Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wandfarbe

Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung

Wandfarbe Schwamm
Mit einem Schwamm können schöne Wischeffekte geschaffen werden Foto: /

Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung

Die Wischtechnik gehört zu den einfachsten aber effektvollsten Gestaltungsmöglichkeiten für Wände. Mit dieser Methode kreieren Sie einen lebendigen, dreidimensionalen Farbeindruck, der auf lange Sicht Freude bereitet, ohne dass Sie dafür teure Werkzeuge kaufen oder besonders viel Zeit investieren müssen. Auch den meisten handwerklichen Laien gelingt dieser Anstrich auf Anhieb: Wir liefern eine Anleitung für kreative Wandgestalter!

Das macht die Wischtechnik aus!

Der Name »Wischtechnik« sagt bereits alles: Hier wird eine Farbe auf die Wand gewischt statt gestrichen. Als Werkzeug können beispielsweise Flächenstreicher, Malerquast, Haushaltsschwamm oder Wischhandschuh dienen, je nachdem, wie es Ihnen am besten gefällt.

  • Lesen Sie auch — Wandfarbe richtig auftragen: eine fachgerechte Anleitung
  • Lesen Sie auch — So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen

Diese Anstrichmethode setzt allerdings eine bereits grundierte Fläche voraus, vorzugsweise in einem helleren Ton. Bei besonders gut deckenden Farben können Sie es auch einmal andersherum probieren und einen hellen Ton über einen dunkleren wischen.

So kreieren Sie Ihre eigene Wischtechnik mit regulärer Wandfarbe

  • Wandfarbe
  • Abtönfarben
  • Wasser
  • Abstreifgitter
  • Malerrolle
  • Pinsel
  • Rührgerät (Pinselstiel oder Bohrquirl)
  • Wischwerkzeug, z.B. Schwamm

1. Grundton mischen und streichen

Mischen Sie sich einen schönen Grundton und streichen Sie die Fläche mit Pinsel und Malerrolle deckend an. Lassen Sie die Wand vollständig trocknen.

2. Lasur herstellen

Stellen Sie sich nun eine farblich passende Lasur her, indem Sie Wasser und Abtönfarbe unter das Anstrichmittel mixen.

3. Lasur in Wischtechnik auftragen

Benetzen Sie Ihr Wischwerkzeug mit der Lasur und wischen Sie damit großzügig über die Wand. Denken Sie sich ein eigenes Wischmuster aus, zum Beispiel wellen- oder x-förmig. Führen Sie dieses Muster möglichst gleichmäßig im ganzen Raum aus. Lassen Sie Ihr Werk nun noch einmal trocknen.

4. Optional: Weitere Farbschichten aufwischen

Wenn Sie möchten, können Sie nun noch weitere Farbschichten in Wischtechnik auftragen, entweder immer dunkler werdend – oder immer heller. Bleiben Sie aber farbtontechnisch immer auf einer Linie, um keine kunterbunte, sondern eine harmonische Fläche zu erzeugen.

Tipps & Tricks
Sie möchten Ihr frisch gestaltete Wand möglichst dauerhaft schützen? Dann probieren Sie es doch einmal mit einer Versiegelung für Wandfarbe, diese hält Verschmutzungen fern und lässt sich problemlos feucht reinigen!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Wandfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

streichen-wischtechnik
Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
Wischtechnik
Wischen – die einfache Technik der Wandgestaltung
wandgestaltung-wischtechnik
Die Wandgestaltung in Wischtechnik
wischtechnik-grau
Elegante Wischtechnik-Wände in Grau
tapete-wischtechnik
Welche Tapete sich für die Wischtechnik eignet
wischtechnik-auf-rauhfaser
Wie Wischtechnik auf Rauhfaser funktioniert
wischtechnik-mit-schwamm
Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik
Mediterranes Flair durch Wandgestaltung mit Wischtechnik
wischtechnik-mit-buerste
Effektvolle Wischtechnik mit Bürste
wischtechnik-mit-pinsel
Wischtechnik-Möglichkeiten mit dem Pinsel
schwammtechnik-streichen
Mit Schwammtechnik kreativ streichen
lasur-mit-schwamm-auftragen
Lasur mit Schwamm auftragen: Wanddesign für kreative Köpfe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.