Wie unterscheiden sich flache und gewölbte Dachziegel?
Flache und gewölbte Dachziegel unterscheiden sich in der Form der sichtbaren Fläche. Genauer heißt das: beide gehören zu den sogenannten Falzziegeln, das heißt, sie werden beim Verlegen überlappend in den Falz des benachbarten Dachziegels gelegt. Nur ist die sichtbare Fläche bei der einen Art gerade, also flach, diese Dachziegel werden auch als Glattziegel bezeichnet. Bei der anderen Art weist die sichtbare Fläche eine Wölbung auf.
Was sind typische gewölbte Dachziegel?
Typische Falzziegel mit gewölbter Form sind Hohlfalzziegel oder Doppelmuldenfalzziegel. Hohlfalzziegel werden hierzulande am häufigsten verlegt. Sie sind für die typische gerippte Struktur der Dächer verantwortlich.
Welche Flachziegel gibt es?
Da Flachziegel keine Wölbung aufweisen, sondern einfach eine gerade Fläche, gibt es hier keine unterschiedlichen Arten. Wichtig ist einfach nur, dass es sich um Falzziegel handelt. Als Eindeckung verwendet ergeben sie ein homogenes, geradliniges Bild.
Übrigens ist auch der Biberschwanz ein flacher Ziegel, er zählt aber nicht zu den Flachziegeln, weil er kein Falzziegel ist.
Wo setze ich flache, wo gewölbte Dachziegel ein?
Ob Sie lieber flache oder gewölbte Ziegel für Ihr Dach verwenden wollen, ist Geschmacksache. Soll das Dach auf keinen Fall auffallen, sollten Sie zu Hohlfalzziegeln greifen. Auch auf alten oder gar historischen Dächern machen sich Hohlfalzziegel optisch besser (mit Ausnahme der Biberschwanz-Dachziegel, die öfters bei denkmalgeschützten Häusern verwendet werden).
Flachziegel hingegen betonen die moderne Architektur eines Hauses, weil sie geradlinig und wenig verspielt wirken.