Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Stühle

Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern

Von Marlena Breuer | 15. Juli 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Kaputter Stuhl – Sitzfläche erneuern”, Hausjournal.net, 15.07.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/stuhl-sitzflaeche-erneuern

Die Wiederherstellung der Sitzfläche Ihres liebsten Stuhls muss nicht kompliziert sein. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Reparatur von Sitzflächen aus den gängigsten Materialien ein – ob gepolstert, furniert oder geflochten – und geben Ihnen hilfreiche Tipps an die Hand.

stuhl-sitzflaeche-erneuern
Es lohnt sich, einen kaputten Stuhl zu reparieren und nicht gleich wegzuwerfen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich die Sitzfläche eines Stuhls erneuern?
Um eine beschädigte Stuhlsitzfläche zu erneuern, entfernen Sie den Bezug bei gepolsterten Flächen oder reparieren das Furnier bei Holzflächen. Bei geflochtenen Sitzflächen ist es ratsam, einen Profi für eine fachgerechte Reparatur zu beauftragen.

Lesen Sie auch

  • Ecken polstern

    Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer

  • Stuhl kaputt

    Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren

  • Ratanmöbel aufpeppen

    Rattan aufarbeiten – so geht es

Stuhl reparieren – Sitzfläche erneuern

Die Sitzfläche eines Stuhls kann gepolstert sein, aber auch aus Holz oder aus einem Geflecht bestehen. Je nach Material gehen Sie bei der Reparatur unterschiedlich vor.

Gepolsterte Sitzfläche

Eine gepolsterte Sitzfläche lässt sich, ähnlich wie bei der Couch, mit mittelmäßigem Aufwand reparieren. Zunächst nehmen Sie die Sitzfläche ab und entfernen den Bezug (dieser ist meist auf der Unterseite getacktert, selten genagelt, eine Zange ist zum Entfernen das richtige Instrument).

Sollten einzelne Federn oder der Schaumstoff nicht mehr in Ordnung sein, können Sie diese nachkaufen, befestigen, den Schaumstoff auflegen und den Sitz anschließend wieder beziehen. Andernfalls kaufen Sie einen passenden Stoff (24,90€ bei Amazon*) nach und beziehen den Stuhl neu. Befestigen Sie den Stoff dabei erst auf einer Seite und ziehen Sie ihn straff auf die andere Seite.

Furnierte Sitzfläche

Nicht selten hebt sich das Furnier der Sitzfläche oder platzt auf. Das ist nicht nur optisch unschön, Sie können mit der Hose an dem Sitz hängenbleiben und damit nicht nur Ihre Kleidung, sondern die Sitzfläche noch mehr beschädigen. Um das Furnier zu reparieren, schneiden das Deckfurnier mit einem Cuttermesser ein. Nun heben Sie das Furnier vorsichtig mit einem dünnen Keil an und drücken Leim darunter. Auf der anderen Seite gehen Sie genauso vor.

Dann muss die Fläche gepresst werden. Sie benötigen dazu ein Stück Plastikfolie (Papier klebt am Leim fest!), hartes, aber flexibles Material, z.B. einen Sandsack, der sich der Stuhlfläche anpasst, eine Latte und zwei Schraubzwingen. Sie legen die Plastikfolie auf den Leim, den Sandsack darauf und spannen die Latte mit den Schraubzwingen quer darüber.

Geflochtene Sitzfläche

Eine geflochtene Stuhlfläche lässt sich nicht so einfach reparieren, denn hinter der Stuhlflechterei steckt ein richtiges Handwerk. Sollte die Sitzfläche eines solchen Stuhls beschädigt sein, ist es am besten, wenn Sie sie ausbauen und zu einem Profi bringen, der Ihnen eine neue Matte aus demselben Material flicht und montiert.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: gibleho/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken polstern
Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken polstern
Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ecken polstern
Ecken polstern: So machen Sie Sitzflächen bequemer
Stuhl kaputt
Einen Stuhl am statischen Gestell reparieren
Ratanmöbel aufpeppen
Rattan aufarbeiten – so geht es
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren – darauf müssen Sie achten
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
stoff-auf-schaumstoff-tackern
Stoff auf Schaumstoff tackern
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
Schaukelstuhl flechten
Geflechte an einem Schaukelstuhl reparieren
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Stuhl renovieren
Stuhl restaurieren und möglichst nahe an den Originalzustand bringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.