Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonmauer

Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 8. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Betonmauer - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 08.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/betonmauer-kosten

Die Kosten für das Errichten einer Betonmauer liegen durchschnittlich zwischen 150 und 300 EUR pro m² Mauerwerkssichtfläche, können aber im Einzelfall je nach Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

betonmauer-kosten
Die Kosten für eine Betonmauer hängen nicht zuletzt von deren Stärke ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Betonmauer
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Betonmauer
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Betonmauer

Beispielsituation:

  • Betonwand
  • Mauerwerksichtfläche: 20 m²
  • Betonverbrauch: 4 m³
  • Ausführung Sichtbeton SB 3
Posten Preis
Fundament 1.500 EUR
Betonkosten 690 EUR
Schalung 1.150 EUR
Arbeitskosten 1.550 EUR
Gesamtkosten 4.890 EUR
pro m² 244,50 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • gartenmauer-kosten

    Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele

  • stuetzmauer-kosten

    Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele

  • sichtbeton-kosten-preise

    Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Mauerausführung
  • Fundament
  • Schalung und Gießen
  • Fertigteil-Mauer
  • Örtliche Gegebenheiten

Mauerausführung

Beim Herstellen einer Betonmauer gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Mauer aus herkömmlichen Ortbeton (vor Ort gegossen)
  • Mauer aus Ortbeton in Sichtbeton-Ausführung
  • Mauer aus Beton-Fertigteilen

Betonmauern als Stützmauer (z. B. zum Abfangen einer Böschung) sind in diesem Artikel nicht berücksichtigt, da für einen solchen Einsatzzweck völlig andere Planungsgrundlagen gelten und die Kosten deutlich anders liegen. Detaillierte Informationen zu den Kosten von Stützmauern finden Sie in unserem entsprechenden Artikel Stützmauer: Kosten.

Fundament

Keine Mauer ohne Fundament – das gilt auch für Betonmauern. Für die Fundamentherstellung sind gewöhnlich Kosten zwischen 100 und 350 EUR pro m² Fundamentfläche zu rechnen. Die Kosten hängen aber stark von der Bodenbeschaffenheit (Kosten für die Erdarbeiten) ab.

Mehr zu den Kosten erfahren Sie unter anderem in unserem Artikel Streifenfundament: Kosten. Eine belastbare Kostenschätzung lässt sich allerdings nur anhand einer konkreten Planung im Einzelfall durchführen.

Schalung und Gießen

Herkömmliche Ortbeton-Ausführung. Je nach verwendeter Betonklasse und individueller Ausführung bewegen sich die Kosten für Schalung und Gießen gewöhnlich zwischen 100 und 200 EUR pro m² Mauerfläche. Die Kosten können dabei je nach individueller Ausführung stark schwanken.

betonmauer-kosten


Die Kosten für eine herkömmliche Ortbeton-Ausführung beginnen bei 100€ pro qm

Mehrkosten für Bewehrung. Welche Mehrkosten für die Bewehrung zu rechnen sind, richtet sich immer individuell nach der Art und der Menge der eingebauten Bewehrung. Die Kosten für Bewehrungen schwanken zudem mitunter deutlich abhängig vom aktuellen Stahlpreis.

Mehrkosten für Sichtbeton. Sichtbeton-Ausführungen werden je nach Ausführungsqualität in verschiedene Sichtbetonklassen (SB 1 – SB 4) unterteilt. Je höher die Klasse, desto hochwertiger die Ausführung – und desto höher der Arbeitsaufwand bei der Herstellung.

Im Außenbereich werden häufig nur Sichtbetonklassen SB 1 und SB 2 eingesetzt, SB 3 kommt selten bei besonders hochwertigen gewünschten Ausführungen zum Einsatz.

Für SB 1 sind Schalungskosten zwischen 30 und 40 EUR pro m² zu rechnen, dazu kommen die Betonkosten (150 – 200 EUR pro m³) und die Arbeitskosten für das Gießen (20 – 60 EUR pro m²). Die Kosten liegen also noch relativ vergleichbar zu denen beim Gießen einer herkömmlichen Ortbetonwand.

Bei Sichtbetonklasse SB 2 und SB 3 ist der Schalungsaufwand mit 40 – 70 EUR pro m² bereits merklich höher, Sonderschalungen nach Architektenplan können bis zu 200 EUR pro m² kosten. Für das Gießen sind Mehrkosten zwischen 10 und 30 EUR pro m² zu kalkulieren.

Je nach Ausführung kommen zusätzlich Kosten zwischen 50 und 100 EUR pro m² für eine notwendige Nachbearbeitung hinzu, bei besonders aufwendigen Nachbearbeitungen (bis hin zur Einbettung von Fotogravuren in die Sichtbetonfläche) können die Nachbearbeitungskosten auch noch deutlich höher liegen.

Fertigteil-Mauer

Betonmauern müssen nicht vor Ort gegossen werden, sie können auch aus Fertigteilen errichtet werden. Solche Beton-Fertigteile können entweder L-Steine sein, aber auch Betonzäune. Die Kosten sind bei Betonzäunen etwas niedriger als für eine Ortbeton- oder Sichtbetonwand, beim Setzen von L-Steinen hängen die Kosten stark von den verwendeten Steinen ab.

betonmauer-kosten


Durch Fertigmauern lassen sich Kosten sparen

Möglich ist theoretisch auch das Errichten einer Mauer aus Schalsteinen, die dann nach dem Aufbauen mit Beton verfüllt werden. Eine Mauer aus Schalsteinen (Standardausführung) verursacht Materialkosten von rund 10 – 20 EUR pro m², zuzüglich der Kosten für den benötigten Mauermörtel und den etwas teureren Endsteinen. Für Lieferbeton sind gewöhnlich Kosten zwischen 90 und 150 EUR pro m³ je nach Betonqualität und Zusatzstoffen zu rechnen, bei kleinen Mengen (unter 3 bis 5 m³) fallen meist Mindermengenzuschläge verlangt.

