Ursachen und Entfernung von Stockflecken
Stockflecken treten immer dann auf, wenn Feuchtigkeit nicht sinnvoll abtrocknen kann. Bei schlechter Luftzirkulation in feuchten Räumen wie Bädern oder Küchen kann es schnell zur Bildung der Verfärbungen kommen. Stockflecken enthalten zwar noch kein Schimmelpilz-Myzel, sind aber bereits mit Sporen von Schimmelpilzen belastet. Schnell auf diese Flecken zu reagieren ist daher ungemein wichtig: Die Sporen stellen eine Gefahr für die Gesundheit dar.
Um Stockflecken an der Decke oder den Wänden wirkungsvoll zu beseitigen, müssen Sie zunächst die Ursache für die Bildung finden und beseitigen. Manchmal kann eine Änderung des Lüftungsverhaltens bereits Besserung bringen. Doch auch undichte Leitungen oder das Eindringen von Wasser von Außen können für die Bildung der gefährlichen Verfärbungen verantwortlich sein.
Anschließend behandeln Sie die Stelle mit einem Reinigungsmittel, um einerseits den Fleck zu entfernen und andererseits die Sporen abzutöten. Wirksam sind Spezial-Reinigungsmittel (13,19€ bei Amazon*), die meist auf einem chlorhaltigen Bleichmittel basieren, aber auch Hausmittel wie Essigessenz, Buttermilch, Natron oder Backpulver sind effektive Helfer im Kampf gegen Stockflecken. Erst jetzt können Sie über weitere Verschönerungen der Problemstelle nachdenken.
Stockflecken überstreichen
Wenn Sie Stockflecken einfach mit einer Wandfarbe überstreichen, wird der Erfolg nur von sehr begrenzter Dauer sein. Ohne die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt zu haben und die im Fleck enthaltenen Schimmel-Sporen abzutöten treten Stockflecken bereits nach sehr kurzer Zeit erneut auf.
Um zu verhindern, dass die unschönen Verfärbungen immer wieder durch die Farbe durchscheinen, gehen Sie beim Überstreichen wie folgt vor:
- Nutzen Sie zunächst eine Isolierfarbe Isolierfarbe ist eigentlich eine Grundierung, diese trennt die darunter liegenden Schichten von der eigentlichen Wandfarbe.
- Überstreichen Sie die behandelte Stelle sorgfältig mit einem Pinsel, einer Malerbürste oder einer Farbrolle.
- Warten Sie, bis die Grundierung gut durchgetrocknet ist, wenn noch die Ränder des Stockflecks sichtbar sind, tragen Sie einen weiteren Isolieranstrich auf.
- Streichen Sie die Stelle nun mit Ihrer Wandfarbe. Wenn das Farbergebnis vom Rest der Wand abweicht, streichen Sie die komplette Wand neu.
* Affiliate-Link zu Amazon