Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bürostuhl

Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen

Bürostuhl beziehen
Mit einem farbigen Bezug können tolle Akzente gesetzt werden Foto: /

Bürostuhl neu mit festem oder losem Bezug beziehen

Beim neu Beziehen kann der Bezug fest an einen Bürostuhl befestigt werden oder als Überzug konzipiert werden. Das Werkmaterial der Sitzeinheit spielt eine entscheidende Rolle. Ob Überwürfe oder Festpolsterungen benötigt werden, hängt auch von der Konstruktionsform des Stuhls ab. Nachpolsterungen für besseren Sitzkomfort sind möglich.

Klammern, Verklebungen oder Überwurf

Entscheidendstes Kriterium für das Beziehen eines Bürostuhls ist die Konstruktionsart der Sitz- und Lehnschalen. Wenn diese demontierbar sind, ist ein neuer fest verspannter Überzug relativ leicht anzubringen. Einfacher sind nur lose Bezüge, die je nach Schnitt wie Überwürfe fungieren.

  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl komplett reinigen
  • Lesen Sie auch — Einen Bürostuhl selber bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch

Wenn Sitz und Lehne aus einem durchgängigen Werkstück gefertigt sind, besteht die Befestigung der Bezüge entweder aus Klammern oder Verklebungen. In beiden Fällen ist eine aufwendige Entfernung des Altbezugs erforderlich. Gegebenenfalls ist ein Überziehen über den vorhandenen Bezug möglich.

Mit Schaumstoff unterfüttern

Beschädigungen im Polster können durch das Einfügen von Schaumstoffverfüllungen beseitigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die spätere Sitz- und Lehnfläche eben und gleichmäßig unterspannt wird. Starke und dicke Bezugsstoffe sichern den Sitzkomfort zusätzlich. Das gleiche gilt für lose Überzüge wie selber genähte Stuhlhussen. Generell kann auch die Weichheit der Sitz- und Lehnflächen durch ein zusätzliches Einbringen von Schaumstoff gesteigert werden.

So beziehen Sie Ihren Bürostuhl neu

  • Neubezugsstoff oder Leder
  • Eventuell Textil- oder Lederkleber
  • Eventuell Tackerklammern
  • Schere
  • Eventuell Tacker
  • Eventuell Schraubwerkzeug
  • Eventuell Klammerentferner
  • Eventuell Kratzeisen oder Ziehklinge

1. Sitz- und Lehnflächen freilegen

Je nach Konstruktionsart müssen Sie die zu beziehenden Flächen erreichbar machen. Schalen müssen Sie abschrauben und störende Lehnen und deren Befestigungen gegebenenfalls demontieren. Bauen Sie so wenig auseinander, wie es möglich ist.

2. Altbezug entfernen

Ziehen Sie bei getackerten Altbezügen die Klammern einzeln. Bei geklebten Varianten müssen Sie mit einem Kratzeisen oder einer Ziehklinge die geklebten Stellen aufschaben.

3. Neubezug zuschneiden

Messen Sie den Neubezugsstoff so aus, das er mindestens fünf Zentimeter über die Klebe- oder Tackerflächen hinaussteht.

4. Stuhl beziehen

Spannen Sie den neuen Bezug an der hinteren Kante der Sitzfläche und an der Oberkante der Rückenlehne an. Fixieren Sie entsprechend der Befestigungsart. Arbeiten Sie sich beidseitig und parallel zur gegenüberliegenden Seite vor.

5. Spannung beachten

Versuchen Sie, Faltungen in die rückseitig umgeschlagenen Flächen „hineinzuziehen“.

Tipps & Tricks
Genähte Überwürfe wie Hussen und Bezüge geben Ihrem Bürostuhl spannend ungewohnte wohnlich wirkende Optiken.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle » Bürostuhl

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bürostuhl säubern
Einen Bürostuhl komplett reinigen
Bürostuhl Eigenbau
Einen Bürostuhl selber bauen
Bürostuhl uneben
Ein Bürostuhl wackelt beim Gebrauch
autositze-neu-beziehen
Autositze neu beziehen
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
Bürostuhl defekt
Einen Bürostuhl optisch und technisch reparieren
Bürostuhl Rollen austauschen
An einem Bürostuhl die Rollen wechseln
Bürostuhl Gasdruckfeder wechseln
An einem Bürostuhl die Gasdruckfeder austauschen
Bürostuhl macht Lärm
Bürostuhl quietscht oder entwickelt andere störende Geräusche
Bürostuhl Kosten
Ein guter Bürostuhl hat einen Preis von mehreren hundert Euro
Schaukelstuhl aufpeppen
Einen Schaukelstuhl neu mit Stoff beziehen
Stuhl neu beziehen Preis
Stuhl neu beziehen verursacht sehr variable Kosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.