Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachziegel

Glasierte Dachziegel, Alternative zu Engoben

Glasierte Dachziegel
Glasierte Dachziegel mit besonderen Eigenschaften Foto: /

Glasierte Dachziegel, Alternative zu Engoben

Dachziegel können unterschiedlich behandelte Oberflächen haben. Wenn es um die Widerstandsfähigkeit geht, gibt des die Möglichkeit der Engobierung oder der Glasierung. Welche Vor- und Nachteile glasierte Dachziegel dabei haben, wo man sie bekommt und wie es mit den Preisen aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Glasierte Dachziegel als Alternative zu Engoben

Sowohl die Engobierung als auch die Glasur werden auf den ungebrannten Ziegel aufgebracht und härten dann beim Brennen aus. Bei der Engobierung werden dabei mineralhaltige Tonschlämme verwendet anstatt einer Glasur verwendet.

  • Lesen Sie auch — Glasierte Dachziegel, um wie viel sind sie teurer?
  • Lesen Sie auch — Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
  • Lesen Sie auch — Dachziegel glatt: Alternative für viele moderne Bauten

Beide Oberflächenbehandlungen erzeugen dabei unterschiedliche Material- und Oberflächeneigenschaften. Der wichtigste Unterschied dabei ist, dass Engoben diffusionsoffen sind, während glasierte Ziegel über eine dicht geschlossene Oberfläche verfügen.

Daneben gibt es aber noch einige andere Unterschiede, die die Entscheidung jeweils für die eine oder die andere Seite ausfallen lassen können. Optisch sind Tondachziegel mit ihrer leicht künstlich wirkenden Hochglanzoptik auch nicht immer jedermanns Sache.

Unterschiede zwischen glasierten Ziegeln und Engoben

  • diffusionsoffene Oberfläche bei Engoben, geschlossene Oberfläche bei glasierten Ziegeln
  • bei glasierten Ziegeln ist kein Eindringen von Wasser und damit keine Frostgefahr möglich, bei Engoben ist das anders
  • glasierte Ziegel sind länger haltbar, dafür auch etwas teurer als Engoben
  • glasierte Ziegel gibt es nur hoch glänzend, während Engoben auch in matten, natürlichen Tönen erhältlich sind
  • glasierte Ziegel sind nicht überall erlaubt wegen ihrer Blendwirkung

Bezugsquellen im Internet

  • laumans.de: Der Hersteller bietet bei seinen Ziegelvarianten auch viele glasierte Modelle an
  • braas.de: Auch in der Angebotspalette von Braas finden sich viele Dachziegel mit glasierten Oberflächen
  • wienerberger.de: Der bekannte Hersteller hat in seinem Programm eine Vielzahl von unterschiedlichen Ziegeln, darunter auch viele glasierte Varianten

So können Sie Kosten sparen

Wenn es um die Kosten geht, ist es meist vernünftiger, auf Engoben zu setzen als auf glasierte Dachziegel. Sie sind in der Regel deutlich günstiger und bieten in den hochglänzenden Varianten nahezu den selben optischen Effekt.

Der Einsatz der teureren glasierten Ziegel lohnt aus materialtechnischen Gründen dabei nur in einigen wenigen Fällen, glasierte Ziegel sind meist ganz einfach Geschmackssache.

Tipps&Tricks
Lassen Sie sich sowohl bei der Auswahl der Dachziegel als auch bei der Oberflächenbehandlung möglichst umfassend beraten – Ihr Dach haben Sie immerhin Jahrzehnte.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachziegel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasierte Dachziegel Preise
Glasierte Dachziegel, um wie viel sind sie teurer?
Sind Engoben den Mehrpreis wert
Sind Engoben den Mehrpreis wert?
Engobierte Dachziegel
Engobierte Dachziegel, Unverkennbares Muster und Materialvorteile
Dachziegel grau
Dachziegel in grau: oft gewählte Alternative
Engobierte Tondachziegel
Engobierte Tondachziegel: immer noch sehr beliebt
Dachziegel schwarz
Dachziegel in schwarz: edel und zeitlos
Klassische Dachziegelformen eine Übersicht
Klassische Dachziegelformen eine Übersicht
Tonziegel Preise
Tondachziegel Preise, wie viel kosten die klassischen Dachziegel?
Leichte Dachziegel
Leichte Dachziegel: welche Möglichkeiten gibt es hier und was kosten sie?
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Die bekanntesten Dachziegelhersteller
Dachziegel Preise
Dachziegel – Preise und Fakten
Dachziegelformen
Dachziegelformen – ein Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.