurer sein kann.
Produktempfehlungen
Essig
Essig (1,45 € bei Amazon*) kann nicht nur effektiv zum Entkalken von Haushaltsgeräten eingesetzt werden, sondern eignet sich ebenfalls für die Reinigung von Steinfliesen. Es kann entweder als „reiner“ Essig oder in Form von Essigsäure gekauft werden. Achten Sie dabei jeweils auf die Verpackungsgröße und auf eine etwaige Verdünnung. Großpakete lohnen sich, da die Reste im ganzen Haushalt verwendet werden können.
Wischmopp
Für die Reinigung von Steinfliesen kann ganz klassisch zum Wischmopp (37,94 € bei Amazon*) gegriffen werden, der mit einem weichen Wischbezug und einem komfortablen Teleskopstiel versehen ist. Die meisten Geräte werden in einem Set mit Eimer geliefert, sodass Sie den Mopp direkt darin auswringen können. Wichtige Kaufkriterien sind außerdem die Wischbreite und ein Drehgelenk für Schlangenlinien bei der Reinigung.
Wasserstoffperoxid
Gegen starke Verschmutzungen und hartnäckige Flecken kann ein Gemisch aus Wasser und Wasserstoffperoxid (8,27 € bei Amazon*) verwendet werden. Dieses Mittel lässt sich online und in Apotheken kaufen und sollte in einer gefärbten Glasflasche geliefert werden, damit UV-Licht keinen Einfluss nehmen kann. Prüfen Sie außerdem die Verpackungsmenge und entscheiden Sie sich für ein reines Produkt ohne Zusätze.
Steinfliesenreiniger
Wer auf ein professionelles Reinigungsmittel zurückgreifen möchte, kann sich für spezielle Steinfliesenreiniger (7,49 € bei Amazon*) entscheiden. Diese Produkte werden für unterschiedliche Fliesenarten (von Sandstein über Marmor bis hin zu Feinsteinzeug) angeboten, worauf Sie bei der Auswahl schauen sollten. Zusätzlich ist es sinnvoll, sich für einen Reiniger ohne Wachsschicht zu entscheiden – sonst wird es schnell glatt auf den Fliesen.
Dampfbesen
Unempfindliche Steinböden können mit einem Dampfbesen (68,05 € bei Amazon*) behandelt werden, was für mehr tiefenreine Sauberkeit sorgen kann. Viele Produkte können Bakterien dank der Hitze des Wasserdampfes abtöten. Entscheiden Sie sich am besten für einen Dampfbesen mit einer großen Bodenplatte inkludierten Mikrofaserpads, die waschbar sind. Auch die Größe des Wassertanks spielt eine Rolle.
Anleitung: Steinfliesen in 4 Schritten reinigen
Wie werden Steinfliesen gereinigt?
1. Wählen Sie ein Reinigungsmittel aus und mischen Sie es an, bevor Sie einen eventuell nassen Steinboden trocknen
2. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf und lassen Sie es einwirken
3. Gehen Sie mit einem Mopp oder einem Dampfbesen über die Steinoberfläche
4. Versiegeln Sie den Steinboden, um Flecken vorzubeugen
- Reinigungsmittel für Steinfliesen oder Hausmittel
- Wasser
- evtl. Versiegelung
- Wischmopp oder Dampfbesen
- Eimer
1. Vorbereitung
Reinigungsmittel auswählen. Bevor Sie mit der Reinigung der Steinfliesen beginnen können, sollten Sie ein passendes Reinigungsmittel auswählen – dieses muss zu den Eigenschaften des Fliesenmaterials passen. Insbesondere auf Naturstein (wie Sandstein und Marmor) können säurehaltige Putzmittel Schaden anrichten. Das gilt auch für Hausmittel wie Essig (1,45 € bei Amazon*) und Zitronensäure. Wählen Sie – je nach Fliese – einen speziellen Steinfliesenreiniger (7,49 € bei Amazon*) oder ein Hausmittel wie Kernseife, Vollwaschmittel oder Backpulver aus.

Zunächst muss das Reinigungsmittel ausgewählt werden
Mischung ansetzen. Für beschichtete Steinfliesen sind Essig und Zitronensäure hingegen unbedenklich und gute Reinigungskandidaten. Mischen Sie nun Ihren Reiniger (egal, ob Hausmittel oder Spezialreiniger) mit lauwarmem Wasser an. Bei den Fliesenreinigern wird das ideale Mischverhältnis vom Hersteller angegeben. Bei Hausmitteln sollte einfach ein geringer Zusatz zu Wasser gegeben werden.

