Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Silikon

Wie Sie mit Backpulver Schimmel von Silikon entfernen können

Silikon Schimmel
Backpulver ist ein effizientes Hausmittel gegen Schimmel Foto: Purino/Shutterstock

Wie Sie mit Backpulver Schimmel von Silikon entfernen können

Silikon gilt im Allgemeinen als einfach zu verarbeiten und beständig gegen Feuchtigkeit und Pilzbefall. Trotzdem kann sich immer mal wieder Schimmel bilden, den es natürlich möglichst bald zu beseitigen gilt, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Wenn sich auf Silikon Schimmel bildet

Schimmelbildung ist eine sehr unangenehme Sache, vor allem im Bad, wo ohnehin viel Feuchtigkeit herrscht. Schimmelbefall auf Silikonfugen oder anderen Silikondichtungen sollte unbedingt beseitigt werden, und zwar nach kurzer Zeit. Zur Beseitigung des Schimmelbefalls gibt es Gott sei Dank genügend Hilfsmittel, unter anderem auch Backpulver in Verbindung mit Wasser. Doch wodurch entsteht eigentlich Schimmel? Es gibt einige Umstände, die zu einem relativ schnellen Schimmelbefall im Badezimmer oder auch in anderen sanitären Bereichen führen können wie etwa folgende:

  • Lesen Sie auch — Silikon gegen Schimmel und Silikon vor Schimmel schützen
  • Lesen Sie auch — So können Sie Silikon von Holz entfernen
  • Lesen Sie auch — Silikon aus Fugen entfernen
  • länger andauernde Feuchtigkeit
  • an den Dichtungen entstehende Verunreinigungen
  • hohe Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser
  • Fensterschimmel durch kondensierendes Wasser und Wasserdampf an Fensterscheiben
  • Wärme im Badezimmer

Schimmelbefall wirksam beseitigen ist wichtig

Es gibt zahlreiche Ecken, in denen eine erhöhte Schimmelbildung auf eine mangelnde Pflege oder erhöhte Feuchtigkeit hinweisen kann. Vor allem in den Ecken bildet sich häufig Schimmel, oft durch Feuchtigkeit und warme Luft, die sich auf kalten Oberflächen absetzt, dort abkühlt und die darin vorhandene Feuchtigkeit kondensiert. Im erhöhten Maße tritt dieser Effekt auf, wenn draußen niedrige Temperaturen herrschen. Hier bildet sich auch Wasserdampf leicht an Fensterscheiben. Die Tropfen laufen die Fensterscheibe herunter und setzen sich auf den Dichtungen ab. Wasser läuft in die Tiefe, bleibt in den Fugen hängen und begünstigt dadurch eine Schimmelbildung. Sehr wichtig, die Bereiche möglichst trocken zu halten und im Falle eines Schimmelbefalls gründlich zu reinigen, damit keine Folgeschäden oder gesundheitliche Beeinträchtigungen auftreten können.

Wie Sie Backpulver in Verbindung mit Wasser gegen Schimmelbefall einsetzen können

Backpulver ist ein beliebtes Hausmittel, das nicht nur für den vorgesehenen Zweck eingesetzt werden kann. Es kann Gerüche neutralisieren, gegen hartnäckige Rückstände im Kochgeschirr eingesetzt oder sogar als Bleichmittel verwendet werden. In Kombination mit Essig ist es ein guter Abflussreiniger. In Verbindung mit Wasser kann es sehr gut zum Entfernen von Schimmel in Fugen oder anderen Dichtungen aus Silikon verwendet werden. Rühren Sie sich eine breiige Mischung aus Wasser und Backpulver an. Diese Mischung tragen Sie auf die befallene Fuge auf und reiben sie gründlich ein. Um die Mischung aus Backpulver und Wasser in die Fuge einzuarbeiten, können Sie auch eine Zahnbürste oder ein ähnliches Werkzeug zur Hand nehmen. Achten Sie dabei aber darauf, dass die Fuge nicht beschädigt wird. Nach einer Stunde sollten Sie die Fuge mit klarem Wasser abspielen und danach gründlich trocken wischen. Diese Wartezeit ist notwendig, damit das Backpulver gegen den Schimmel aktiv werden kann. Zu lange sollten Sie die Mischung allerdings nicht einwirken lassen, schließlich darf das Mittel nicht eintrocknen.

Mark Heise
Artikelbild: Purino/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Silikon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel auf Silikon
Schimmel auf Silikon – was kann man tun?
Silikonfugen Schimmel
Silikonfugen – Schimmel nachhaltig beseitigen
silikon-schimmel
Schimmelbildung an Silikon und was Sie dagegen machen können
schimmel-dusche-silikon
Schimmel in der Dusche von Silikon entfernen
schimmel-dusche-entfernen-mit-backpulver
Wie Sie Schimmel in der Dusche entfernen mit Backpulver
silikon-gegen-schimmel
Silikon gegen Schimmel und Silikon vor Schimmel schützen
verfaerbtes-silikon-reinigen
Verfärbtes Silikon reinigen
schwarzschimmel-dusche
Schwarzschimmel in der Dusche entdecken und beseitigen
schwarze-flecken-dusche
Wie Sie gegen schwarze Flecken in der Dusche vorgehen
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen leicht gemacht
schwarze-fugen-dusche
Schwarze Fugen in der Dusche: was Sie dagegen machen
silikonfugen-reinigen
Silikonfugen reinigen: 4 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.