Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Mit Streichtechniken Wohnatmosphäre schaffen

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Mit Streichtechniken Wohnatmosphäre schaffen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/streichtechniken

Die Kunst des Streichens mit verschiedenen Techniken kann Wände verwandeln und Wohnräume neu beleben. In diesem Artikel entdecken Sie vielfältige Streichtechniken wie Wischen oder Tupfen, wie Sie mit Schablonen und Stempel arbeiten und welche Herausforderungen Sie beim Masteren des faszinierenden Farbverlaufs erwarten.

Streichtechniken
Verschiedene Methoden des Streichens
AUF EINEN BLICK
Welche kreativen Streichtechniken kann man für Wände verwenden?
Streichtechniken wie Tupfen, Wischen, Verwenden von Schablonen und Stempeln oder das Erstellen von Farbverläufen verleihen Wänden Individualität und Abwechslung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben, Materialien und Effekten, um einzigartige Raumgestaltungen zu kreieren.

Lesen Sie auch

  • Streichen Ideen

    Neue frische Ideen zum Streichen

  • kreativ-wand-streichen

    Kreativ eine Wand streichen und wie es geht

  • Wand streichen Techniken

    Wand streichen – welche Techniken interessante Effekte erzielen können

Arbeiten Sie mit verschiedenen Streichtechniken

Bei Streichtechniken arbeiten Sie in der Regel mit unterschiedlichen Farben aufeinander. Zunächst kommt der Grundanstrich, dann werden zumeist dunklere Farben durch unterschiedliche Streichtechniken aufgetragen. Die sind wahrlich vielfältig.

  • Tupfen
  • Wischen
  • Streichen mit speziellen Rollen und Pinseln
  • Farbverläufe
  • Schablonen und Stempel

Das Tupfen

Das Tupfen ist wohl die einfachste Streichtechnik, um etwas mehr frische in Ihre Wohnung zu bekommen. Zum Tupfen können Sie nahe alles verwenden, was Ihnen nur einfällt.

  • Schwamm
  • Zeitungspapier
  • Lappen
  • Pinsel
  • verschiedene Farbrollen

Zunächst wird die Wand in einer Grundfarbe gestrichen. Dann tupfen sie mit Schwamm, Lappen oder Zeitungspapier ganz nach Ihrem Gusto. Sie können die Abstände ebenso bestimmen wie die Größe der Tupfer.

Seien Sie auch mit der Farbe selbst kreativ

Daneben können Sie hier verschiedene Farben unregelmäßig nebeneinander tupfen oder Farben ohne echtes Verrühren mischen und dann auftupfen. Nicht nur mit dem Schwamm erzielen Sie interessante Effekte – Sie werden überrascht sein, was Sie mit einer alten Zeitung alles machen können.

Das Wischen

Auch beim Wischen können Sie diese Hilfsmittel benutzen. Auch die Farben können sie „Zusammenklecksen“ ohne Sie zu verrühren. Daneben können Sie aber auch stark mit Wasser verdünnte Farben verwischen.

Der Fachhandel bietet darüber hinaus spezielle Farbrollen und Pinsel an, mit denen Sie ebenfalls zahlreiche Effekte erreichen. Die können den bereits beschriebenen Streichtechniken sehr ähnlich sein.

Schablonen und Stempel

Schablonen und Stempel können Sie selbst machen. Erinnern Sie sich vielleicht noch an die Kartoffeln, aus denen Sie Stempel geschnitten hatten als Kind? Dasselbe gilt für Schablonen, die Sie aber auch im Fachhandel kaufen können.

Die Königsklasse der Streichtechniken: der Farbverlauf

Der Farbverlauf ist wohl mit Abstand die schwierigste Streichtechnik. Dabei wird der Farbton von oben nach unten, umgekehrt oder auch seitlich oder gar zentriert immer heller oder dunkler. Der gleichmäßige Farbverlauf ist dabei noch am einfachsten – im Verhältnis zu den anderen Farbverläufen aber wohlgemerkt!

Der „einfache“ Farbverlauf

Hier beginnen Sie beispielsweise im unteren Wandbereich mit einer dunkeln Farbe, die nach oben immer heller wird. Dazu teilen Sie die Wand in drei Drittel. Erst streichen Sie die Wand jedoch in der hellsten Grundfarbe. Dann das untere Drittel mit der dunkelsten Farbe und das mittlere Drittel mit einem Farbton, der in der Mitte liegt.

