Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wischtechnik

Effektvolle Wischtechnik mit Bürste

wischtechnik-mit-buerste
Mit einer Bürste lassen sich schroffere Strukturen einarbeiten Foto: W. Phokin/Shutterstock

Effektvolle Wischtechnik mit Bürste

Es gibt viele Methoden der Wischtechnik, mit denen man Wänden eine dynamische Struktur verleihen kann. Eine davon ist die Bürstenmethode. Und diese lässt sich wiederum in verschiedene Spielarten aufgliedern, die alle relativ unterschiedliche Effekte erzielen.

Wie funktioniert die Wischtechnik mit Bürste?

Das Werkzeug dieser Wischtechnik-Methode ist – wen wundert’s – eine Bürste. Doch was für eine Art Bürste genau? Da Sie für den Farbauftrag über der Grundierung mit Dispersionsfarbe am besten eine Lasurfarbe nehmen, eignet sich für die Bürsten-Wischtechnik auch eine Lasurbürste. Lasurbürsten haben lange Naturborsten, zum Beispiel sogenannte Chinaborsten mit konischem Schaft und gespaltenen Enden. Diese ermöglichen eine sehr gründliche Farbaufnahme und feine Farbabgabe.

  • Lesen Sie auch — Welche Tapete sich für die Wischtechnik eignet
  • Lesen Sie auch — Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
  • Lesen Sie auch — Wie Wischtechnik auf Rauhfaser funktioniert

Meist haben Lasurbürsten auch eine ovale Querschnittsform, wodurch sie eine breite Vielfalt an attraktiven Struktureffekten auf der ganzen Streichfläche eröffnen.

Wischtechnik-Spielarten mit Bürste

Im Grunde können Sie die Farbe mit der Lasurbürste natürlich so aufbringen, wie Sie möchten. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Dennoch empfehlen sich besonders zwei Techniken, mit denen charaktervolle Gesamtstrukturen erzeugt werden:

  • Gekreuztes Wischen
  • Tupfen

Gekreuztes Wischen

Bei dieser Variante arbeiten Sie am besten mit zwei Farben, die sich tonal ähneln und harmonisch ergänzen. Für eine warme Atmosphäre im Raum eignen sich zum Beispiel Farben aus der mediterranen Palette wie Terracotta, Brauntöne und Sonnenblumengelb. Etwas kühler, aber besonders für eine Einrichtung mit vielen Pflanzen geeignet, ist die Kombination weicher Grüntöne.

Für die gekreuzte Bürsten-Wischmethode tragen Sie mit der Bürste erst eine Farbe in einer Strichrichtung, zum Beispiel in waagerechten Schwüngen auf. Nach dem Trocknen oder wenn die Farben etwas verlaufen sollen auch davor bringen Sie die zweite Farbe in einer etwas anderen Streichrichtung, etwa in diagonalen, vielleicht kürzeren Schwüngen auf. Dadurch ergibt sich eine tolle Tiefenwirkung.

Tupfen

Beim Tupfen Grundieren Sie die Wand am besten zunächst gleichmäßig in Weiß oder einer anderen dezenten Farbe Ihrer Wahl. Dann tragen Sie die Hauptfarbe auf, indem Sie die Bürste ohne Wischen auf die Wand drücken. Setzen Sie die Bürstendrücke dicht aneinander und am besten, ohne die Ausrichtung der Breitachse des Bürstenquerschnitts zu verändern. Sehr attraktiv wirkt das Ganze etwa bei einer leicht schrägen, waagerechten Achsausrichtung.

Auch beim Tupfen sollten Sie farblich nicht zu kontrastiv arbeiten, sonst geht die zarte Strukturwirkung etwas verloren.

Caroline Strauss
Artikelbild: W. Phokin/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Streichen » Wischtechnik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tapete-wischtechnik
Welche Tapete sich für die Wischtechnik eignet
wischtechnik-mit-schwamm
Charmanter Wischtechnik-Effekt mit Schwamm
wischtechnik-auf-rauhfaser
Wie Wischtechnik auf Rauhfaser funktioniert
wischtechnik-mit-pinsel
Wischtechnik-Möglichkeiten mit dem Pinsel
mediterrane-wandgestaltung-wischtechnik
Mediterranes Flair durch Wandgestaltung mit Wischtechnik
wischtechnik-grau
Elegante Wischtechnik-Wände in Grau
wandgestaltung-wischtechnik
Die Wandgestaltung in Wischtechnik
Wandfarbe Schwamm
Wandfarbe in Wischtechnik auftragen: eine Anleitung
streichen-wischtechnik
Streichen und Wischtechnik verbinden: wie Sie Strukturen erzeugen können
kratzputz-reinigen
Kratzputz mechanisch mit Bürste oder Dampf reinigen
Treppengeländer Farbe
Die Farbe für das Treppengeländer
Lehmputz kaufen
Welche Farbe eignet sich für den Lehmputz?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.