Örtliche Gegebenheiten

Zugänglichkeit. Beim Errichten einer Betonmauer als Gartenmauer spielen vor allem die Zugänglichkeit der Baustelle (Maschineneinsatz!) und die örtlichen Gegebenheiten eine große Rolle für den Arbeitsaufwand. Die Errichtung einer Betonmauer an einer schwer zugänglichen Stelle kann die Kosten enorm erhöhen.

Bodenbeschaffenheit. Die Bodenbeschaffenheit (Bodenklasse) spielt vor allem für die Fundamentarbeiten eine Rolle. Mehr über die Auswirkungen der Bodenbeschaffenheit auf die Kosten für Erdarbeiten können Sie in unserem Artikel Erdarbeiten: Kosten nachlesen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Betonwand
  • Mauerwerksichtfläche: 20 m²
  • Betonverbrauch: 4 m³
  • Ausführung Sichtbeton SB 4, höherer Arbeitsaufwand
  • problematische Bodenbeschaffenheit
Posten Preis
Fundament 1.850 EUR
Betonkosten 745 EUR
Schalung 1.450 EUR
Arbeitskosten 1.100 EUR
Gesamtkosten EUR
pro m² 322,25 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Betonwand
  • Mauerwerksichtfläche: 20 m²
  • Betonverbrauch: 4 m³
  • Ausführung herkömmlicher Ortbeton
  • geringer Arbeitsaufwand
Posten Preis
Fundament 1.300 EUR
Betonkosten 690 EUR
Schalung 950 EUR
Arbeitskosten 985 EUR
Gesamtkosten 3.925 EUR
pro m² 196.25 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Fundamentarbeiten in Eigenregie: in Absprache mit dem Fachbetrieb, Erdaushub kann aufwendig sein, Rüttelplatte lässt sich kostengünstig mieten
  • Betonmauer selbst errichten: mit Geschick und Fachkenntnis bei kleineren Mauern im Garten eventuell möglich, beim Selbstbau gegebenenfalls Betonmauer aus Schalsteinen in Betracht ziehen
  • mehrere Angebote einholen: zum Teil deutliche Preisunterschiede von Fachbetrieb zu Fachbetrieb möglich

Video: Betonmauer mit Schalsteinen - Arbeitsschritte

FAQ

Was kostet eine Betonmauer?

In unserem Beispiel kostet das Errichten der Betonmauer 244,50 EUR pro m² Mauerwerkssichtfläche. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Mauerausführung (Ortbeton, Sichtbeton, Mauer aus Beton-Fertigteilen), die Fundamentkosten und der individuell gegebene Aufwand für das Schalen und Gießen der Betonmauer. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man die Fundamentarbeiten in Absprache mit dem Fachbetrieb selbst übernimmt. Eine kleine und einfache Betonwand kann man mit etwas Geschick auch selbst gießen, als einfachere Alternative bietet sich das Errichten einer Betonwand aus Schalsteinen an. Bei Errichtung einer Betonwand durch den Fachbetrieb sollten möglichst immer mehrere Angebote eingeholt und verglichen werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Paul Vasarhelyi/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-kosten
Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele
sichtbeton-kosten-preise
Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele
steinmauer-kosten
Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-betonieren
Stützmauer betonieren: Anleitung für den Eigenbau
natursteinmauer-kosten
Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele
l-steine-oder-betonmauer
L-Steine oder Betonmauer: Was ist die richtige Wahl?
fundament-kosten
Fundament - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-betonsteine
Stützmauer-Betonsteine: Auswahl und Bauanleitung Tipps
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
Beton Stützmauer
Beton-Stützmauer: Bauanleitung für Fertigteil & Gussform
fundament-fuer-stuetzmauer
Fundament für Stützmauer: Stabile Basis richtig bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-kosten
Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele
sichtbeton-kosten-preise
Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele
steinmauer-kosten
Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-betonieren
Stützmauer betonieren: Anleitung für den Eigenbau
natursteinmauer-kosten
Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele
l-steine-oder-betonmauer
L-Steine oder Betonmauer: Was ist die richtige Wahl?
fundament-kosten
Fundament - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-betonsteine
Stützmauer-Betonsteine: Auswahl und Bauanleitung Tipps
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
Beton Stützmauer
Beton-Stützmauer: Bauanleitung für Fertigteil & Gussform
fundament-fuer-stuetzmauer
Fundament für Stützmauer: Stabile Basis richtig bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-kosten
Stützmauer - Kosten & Preisbeispiele
sichtbeton-kosten-preise
Sichtbeton - Kosten & Preisbeispiele
steinmauer-kosten
Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-betonieren
Stützmauer betonieren: Anleitung für den Eigenbau
natursteinmauer-kosten
Natursteinmauer - Kosten & Preisbeispiele
l-steine-oder-betonmauer
L-Steine oder Betonmauer: Was ist die richtige Wahl?
fundament-kosten
Fundament - Kosten & Preisbeispiele
stuetzmauer-betonsteine
Stützmauer-Betonsteine: Auswahl und Bauanleitung Tipps
betonschneiden-preise-kosten
Betonschneiden - Kosten & Preisbeispiele
Beton Stützmauer
Beton-Stützmauer: Bauanleitung für Fertigteil & Gussform
fundament-fuer-stuetzmauer
Fundament für Stützmauer: Stabile Basis richtig bauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.