Die Streichtechnik beim Farbverlauf erfordert Übung und Sinn für Farben

Jetzt müssen Sie die Farbübergänge miteinander verwischen. Das geht gut mit einem Tuch oder feuchten Schwamm. Aber einfach ist es nicht, Sie werden sehr viel Übung benötigen. Doch das zahlt sich aus. Denn wenn Sie erst einmal Farbverläufe beherrschen, können Sie auch atemberaubende 3D-Effekte auf die Wand zaubern.

Diese Streichtechniken lassen sich grandios ausbauen

Sie streichen mehrere geometrische Figuren wie Dreiecke oder Quadrate. Wie auf dem Papier bestimmt schon oft gemacht, zeichnen Sie aber auch hier dreidimensional. Dabei müssen Sie Schattierungen, also Farbverläufe an verschiedenen Schenkeln oder Seiten einfügen. Eine ordinäre Wand vermittelt dann plötzlich den Eindruck, komplett verschachtelt zu sein.

Tipps & Tricks
Üben Sie für die Streichtechniken zunächst immer an Wänden, die Sie jederzeit überstreichen können. Farbverläufe können Sie zunächst auch mit Wasserfarben auf Papier üben.

Sie müssen den Untergrund nicht immer hell und dann darauf dunkle Streichtechniken anwenden. Ebenso können Sie eine Wand schwarz streichen und dann vielleicht in Weiß, Königsblau oder anderen, sich kräftig von der schwarzen Farbe absetzenden Farben Streichtechniken anwenden. Daneben gibt es Effektfarben wie Gold oder Silber.

Selbstverständlich stellen wir Ihnen im Hausjournal auch zahlreiche Artikel zu herkömmlichen Streichtechniken zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel das Hausfassade streichen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
kreativ-wand-streichen
Kreativ eine Wand streichen und wie es geht
Wand streichen Techniken
Wand streichen – welche Techniken interessante Effekte erzielen können
Schwammtechnik
Schwammtechnik – Malern mit Individualcharakter
wischtechnik-mit-schwamm
Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
wandgestaltung-wischtechnik
Die Wandgestaltung in Wischtechnik
schwammtechnik-streichen
Mit Schwammtechnik kreativ streichen
wand-streichen-effekte
Eine Wand streichen und kreative Effekte realisieren
Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
Wischtechnik
Wischen – die einfache Technik der Wandgestaltung
streichen-wischtechnik
Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
wischtechnik-mit-buerste
Effektvolle Wischtechnik mit Bürste

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
kreativ-wand-streichen
Kreativ eine Wand streichen und wie es geht
Wand streichen Techniken
Wand streichen – welche Techniken interessante Effekte erzielen können
Schwammtechnik
Schwammtechnik – Malern mit Individualcharakter
wischtechnik-mit-schwamm
Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
wandgestaltung-wischtechnik
Die Wandgestaltung in Wischtechnik
schwammtechnik-streichen
Mit Schwammtechnik kreativ streichen
wand-streichen-effekte
Eine Wand streichen und kreative Effekte realisieren
Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
Wischtechnik
Wischen – die einfache Technik der Wandgestaltung
streichen-wischtechnik
Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
wischtechnik-mit-buerste
Effektvolle Wischtechnik mit Bürste

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Streichen Ideen
Neue frische Ideen zum Streichen
kreativ-wand-streichen
Kreativ eine Wand streichen und wie es geht
Wand streichen Techniken
Wand streichen – welche Techniken interessante Effekte erzielen können
Schwammtechnik
Schwammtechnik – Malern mit Individualcharakter
wischtechnik-mit-schwamm
Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
wandgestaltung-wischtechnik
Die Wandgestaltung in Wischtechnik
schwammtechnik-streichen
Mit Schwammtechnik kreativ streichen
wand-streichen-effekte
Eine Wand streichen und kreative Effekte realisieren
Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
Wischtechnik
Wischen – die einfache Technik der Wandgestaltung
streichen-wischtechnik
Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
wischtechnik-mit-buerste
Effektvolle Wischtechnik mit Bürste
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.