Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bürostuhl

Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren

Bürostuhl defekt
Klemmt oder quietscht der Bürostuhl, lässt sich das oft recht einfach beheben Foto: /

Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren

Ein Bürostuhl auf Rollen besitzt einige bewegliche Teile, die kaputt gehen können. Klassisch sind Schäden an der Hebemechanik, den Rollen und der Lehnenbefestigung. Optische Abnutzungen und Beschädigungen können durch Polieren, Polstern und gegebenenfalls einem Neubezug eliminiert werden. Der Aufwand unterscheidet sich stark.

Optische Reparaturen

  • Ausgeblichene oder verschmutzte Bezüge
  • Lesen Sie auch — An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
  • Lesen Sie auch — Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl komplett reinigen

Wenn das Shampoonieren nicht mehr ausreicht, um das Erscheinungsbild wieder wunschgemäß herzustellen, hilft ein neues Beziehen des Bürostuhls. Typische Befestigungsarten sind:

  • Bezugsstoff durch an der Unter- beziehungsweise Hinterseite der Sitz- und Lehnflächen mit Klammern festgetackert
  • Bezugsstoff verklebt
  • Bezugsstoff auf demontierbare Schalen gespannt

Ein Auseinanderbauen des Bürostuhls beschränkt sich auf das Abnehmen und Entfernen der Altbezüge. Die Neubespannung wird mit den gleichen Mitteln wie angetroffen ausgeführt.

  • Beschädigte Polsterungen auf Sitz- und Lehnenflächen

Bei Löchern oder sehr ungleichmäßig verformten Polsterungen empfiehlt sich ein Ersetzen durch eine komplette neue Füllung. Dabei können auch die Dicke und der Elastizitätsgrad entsprechend persönlicher Sitzkomfortwünsche angepasst werden.

  • Kratzer und Einmattungen am Gestell

Metallgestelle lassen sich mit Polituren gut aufarbeiten. Für eine Lackierung müssen das Liftelement der Gasdruckfeder und die Rollen abgeklebt werden. Sprühlack mindert den Arbeitsaufwand.

Technische Reparaturen

Hebemechanik defekt

Wenn die Sitzhöhe nicht mehr stabil gehalten wird, kann die Gasdruckfeder des Bürostuhls ausgetauscht werden. Zuerst muss geprüft werden, ob der Federzylinder im Kreuzfuß abgesackt oder durchgebrochen ist. Einlegbare Antirutschmatten können die auch die alte noch funktionsfähige neu eingesetzte Gasdruckfeder fixieren.

Bedienungshebel verbogen oder abgebrochen

In den meisten Fällen ist ein beschädigter Bedienungshebel durch eine aufgesetzte Verlängerung am einfachsten zu „retten“. Ein passendes Kunststoff- oder Metallrohrstück wird mit aushärtendem Harz gefüllt und aufgesteckt.

Rollen blockieren

Rollen werden entgegen dem Uhrzeigersinn abgeschraubt und ausgetauscht, wenn eine gründliche Reinigung keinen Erfolg hatte.

Quietschen und Wackeln

Wenn der Bürostuhl quietscht oder wackelt, sollten Schmierstoffe nur zurückhaltend benutzt werden. Bereits das Drehen von Federn und anderen beweglichen Teilen kann die Phänomene beseitigen. Auch ein Erwärmen mit einem Föhn ist ein Versuch wert.

Unterhaltspflege

Um technische Defekt zu verhindern, sind regelmäßige Kontrollen und das Nachziehen aller Schrauben und Verbindungen empfehlenswert.

Tipps & Tricks
Wenn Sie einen Defekt an einer oder mehrerer Rollen haben, sollten Sie immer den kompletten Satz austauschen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Bürostuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl Rollen austauschen
An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
Bürostuhl säubern
Einen Bürostuhl komplett reinigen
Bürostuhl Eigenbau
Einen Bürostuhl selber bauen
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
Bürostuhl Gasdruckfeder wechseln
An einem Bürostuhl die Gasdruckfeder austauschen
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl beziehen
Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen
Bürostuhl Kosten
Ein guter Bürostuhl hat einen Preis von mehreren hundert Euro
Schaukelstuhl aufpeppen
Schaukelstuhl optisch und technisch restaurieren
Billardtisch aufmöbeln
Billardtisch optisch und/oder technisch restaurieren
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.