Zunächst wird das Reinigungsmittel angerührt
Boden trocknen. Übrigens lassen sich Bodenfliesen am besten reinigen, wenn sie gänzlich trocken sind. Trocknen Sie Ihre Steinfliesen daher (etwa nach dem Duschen oder im Außenbereich) zuerst.
2. Reinigungsmittel auftragen
Je nach Verunreinigungsgrad kann es sinnvoll sein, das Reinigungsmittel zuerst aufzutragen und für einige Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie die kompletten Steinfliesen wischen. Sollten Sie dabei Flecken feststellen, können diese gesondert vorbehandelt werden. Dafür kommt beispielsweise Wasserstoffperoxid (8,27 € bei Amazon*) infrage, das mit lauwarmem Wasser vermischt werden sollte.

Nun wird das Reinigungsmittel aufgetragen
3. Steinfliesen reinigen
Greifen Sie dann zu einem Wischmopp (37,94 € bei Amazon*) oder zu einem Dampfbesen (68,05 € bei Amazon*) und wischen Sie die Steinfliesen. Wichtig ist, dass vor allem bei Natursteinfliesen nicht zu viel Wasser eingesetzt wird. Verzichten Sie außerdem auf viel Druck, um den Boden nicht zu beschädigen. Lassen Sie die Fliesen danach gut durchtrocknen oder gehen Sie mit einem trockenen Wischmopp darüber.

Mit wenig Druck und nicht zu viel Wasser werden die Fliesen abgespült
4. Steinfliesen versiegeln
Damit sich der Boden leichter reinigen lässt, kann sich ein anschließendes Versiegeln der Steinfliesen lohnen. Das gilt insbesondere für Natursteinfliesen, sodass sich Kalk- oder Fettflecken dort nicht mehr so einfach festsetzen können.
Mögliche Probleme & Lösungen
Lassen sich hartnäckige Flecken bei der Grundreinigung nicht mehr entfernen, sollten Sie zu härteren Mitteln greifen. So kann beispielsweise eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Wasser direkt auf den Fleck aufgetragen werden. Nach einer kurzen Einwirkzeit sollten Sie den Bereich nachspülen. Seien Sie auf empfindlichen Naturfliesen allerdings vorsichtig, da diese schnell beschädigt werden.
FAQ
Wie oft sollten Fliesen gereinigt werden?
In den meisten Fällen reicht es aus, die Steinfliesen an Wänden, Böden und Co. einmal pro Woche feucht zu reinigen. Sollte es allerdings zu „Unfällen“ kommen und Flecken auf den Fliesen entstehen, sollten Sie diese so zügig wie möglich entfernen – je weniger diese eintrocknen, umso besser.
Wie lassen sich die Fugen von Steinfliesen am besten reinigen?
Fliesenfugen können beim Putzen direkt mitgereinigt werden, da sich die meisten Haus- und Reinigungsmittel auch für die Fugen eignen. Alternativ können Sie auf Hausmittel wie Backpulver, Schlämmkreide und Soda setzen und die Fugen mit einem Dampfreiniger oder einer Zahnbürste behandeln.
Wie reinigt man Fliesen aus Feinsteinzeug?
Fliesen aus Feinsteinzeug zeichnen sich durch eine beständige und robuste Oberfläche aus, werden aber mit unterschiedlichen Herstellungsprozessen behandelt – was wiederum einen Einfluss auf die Oberflächenstruktur nimmt: Verzichten Sie daher bei der Reinigung auf Tenside und wählen Sie lieber säurehaltige Reiniger aus.
Wie kann man Steinfliesen reinigen?
Steinfliesen können entweder mit einem Hausmittel (wie Kernseife, Essig, Zitronensäure, Vollwaschmittel oder Orangenschalen) oder mit einem speziell geeigneten Putzmittel gereinigt werden. Bereiten Sie die Mischung vor und tragen Sie sie auf den trockenen Fliesen auf, bevor Sie mit einem Mopp oder Dampfbesen nachwischen.
* Affiliate-Link zu Amazon