Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Steinmauer

Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 8. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 08.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/steinmauer-kosten

Die Kosten für den Bau einer Steinmauer liegen durchschnittlich zwischen 150 und 400 EUR pro m² Mauerwerkssichtfläche, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

steinmauer-kosten
Steinmauer ist nicht gleich Steinmauer
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Steinmauer
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Steinmauer
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Steinmauer

Beispielsituation:

  • Steinmauer, Höhe 1 m
  • Mauerlänge 4 m
  • kostengünstiges Natursteinmaterial
Posten Preis
Fundament 650 EUR
Materialkosten 770 EUR
Arbeitskosten 565 EUR
Gesamtkosten 1.985 EUR
pro m² Sichtfläche 496,25 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • gartenmauer-kosten

    Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele

  • natursteinmauer-kosten

    Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele

  • betonmauer-kosten

    Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Mauer-Bauweise
  • Fundament
  • Steinmaterial
  • Errichtungskosten
  • Zusätzliche Arbeiten

Mauer-Bauweise

In diesem Artikel geht es grundsätzlich um mit Mörtel gemauerte Mauerwerkskonstruktionen.

Daneben sind auch andere Arten von Steinmauern möglich. Informationen zu diesen Mauer-Ausführungen finden Sie in unseren Artikeln:

  • Trockenmauer-Kosten
  • Gabionenzaun/Gabionenmauer: Kosten
  • Stützmauern: Kosten
steinmauer-kosten


Steinmauern können vermörtelt oder als Trockenmauer gebaut werden

Fundament

Die Kosten für das Fundament richten sich stark nach der benötigten Fundamentbreite und der Fundamenttiefe sowie nach der Ausführung des Fundaments und der Bodenbeschaffenheit. Mehr zu den Kosten erfahren Sie in unserem Artikel Fundament: Kosten.

Steinmaterial

Betonsteine. Umgerechnet auf den Quadratmeter Mauerwerkssichtfläche sind durchschnittlich Materialkosten zwischen 50 und 120 EUR pro m² zu kalkulieren. Für den Bau einer Gartenmauer sind Betonsteine aber immer noch wenig beliebt.

Naturstein. Natursteine sind in zahlreichen Varianten erhältlich, nahezu alle Steinarten können für den Bau einer Natursteinmauer verwendet werden. Umgerechnet auf den Quadratmeter Mauerwerkssichtfläche ergeben sich durchschnittlich Materialkosten zwischen 50 und 400 EUR pro m², hochwertige und seltene Steinarten können im Einzelfall auch noch teurer liegen. Bruchsteine sind häufig sehr günstig zu bekommen.

Preisbeispiele für eine Sandstein-Mauer finden Sie in unserem Artikel Sandstein-Mauer: Kosten.

Kosten nach Gewicht. Natursteinmaterial wird häufig nach Gewicht berechnet (Tonnen). Die Umrechnung des Steinbedarfs nach Gewicht in m² Mauerwerksfläche ist kompliziert und sollte vom Fachmann vorgenommen werden. Je nach Steinart und Steinausführung liegen die Werte dabei im Einzelfall sehr unterschiedlich.

Eine grobe Näherungsrechnung ist möglich, indem man den Rauminhalt der geplanten Mauer berechnet (Länge x Breite x Höhe) und die erhaltene Kubikmeter-Zahl in Beziehung zur Dichte des gewünschten Steinmaterials setzt (kg/m³).

Errichtungskosten

Welche Kosten für das Aufmauern anfallen, ist stark abhängig vom individuellen Aufwand. Die Kosten können sich in der Praxis zwischen 100 und 300 EUR pro m² Mauwererkssichtfläche bewegen, bei sehr aufwendigen Konstruktionen liegen die Kosten auch noch höher.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Steinmauer, Höhe 1 m
  • Mauerlänge 4 m
  • hochwertiges Natursteinmaterial
  • hoher Arbeitsaufwand
  • problematische Bodenbeschaffenheit
Posten Preis
Fundament 950 EUR
Materialkosten 1.260 EUR
Arbeitskosten 1.080 EUR
Gesamtkosten 3.295 EUR
pro m² Sichtfläche 823,75 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Fundament selbst anlegen: bei kleineren Fundamenten problemlos möglich, Rüttelplatten können ab rund 50 EUR pro Tag gemietet werden
  • Mauer selbst errichten: nur bei kleinen, niedrigen Mauern möglich (Statik!), auch bei einfachen Mauerkonstruktionen Fachwissen und Geschick erforderlich

Video: Steinmauer (Naturstein) - Arbeitsschritte

FAQ

Was kostet eine Steinmauer?

In unserem Beispiel kostet das Errichten der Steinmauer 496,25 EUR pro m² Mauerwerkssichtfläche (inkl. Material). Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der verwendeten Mauersteine, die Art des Fundaments und die Bodenbeschaffenheit sowie der individuell gegebene Aufwand für das Errichten der Mauer. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man das Fundament in Eigenleistung anlegt. Kleine und niedrige Mauern kann man mit ausreichend Fachwissen und Geschick gegebenenfalls auch selbst errichten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Beekeepx/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
natursteinmauer-kosten
Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele
betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-kosten
Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele
hohlsteine
Hohlsteine: Bezug, Verwendung und Verarbeitung erklärt
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung: So wählen Sie die perfekte Mauer aus
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer: Genehmigungspflicht & Bauvorschriften einfach erklärt
Terrasse Natursteinmauer
Steinmauer-Terrasse: Tipps zur Planung und Gestaltung
terrassenwand-mauern
Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen
l-steine-oder-betonmauer
L-Steine oder Betonmauer: Was ist die richtige Wahl?
mauer-ums-haus
Diese Vorschriften gelten, wenn Sie eine Mauer ums Haus bauen
Mauersteine Arten
Mauersteine-Arten: Verschiedene Typen und ihre Anwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
natursteinmauer-kosten
Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele
betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-kosten
Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele
hohlsteine
Hohlsteine: Bezug, Verwendung und Verarbeitung erklärt
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung: So wählen Sie die perfekte Mauer aus
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer: Genehmigungspflicht & Bauvorschriften einfach erklärt
Terrasse Natursteinmauer
Steinmauer-Terrasse: Tipps zur Planung und Gestaltung
terrassenwand-mauern
Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen
l-steine-oder-betonmauer
L-Steine oder Betonmauer: Was ist die richtige Wahl?
mauer-ums-haus
Diese Vorschriften gelten, wenn Sie eine Mauer ums Haus bauen
Mauersteine Arten
Mauersteine-Arten: Verschiedene Typen und ihre Anwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
natursteinmauer-kosten
Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele
betonmauer-kosten
Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-kosten
Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele
hohlsteine
Hohlsteine: Bezug, Verwendung und Verarbeitung erklärt
Garten mit Mauern gestalten
Gartengestaltung: So wählen Sie die perfekte Mauer aus
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer: Genehmigungspflicht & Bauvorschriften einfach erklärt
Terrasse Natursteinmauer
Steinmauer-Terrasse: Tipps zur Planung und Gestaltung
terrassenwand-mauern
Terrassenwand mauern: Schritt-für-Schritt Anleitungen
l-steine-oder-betonmauer
L-Steine oder Betonmauer: Was ist die richtige Wahl?
mauer-ums-haus
Diese Vorschriften gelten, wenn Sie eine Mauer ums Haus bauen
Mauersteine Arten
Mauersteine-Arten: Verschiedene Typen und ihre Anwendung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.