Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fertighaus

Stiftung Warentest – worauf bei Fertighäusern geachtet wird

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Stiftung Warentest – worauf bei Fertighäusern geachtet wird”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/stiftung-warentest-fertighaus

Die Wahl des richtigen Fertighausanbieters ist entscheidend für Ihr zukünftiges Heim. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Transparenz bei Kosten, das Vorhandensein baugleicher Musterhäuser und die Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche wichtige Kriterien für eine gute Bewertung bei der Stiftung Warentest sind.

Stiftung Warentest Fertighaus
AUF EINEN BLICK
Was zeichnet einen guten Fertighausanbieter laut Stiftung Warentest aus?
Ein Fertighausanbieter, der gut bei Stiftung Warentest abschneidet, bietet Transparenz in den Kosten, ermöglicht Besichtigungen von Musterhäusern und berücksichtigt individuelle Wünsche bei der Aufpreisgestaltung oder Eigenleistungen.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus mieten

    Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?

  • Fertighaus mit Grundstück

    Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?

  • Fertighaus Schimmel

    Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?

Die Festpreisgarantie – nicht immer eine Garantie

Wenn ein Hersteller mit einem Festpreis wirbt, muss genau darauf geachtet werden, was dieser beinhaltet. Meistens sind es die Kosten ab der Oberkante des Kellers. Ein möglicher Keller und die Grundstückskosten sind dem meistens noch hinzuzurechnen, ebenso wie die Erschließungskosten, mögliche Außenanlagen und die Baunebenkosten.

Um bei der Stiftung Warentest eine gute Bewertung zu bekommen, muss der Fertighausanbieter diese Kosten transparent darstellen. Er darf teure Nebenkosten nicht „schön reden“ oder ganz verschleiern, um Ihnen als Bauherr einen brauchbaren Kostenüberblick zu geben.

Diese Festpreisgarantie unterliegt bei verschiedenen Herstellern unterschiedlichen Fristen: Vereinbaren Sie diese bis zur Abnahme, aber mindestens über 15 Monate. Auch eventuelle Mehrkosten sollten Sie vertraglich festlegen, um nicht später von horrenden Rechnungen überschwemmt zu werden. Einen guten Anbieter zeichnet aus, dass er Ihre individuellen Verhältnisse berücksichtigt und auch mal „ein Auge zudrückt“.

Besichtigung von Musterhäusern

Wichtig für den Interessenten eines Fertighauses ist, dass er ein baugleiches oder ähnliches Haus schon im Voraus besichtigen kann. Dies hilft, ein Gefühl für die Räumlichkeit zu bekommen und eventuell zu schauen, wo beim eigenen Haus noch etwas verbessert werden kann. Da dieser „Service“ zu einer guten Kundenbetreuung gehört, wird er von der Stiftung Warentest auch entsprechend gut bewertet.

Der Umgang mit individuellen Wünschen

Besonders der Umgang mit persönlichen Wünschen am späteren Haus ist ein entscheidendes Kriterium für Verbrauchertester wie der Stiftung Warentest. Wird jeder Posten mit hohen Aufschlägen berechnet oder ist die Aufpreisgestaltung fair? Auch Reduzierungen bei Eigenleistungen zeichnen einen kundenfreundlichen Fertighausanbieter aus. Können Sie selbst streichen oder tapezieren? Das wird Ihnen in diesem Fall weiterhelfen.

Sie sehen: Ist eine Fertighausfirma mit den Kosten transparent, bietet Ihnen im Voraus bereits Musterhäuser zur Besichtigung und geht auf Ihre Wünsche ein, wird sie auch von der Stiftung Warentest gut bewertet.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich bei der Stiftung Warentest oder bei der Verbraucherzentrale über detailliertere Kriterien eines guten Fertighausanbieters.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus mit Grundstück
Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
Fertighaus Fassade
Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
Fertighaus Regen
Kann Regen bei einem Fertighaus Schwierigkeiten bereiten?
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?
Fertighaus zweigeschossig
Das zweigeschossige Fertighaus ideal nutzen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus mit Grundstück
Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
Fertighaus Fassade
Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
Fertighaus Regen
Kann Regen bei einem Fertighaus Schwierigkeiten bereiten?
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?
Fertighaus zweigeschossig
Das zweigeschossige Fertighaus ideal nutzen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus mit Grundstück
Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
Fertighaus Fassade
Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
Fertighaus Regen
Kann Regen bei einem Fertighaus Schwierigkeiten bereiten?
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighaus Preise
Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?
Fertighaus zweigeschossig
Das zweigeschossige Fertighaus ideal nutzen
nullenergiehaus-fertighaus
Ein Nullenergiehaus als Fertighaus bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.