Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stockflecken

Sind Stockflecken gefährlich?

stockflecken-gefaehrlich
Stockflecken sind immer mit Schimmel verbunden und Schimmel ist giftig Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Sind Stockflecken gefährlich?

Eines ist klar: Ein optisches Highlight sind Stockflecken nicht. Im Grunde ist nichts vor den unschönen gelblichen bis grauen Verfärbungen sicher: Stockflecken bilden sich auf Papier, Textilien, Holz und sogar Kunststoffen. Doch wie gefährlich sind die hässlichen Stellen eigentlich? Die Antwort erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Was genau sind eigentlich Stockflecken?

Stockflecken bilden sich immer dann, wenn zu viel Feuchtigkeit auf zu geringe Luftzirkulation trifft. In der feuchten Stelle reichern sich die Sporen von Schimmelpilzen an und bilden unschöne Verfärbungen. Stockflecken haben normalerweise einen unangenehm muffigen, modrigen Geruch. Dieser Geruch entsteht durch die Pilzsporen und ist ein akutes Warnsignal. Denn auch wenn sich in Stockflecken – im Gegensatz zu Schimmelflecken – noch kein Myzel gebildet hat, ist das Aufblühen des Schimmels nicht fern. Und auch die Sporen von Schimmelpilzen sind gesundheitsschädlich.

  • Lesen Sie auch — Wie entstehen Stockflecken?
  • Lesen Sie auch — Schimmel oder Stockflecken?
  • Lesen Sie auch — Stockflecken an der Decke

Wieso sind Sporen gefährlich?

Die in Stockflecken enthaltenen Schimmelsporen bleiben nicht auf der befallenen Oberfläche haften. Sie fliegen durch die Luft und gelangen beim Einatmen über die Lunge in den Körper. Auch bei Berührung haften die Sporen hartnäckig auf der Haut, einfaches Händewaschen beseitigt die Sporen häufig gar nicht. Über die Hände gelangen die Sporen schnell in die Augen und den Mund und können so den kompletten Körper befallen.

Das menschliche Immunsystem, also die körpereigenen Abwehrkräfte, erkennt zwar die Eindringlinge, doch Schimmelpilze bilden Giftstoffe, die sogenannten Mykotoxine. Diese Gifte schwächen das Immunsystem und können schwerste Allergien auslösen.

Eines der bekanntesten Mykotoxine ist das Aflatoxin. Diese wird durch den Aspergillus Niger, den gefürchteten schwarzen Hausschimmel und den Aspergillus Fumigatus gebildet. Der Aspergillus Fumigatus ist hauptverantwortlich für die Bildung von Stockflecken.

Welche Beschwerden können durch Pilzsporen ausgelöst werden?

Das Spektrum an Symptomen und Erkrankungen, die direkt durch das Einatmen von Pilzsporen ausgelöst werden können ist vielfältig. Die häufigsten Beschwerden sind:

  • Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege
  • Bronchitis
  • Atemnot
  • Husten
  • Fieber
  • Reizung der Augen
  • Reizung der Haut
  • Dauerhaft geschwächtes Immunsystem und dadurch erhöhte Infektanfälligkeit
  • Chronische Erschöpfung
  • Konzentrationsstörungen
  • Muskelschmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden

Die Erkrankungen können von der Auslösung von Allergien oder Neurodermitis über die gefürchtete Lungenaspergillose bis hin zum Lungenkrebs führen.

Gesundheitsschädliche Stockflecken entfernen

Gesundheitsschädlich ist es vor allem, wenn Sie schädlichen Schimmelsporen chronisch ausgesetzt sind. Daher sollten Sie bereits kleinste Flächen behandeln. Essigessenz, Alkohol und kommerzielle Fungizide können helfen, das Problem in den Griff zu bekommen. Bei großen befallenen Flächen sollten Sie stets einen Fachmann zu Rate ziehen.

Rita Schulz
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Flecken entfernen » Stockflecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-entstehen-stockflecken
Wie entstehen Stockflecken?
Schimmel oder Stockflecken
Schimmel oder Stockflecken?
stockflecken-decke
Stockflecken an der Decke
stockflecken-kleidung-entfernen
Stockflecken aus Kleidung entfernen
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken auf der Wand und Textilien entfernen
Feuchtigkeitsflecken Matratze
Stockflecken von der Matratze entfernen und vorbeugen
Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Schimmelflecken aus Textilien entfernen
Schimmel Kleidung
Schimmel auf der Kleidung – was tun?
mittel-gegen-stockflecken
Die besten Mittel gegen Stockflecken
stockflecken-entfernen-wand
So entfernen Sie Stockflecken von der Wand
stockflecken-putz-entfernen
Stockflecken von Putz entfernen
stockflecken-ueberstreichen
Stockflecken überstreichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.