Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stockflecken

Stockflecken auf Parkett sicher entfernen

stockflecken-parkett
Stockflecken auf Parkett sollten mit Essigessenz oder einem Spezialreiniger entfernt werden Foto: Lucy Lulu/Shutterstock

Stockflecken auf Parkett sicher entfernen

Ein undichter Blumentopf und schon ist es passiert: Die hartnäckige Feuchtigkeit dringt auf lange Sicht in das Parkett ein und verursacht unschöne, schwärzliche Verfärbungen im Holz. Wie Sie Stockflecken sicher von teurem Parkett entfernen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Oberflächlichen Befall entfernen

Stockflecken sind nicht nur optisch unschön, die hässlichen Verfärbungen sind angereichert mit gefährlichen Schimmelsporen. Vor allen Dingen Aspergillus fumigatus und der schwarze Hausschimmel brechen bevorzugt dort aus, wo vorher Stockflecken entstanden sind. Wenn Holz mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt, kann die Entfernung von Stockflecken zur Herausforderung werden.

  • Lesen Sie auch — Schimmel auf dem Parkett -was kann man tun?
  • Lesen Sie auch — Wasserflecken auf Parkett entfernen
  • Lesen Sie auch — Wasserflecken vom Dielenboden entfernen

Holz saugt sich mit der Feuchtigkeit voll, der Befall mit Stockflecken und entsprechend mit Schimmelpilzsporen kann sich bis in die Tiefe ziehen.

Bei einem oberflächlichen Befall des Parketts gehen Sie wie folgt vor:

  • Entfernen Sie die Ursache der Feuchtigkeit
  • Lassen Sie die Stelle gut abtrocknen
  • Behandeln Sie den Fleck mit Essigessenz oder einem Spezialreiniger aus dem Fachhandel.
  • Lassen Sie das Reinigungsmittel gut einwirken, damit Sporen wirksam abgetötet werden können.
  • Wischen Sie die Fläche gründlich mit klarem Wasser nach.
  • Lassen Sie die Fläche erneut gut trocknen.
  • Versiegeln Sie die behandelte Fläche neu.

Tiefgehende Stockflecken entfernen

Wenn der Fleck länger unbemerkt unter einem undichten Blumentopf, einem Regel oder einem Schrank geblieben ist und Zeit hatte, sich auszubreiten, ist die Feuchtigkeit tief in das Holz eingezogen. Mit der Feuchtigkeit ist auch der Stockfleck bis in die tieferen Holzfasern vorgedrungen. Bei der Entfernung gehen Sie wie folgt vor:

  • Lassen Sie die Stelle gut durchtrocknen
  • Wenn oberflächliche Reinigungsmaßnahmen nicht fruchten, schleifen Sie die Stelle vorsichtig an.
  • Schleifen Sie so lange, bis alle Verfärbungen entfernt wurden.
  • Behandeln Sie das unverfärbte Holz mit einem passenden Fungizid: Essigessenz, Alkohol oder Spezialreiniger aus dem Fachhandel töten Schimmelsporen zuverlässig ab.
  • Lassen Sie das Reinigungsmittel lange genug Einwirken, damit sich die fungizide Wirkung voll entfalten kann.
  • Wischen Sie die Stelle mit reichlich klarem Wasser nach.
  • Lassen Sie die Stelle gut durchtrocknen.
  • Tragen Sie Versiegelung auf die behandelte Fläche auf und lassen Sie auch die Versiegelung gut durchtrocknen.

Wenn die Feuchtigkeit zu tief in das Holz eingezogen ist, kann es sein, dass das Parkett an dieser Stelle komplett erneuert werden muss. Bleiben Sporen unter der erneuten Versiegelung zurück, kann sich der Schimmel ungehindert unter der Versiegelung im Parkett austauschen. Ziehen Sie im Zweifel eine Fachfirma zu Rate und lassen Sie lieber die kleine Stelle austauschen, statt später den kompletten Parkettboden.

Rita Schulz
Artikelbild: Lucy Lulu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Stockflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schimmel Parkett
Schimmel auf dem Parkett -was kann man tun?
Wasserflecken Laminat
Wasserflecken auf Parkett entfernen
wasserflecken-dielenboden
Wasserflecken vom Dielenboden entfernen
Fettflecken von Parkett entfernen
Fettflecken vom Parkett entfernen
stockflecken-auf-polster-entfernen
Stockflecken auf Polster entfernen
stockflecken-leder
Erste Hilfe bei Stockflecken auf Leder
schwarze-stockflecken-aus-holz-entfernen
Schwarze Stockflecken aus Holz entfernen
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
stockflecken-dusche-entfernen
Stockflecken in der Dusche entfernen leicht gemacht
mittel-gegen-stockflecken
Die besten Mittel gegen Stockflecken
stockflecken-entfernen-wand
So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.