Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Strangfalzziegel

Strangfalzziegel
Der wirtschaftliche Dachziegel, Strangfalzziegel Foto: /

Strangfalzziegel

Strangfalzziegel sind Tondachziegel, die sich für die meisten Dachneigungen eignen. Welche Eigenschaften dieser Dachziegel sonst noch hat, wo man Strangfalzziegel bekommt und was sie kosten, können Sie diesem Beitrag entnehmen.

Seitenfalz und variable Höhenüberdeckung

Strangfalzziegel sind Strangziegel – das heißt, sie werden aus einem langen Tonstrang durch Schneiden auf die gewünschte Länge hergestellt. Diese Einteilung betrifft allerdings nur die Herstellungsweise, und hat nur eine geringe Auswirkung auf die Eigenschaften des Produkts. Die Alternative sind Pressdachziegel, die einzeln gepresst werden.

  • Lesen Sie auch — Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
  • Lesen Sie auch — Bogen Dachziegel: besondere Form für interessante Dachgestaltungen
  • Lesen Sie auch — Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten

Beim Strangfalzziegel handelt es sich um eine schon relativ alte Form, die vor allem um die Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts sehr verbreitet war, dann aber wieder an Bedeutung verlor.

Bei vielen Ziegelherstellern gibt es diesen klassischen Ziegel heute noch. Er kann gut für Bedeckungen verwendet werden, bei denen es vor allem auf die optische Flächenwirkung ankommt.

Einige der angebotenen Strangfalzziegel sind eher großformatig, und mit einem Flächenverbrauch von etwa 8 Stück pro Quadratmeter damit auch sehr wirtschaftlich zu verlegen.

Preise von Strangfalzziegeln

Preislich liegen die meisten Strangfalzziegel in einem Bereich von rund 0,70 EUR bis 1,20 EUR pro Stück bei den durchschnittlichen Formaten, Großformate können auch etwas teurer sein.

Damit liegen sie preislich ungefähr im Bereich der Biberschwänze, durch den deutlich geringeren Materialverbrauch fallen die Gesamtkosten jedoch günstiger aus.

Eigenschaften des klassischen Strangfalzziegels

  • Seitenfalze
  • eben oder gewölbt möglich
  • variable Höhenüberdeckung möglich
  • moderne Modelle sind wirtschaftlich zu verlegen
  • geeignet für Dachneigungen von 20-90°

Strangfalzziegel im Internet

  • braas.de: Bei Braas findet sich unter anderem ein sehr großes Sortiment an unterschiedlichen Tondachziegeln.
  • wienerberger.de: Das Sortiment des Ziegelherstellers an unterschiedlichsten Dachziegeln ist nahezu unerreicht groß.
  • creaton.de: Der bekannte Hersteller bietet in seinem Sortiment unter anderem einen neu entwickelten, großformatigen Strangfalzziegel für große, flächenwirksame Dächer an.

So können Sie Kosten sparen

Mögliche, deutlich kostengünstigere Alternativen für die Dacheindeckung sind Betonsteine oder Eternit. Bei beiden kann der Quadratmeterpreis oftmals beinahe die Hälfte von dem eines Tondachs betragen.

Rein optisch sind heute dabei Betonsteine auf dem Dach von Tonziegeln kaum mehr zu unterscheiden, selbst der Fachmann tut sich da schon schwer.

Tipps&Tricks
Bei der Kalkulation der Gesamtkosten spielen die Stückpreise eine eher untergeordnete Rolle – wichtig ist der Flächenverbrauch des Ziegels. Beachten Sie das immer, wenn Sie Preise vergleichen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heidelberger Dachziegel
Heidelberger Dachziegel, eigentlich kein Dachziegel
Bogen Dachziegel
Bogen Dachziegel: besondere Form für interessante Dachgestaltungen
Dachziegel glatt
Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten
Dachziegel günstig
Dachziegel Peise: wo gibt es günstige Dachziegel?
Dachziegel Satellitenschüssel
Dachziegel für die Satellitenschüssel, eine dichte Lösung
Welche Dachziegel
Welche Dachziegel aussuchen?
Was kosten Dachziegel
Was kosten Dachziegel?
Dachziegel Preise m2
Dachziegel, Preise pro m2
Dachziegel berechnen
Berechnung der Dachziegel leicht gemacht
Dachneigung Ziegel
Passende Dachneigung für Ziegel wählen
dachziegel-abluft
Mit der Abluft durch die Dachziegel
Kunststoffdachziegel
Kunststoff Dachziegel, leicht und bruchfest
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.